Die Suche ergab 22 Treffer

von DL1EMA
Donnerstag 6. Juni 2024, 11:45
Forum: Export/Import
Thema: HRDLOG.net
Antworten: 4
Zugriffe: 4547

Re: HRDLOG.net

Hallo Ben,

da hast du recht.
Problem ist wahrscheinlich das es zu viele Plattformen gibt, vielleicht für die Zukunft eine Maske erstellen wo man sich die Zugangsdaten komplett selber eintragen kann, dann kann man sich den Anbieter aussuchen, wenn möglich.

Gruß Wolfgang
von DL1EMA
Dienstag 4. Juni 2024, 12:06
Forum: QSL-Druck
Thema: SWL-Karten; Feld "wkd DL1XY"
Antworten: 4
Zugriffe: 11321

Re: SWL-Karten; Feld "wkd DL1XY"

Hallo Zusammen, hier habe ich leider einen kleinen Fehler festgestellt bzw. könnte als Hinweis für andere OMs vielleicht hilfreich sein. Wenn bei SWL Druck und digitalen Betriebsarte im Feld *Empf. RST* z.B -10 eingetragen wird, wird kein Rapport mit ausgedruckt und durch das Minus Zeichen im RST Fe...
von DL1EMA
Dienstag 4. Juni 2024, 11:54
Forum: Export/Import
Thema: HRDLOG.net
Antworten: 4
Zugriffe: 4547

Re: HRDLOG.net

Hallo Ben, HRDLOG.net ist ähnlich wie Clublog oder QRZ.COM, hier können die Logs auch direkt von UcxLog hochgeladen werden. Vorteil von HRDLOG.net ist, das man eine Live Verfolgung auf einer Homepage einrichten kann, so können andere OMs direkt sehen ob das QSO richtig geloggt wurde. Viele ausländis...
von DL1EMA
Sonntag 4. Februar 2024, 13:16
Forum: Contest
Thema: QO-100 DX Club Conteste
Antworten: 4
Zugriffe: 3784

Re: QO-100 DX Club Conteste

Hallo Ben,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich werde "Checklog VHF" mal ausprobieren, Danke für den Hinweis, dann ist das Thema für mich durch, vielen Dank nochmals, :D
von DL1EMA
Samstag 3. Februar 2024, 19:46
Forum: Contest
Thema: QO-100 DX Club Conteste
Antworten: 4
Zugriffe: 3784

Re: QO-100 DX Club Conteste

Hallo Zusammen, mir würde eine einfache Contest Auswahl reichen mit passender adif Exportierung, hier musste ich bis jetzt immer selber Hand anlegen, die Auswertung wird ja vom Club erledigt wenn man die Datei dann uploaded. Hier kann man sich die Mitglieder auf der Seite anschauen ob man das schnel...
von DL1EMA
Montag 10. Januar 2022, 12:54
Forum: Digitale Modes
Thema: WSJT-X-Instanzen und QSO-Import
Antworten: 11
Zugriffe: 10246

Re: WSJT-X-Instanzen und QSO-Import

Hallo Ben, konnte das Problem jetzt lösen, musste den Pfad zum WSTJ-X Pfad komplett rausnehmen, dann wieder hinzufügen, dann ist alles wider gut :D . Ich nutze als Virenscanner nur den Defender von Windows unter WIN8Pro. Was da schief gelaufen ist... keine Ahnung, aber es gibt ja diese Lösung. Danke...
von DL1EMA
Donnerstag 6. Januar 2022, 13:57
Forum: Digitale Modes
Thema: WSJT-X-Instanzen und QSO-Import
Antworten: 11
Zugriffe: 10246

Re: WSJT-X-Instanzen und QSO-Import

Hallo Zusammen, vielleicht kann hier einer helfen, ab und zu wird meine wstjx_log.adi Datei nicht eingelesen, gehe ich händisch auf dem Pfad unter *Other Interface* und auf *Check* werden mir neue QSOs angezeigt aber nicht eingelesen obwohl ich im Hintergrund einlesen aktiviert habe. Nutze folgende ...
von DL1EMA
Montag 13. September 2021, 11:35
Forum: Bedienung/Anzeige
Thema: DX Cluster weiter leiten...
Antworten: 2
Zugriffe: 1970

Re: DX Cluster weiter leiten...

