Die Suche ergab 82 Treffer
- Sonntag 26. April 2020, 20:42
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: Oscar-100 QSOs
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2782
Re: Oscar-100 QSOs
Hallo Ben, danke zu aller erst. Die "Help" Funktion hatte ich natürlich erst genutzt, da kommen aber bei mir mit eben dem Stichwort nur Hilfen zum QSL-Druck...? Die Helpdatei wird doch ´mit upgedatet, oder? Den "*" Knopf habe ich gerade das erste Mal gesehen...? Als Band in der n...
- Sonntag 26. April 2020, 15:41
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: Oscar-100 QSOs
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2782
Oscar-100 QSOs
Hallo User,
kann mir jemand sagen, wie UCX-Log einstellen muss, dass Oscar100-QSO's sauber gelogged werden, so dass sie auch richtig ins LOTW übergeben werden können…???
Besten Dank im Voraus!
73, Peter
kann mir jemand sagen, wie UCX-Log einstellen muss, dass Oscar100-QSO's sauber gelogged werden, so dass sie auch richtig ins LOTW übergeben werden können…???
Besten Dank im Voraus!
73, Peter
- Donnerstag 19. Februar 2015, 10:09
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: Eigener Bandmapeintrag nach Bandwechsel und zurück weg
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2809
Re: Eigener Bandmapeintrag nach Bandwechsel und zurück weg
Hallo Ben,
danke auf alle Fälle! Nun ja, wenn es wirklich niemanden interessiert, das sollte mein Posting ja letztlich feststellen, muss es nicht sein. Vielleicht habe nur ich so antiquerte Vorstellungen und man klickt sich nur noch durch die Cluster!
73, Peter
danke auf alle Fälle! Nun ja, wenn es wirklich niemanden interessiert, das sollte mein Posting ja letztlich feststellen, muss es nicht sein. Vielleicht habe nur ich so antiquerte Vorstellungen und man klickt sich nur noch durch die Cluster!
73, Peter
- Mittwoch 18. Februar 2015, 21:50
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: Eigener Bandmapeintrag nach Bandwechsel und zurück weg
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2809
Eigener Bandmapeintrag nach Bandwechsel und zurück weg
Vielleicht bin ich ja zu alt, dann bitte ich mir meine Frage nachzusehen: Ich fahre, wenn mir mein QRl Zeit lässt, gerne auch einmal viele QSO's, gehöre dabei aber - seit 40 Jahren lizensiert - zu den Dinosauriern, die hin und wieder auch ohne Cluster-Hopping viel Spaß dabei haben, mit den Vfo das B...
- Samstag 5. Januar 2013, 13:00
- Forum: Interfaces
- Thema: TS-480 und CW via PC
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2746
TS-480 und CW via PC
Ich habe inzwischen kapiert, dass eine Tastung des TS-480 auch über die echte serielle eines PC nicht von Kennwood vorgesehen ist. Da bin ich durch die K§/KX 3 natürlich verwöhnt und dachte gar nicht mehr daran, dass das anders sein könnte :( Somit brauche ich wohl ein Interface. Habt Ihr irgendwelc...
- Mittwoch 20. Juni 2012, 09:28
- Forum: Digitale Modes
- Thema: K3 - PSK und Signalink
- Antworten: 0
- Zugriffe: 9521
K3 - PSK und Signalink
Hallo Ben, heute wieder einmal eine der Frage, die man meist besser nicht stellt :-) Nachdem ich viel Freude an RTTY gefunden habe, möchte ich natürlich auch noch weitere digitale Betriebsarten probieren. PSK läge da nahe, aber ich komme einfach nicht mit den Einstellungen zurecht. Vielleicht verwen...
- Freitag 24. Februar 2012, 01:15
- Forum: Interfaces
- Thema: UCX und Rotorsteuerung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4331
Re: UCX und Rotorsteuerung
Hallo Ben, suum cuique, wie die "Schweden" sagen. Mir war/ist die Kompassrose wichtig welche die antennen richtung in SOLL (SP/LP) und IST zeigt, aus die ich übrigens beim Positionieren auch klicken kann) sowie fest vorzugenbende Positionen... Irgendwann kommt ja da auch was von Dir, aber ...
- Donnerstag 16. Februar 2012, 22:41
- Forum: Interfaces
- Thema: UCX und Rotorsteuerung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4331
UCX und Rotorsteuerung
Hallo Liste, seit einiger Zeit verwende ich voller Begeisterung PST-Rotator zur Rotorsteuerung mit UCX. Codrut, YO3DMU, der Entwickler, hat sein PST die letzten Tage nach ein paar anregungen so angepasst, dass es nun in allen Situationen völlig problemlos mit UCX zusammenarbeitet und zwar sowohl im ...