Hallo Ben,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Gruß Wolfgang
von DL1EMA
Montag 13. September 2021, 08:18
Forum: Bedienung/Anzeige
Thema: CAT-Probleme
Antworten: 4
Zugriffe: 3344

Re: CAT-Probleme

Hallo Torsten,

hatte auch Probleme mit CAT, teste mal den virtuellen COM-Port Eterlogic VSPE, da kannst du auch Ports weiterleiten splitten usw...
Habe mir dann die 64bit Version gekauft, und jetzt ist Ruhe :D

Viel Erfolg, 73
Wolfgang
von DL1EMA
Montag 13. September 2021, 08:10
Forum: Bedienung/Anzeige
Thema: DX Cluster weiter leiten...
Antworten: 2
Zugriffe: 1970

DX Cluster weiter leiten...

Hallo Zusammen, kann man die DX-Cluster Meldungen vom UcxLog auch weiterleiten, ich habe in der Hilfe gelesen, das man über UcxLog Network an einem anderem PC via Telnet 1 die Meldungen bekommt. ucxlog.JPG Wie funktioniert das muss ich hier noch etwas einstellen unter Telnet 1...? Meine Idee ist, da...
von DL1EMA
Mittwoch 7. August 2019, 11:41
Forum: Interfaces
Thema: SDR-Radio via CAT mit Ucxlog verbinden... funktioniert
Antworten: 4
Zugriffe: 3916

Re: SDR-Radio via CAT mit Ucxlog verbinden... funktioniert

Hallo Ben,

vielen Dank.

Immer Super, so eine schnelle Antwort zu bekommen :)

73 Wolfgang
von DL1EMA
Dienstag 6. August 2019, 11:52
Forum: Interfaces
Thema: SDR-Radio via CAT mit Ucxlog verbinden... funktioniert
Antworten: 4
Zugriffe: 3916

Re: SDR-Radio via CAT mit Ucxlog verbinden... funktioniert

Hallo Ben,

du hast recht, natürlich nur Kenwood Protokoll :D .
Kann so eine CAT-Schnittstelle auch einseitig funktionieren,so das Ucxlog nur ließt, speziell jetzt hier bei der QRG,nur so eine Frage.

73 Wolfgang
von DL1EMA
Montag 5. August 2019, 12:21
Forum: Interfaces
Thema: SDR-Radio via CAT mit Ucxlog verbinden... funktioniert
Antworten: 4
Zugriffe: 3916

SDR-Radio via CAT mit Ucxlog verbinden... funktioniert

Hallo Zusammen, ich habe erfolgreich SDR-Radio via CAT mit Ucxlog verbunden als Protokoll nehme ich TS-2000 wie angegeben. Jetzt hab ich natürlich auch ein Problem :D , da ich via Oscar 100 betrieb mache mit SDR-Radio und Adalm-Pluto. Hier wird immer die Empfangsfrequenz im Ucxlog angezeigt, obwohl ...
von DL1EMA
Dienstag 16. April 2019, 12:13
Forum: Bedienung/Anzeige
Thema: Propagation Mode
Antworten: 2
Zugriffe: 2622

Re: Propagation Mode

Hallo Ben,

OK vielen Dank.
Zur Zeit löse ich es, das ich mir die *Remarks* Spalte kopiere und dann immer wieder neu einfüge, geht auch...
ohne die ganzen Reiter zu durchforsten :D

Gruß Wolfgang
von DL1EMA
Sonntag 14. April 2019, 09:34
Forum: Bedienung/Anzeige
Thema: Propagation Mode
Antworten: 2
Zugriffe: 2622

Propagation Mode

Hallo Zusammen, wer nutzt das *+ Zeichen* im Remarks Feld um eine Satelliten Verbindung einzutragen. Wie hier beschrieben: QSO - Work / Edit Log - Full - Field Remarks: "+" for Input of "Band RX", "Propagation Mode", "Satellite Name" Hie muss ich immer alle dr...