- Mittwoch 24. August 2011, 10:42
- Forum: Interfaces
- Thema: Manuelle Rotorkorrektur/-bedienung bei verlinktem Rotor
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4800
Re: Manuelle Rotorkorrektur/-bedienung bei verlinktem Rotor
Hallo Ben, WINROTOR nochmals installiert und einen anderen modus procedendi gewählt, nämlich nicht von remote auf local zu schalten, sondern einfach und ausscxhließlich von PRESET auf manuell und schon funktioniert die Sache mit der UMschaltung! Danke für Deine Mühe!!! Wegen des Registry-Eintrags we...
- Dienstag 23. August 2011, 23:32
- Forum: Interfaces
- Thema: Manuelle Rotorkorrektur/-bedienung bei verlinktem Rotor
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4800
Re: Manuelle Rotorkorrektur/-bedienung bei verlinktem Rotor
Hallo Ben, alles getestet und nochmals durchgespielt. Winrotor startet schon nicht zusammen mit UCX. Das Anfahren einer Position mit STRG+o klapt bestens. Dazu muss allerdings am Rotorsteuergerät a) auf "Preset" (Frontplatte) gestellt werden b) der rückwärtige SChalter auf Remote stehen, w...
- Dienstag 23. August 2011, 14:33
- Forum: Interfaces
- Thema: Manuelle Rotorkorrektur/-bedienung bei verlinktem Rotor
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4800
Re: Manuelle Rotorkorrektur/-bedienung bei verlinktem Rotor
Hallo Ben,
ich werde die Punkte nochmals detalliert durchgehen und berichten; einstweilen Danke!
73, Peter
ich werde die Punkte nochmals detalliert durchgehen und berichten; einstweilen Danke!
73, Peter
- Montag 22. August 2011, 16:40
- Forum: Interfaces
- Thema: Manuelle Rotorkorrektur/-bedienung bei verlinktem Rotor
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4800
Manuelle Rotorkorrektur/-bedienung bei verlinktem Rotor
Hallo Gemeinde erfahrener User! Seit gestern nutze ich "WINRotor" in Verbindung mit "UCX" zum halbautomatischen Drehen der Antenne. Der Hotkey "STRG+O" funktioniert bestens. Wenn ich allerdings irgendwann den Rotor manuell bewegen möchte – es ist dabei egal, ob ich die ...
- Donnerstag 21. Juli 2011, 19:29
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: Anzeigeoptionen "Workes Countries"
- Antworten: 25
- Zugriffe: 14321
Re: Anzeigeoptionen "Workes Countries"
Hallo Wolfgang,
das zeigt mit die Karten, aber keinen Querverweis, ob diese Länder nicht auch durch LOTW bestätigt wurden. Werde am Wochenende mal Bens Methode "Strafarbeit" versuchen...
VG
Peter
das zeigt mit die Karten, aber keinen Querverweis, ob diese Länder nicht auch durch LOTW bestätigt wurden. Werde am Wochenende mal Bens Methode "Strafarbeit" versuchen...
VG
Peter
- Donnerstag 21. Juli 2011, 14:18
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: Anzeigeoptionen "Workes Countries"
- Antworten: 25
- Zugriffe: 14321
Re: Anzeigeoptionen "Workes Countries"
Hi Ben,
das ist nat. Anschauungssache, keine Frage, aber hast Du irgend einen Tipp, wie ich an meine Liste der Paper-QSL's komme, für die ich KREINE LOTW-Bestätigung habe (bandunabhägig / nur CW)?
73 Peter
das ist nat. Anschauungssache, keine Frage, aber hast Du irgend einen Tipp, wie ich an meine Liste der Paper-QSL's komme, für die ich KREINE LOTW-Bestätigung habe (bandunabhägig / nur CW)?
73 Peter
- Mittwoch 20. Juli 2011, 11:54
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: Anzeigeoptionen "Workes Countries"
- Antworten: 25
- Zugriffe: 14321
Re: Anzeigeoptionen "Workes Countries"
Hallo Klaus,
aber eben nicht total, wie Du richtigerweise feststellst...
Ben hat sicher einen Kommentar hierzu - es eilt auch nicht, ich will da keinen Aufstand machen, das ganze nur verstehen, damit ich meine Auswertungen danach machen kann.
73, Peter
aber eben nicht total, wie Du richtigerweise feststellst...
Ben hat sicher einen Kommentar hierzu - es eilt auch nicht, ich will da keinen Aufstand machen, das ganze nur verstehen, damit ich meine Auswertungen danach machen kann.
73, Peter