Die Suche ergab 14 Treffer
- Dienstag 11. Juni 2019, 07:45
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: Ausblenden von RBN-Meldungen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9281
Re: Ausblenden von RBN-Meldungen - ONLY-from
Hallo Ich suche eine Möglichkeit, nur Meldungen eines Users anzuzeigen. Also das Gegenteil von "NOT-from". Ein "ONLY-from". Ich weiss, ein exotischer Wunsch, aber auf dem 6-Meter-Band wäre es manchmal hilfreich. Dort will ich nur Meldungen sehen, die nur lokal aus meiner geograph...
- Montag 26. Dezember 2016, 14:07
- Forum: Interfaces
- Thema: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 32668
Re: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
Hallo Ben
nur als Idee: Kann UcxLog das Programm Omni-Rig wie einen Transceiver behandeln ? Also keine eigene Verbindung mit dem Transceiver herstellen, sondern sich alle Infos wie Frequenz, Mode usw von dort holen. Macht dies Sinn, oder ist dies völlig daneben ?
73 und Schöne Feiertage
Paul
nur als Idee: Kann UcxLog das Programm Omni-Rig wie einen Transceiver behandeln ? Also keine eigene Verbindung mit dem Transceiver herstellen, sondern sich alle Infos wie Frequenz, Mode usw von dort holen. Macht dies Sinn, oder ist dies völlig daneben ?
73 und Schöne Feiertage
Paul
- Montag 26. Dezember 2016, 01:54
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: 60m
- Antworten: 52
- Zugriffe: 29030
Re: 60m Band
Ich würde mich sehr freuen, wenn das 60M-Band angezeigt wird. Wenn es vom Aufwand machber ist: Gerne als Option, einschaltbar in den Settings. Wer diese Band nicht möchte oder benötigt, sieht es nirgends. Die anderen sehen es in allen Fenstern wie Hauptfenster, DX-Cluster und Band-Map.
- Mittwoch 7. September 2016, 04:05
- Forum: Interfaces
- Thema: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 32668
Re: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
Hallo Ben Ich habe es nicht zum Laufen gekriegt. Erstes Problem war, dass UcxLog nur die bekannten Ports angeboten hatte. Ich konnte aus UcxLog heraus keinen neuen virtuellen Port anlegen. Ich habe dann im Skimmer einen existierenden virtuellen Port eingetragen. UcxLog hat daraufhin diesen Port als ...
- Montag 5. September 2016, 20:30
- Forum: Interfaces
- Thema: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 32668
Re: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
Hallo Ben So wie ich es verstehe: Omni-Rig ist ein Stück Software, welches CW-Skimmer, Faros und etliche andere Programme benutzen. Omni-Rig macht etwa alle Sekunde ein Polling an den TRX, und kriegt dessen aktuelle Frequenz von diesem zurückgemeldet. Omni-Rig gibt diese Frequenz an CW-Skimmer weite...
- Montag 5. September 2016, 13:12
- Forum: Interfaces
- Thema: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 32668
Re: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
Hallo Ben Hier die Auswertung, wenn die Software LP-Brigde als Y-Weiche genutzt wird: Es findet ein regelmässiger Datenverkehr statt. LP-Bridge und Omni-Rig senden sich sekündlich Daten zu, in beide Richtungen. Wenn ich in dem Protokollfenstern von LP-Bridge richtig sehe, startet Omni-Rig bei Progra...
- Montag 5. September 2016, 06:33
- Forum: Interfaces
- Thema: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 32668
Re: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
Hallo Ben Vielen Dank! Das hört sich gut an. Zur Zeit kenne ich ausser der Frequenz keine Daten, die bidirektional übertragen werden müssen. Die Rufzeichen können weiterhin über Telnet an UcxLog gemeldet werden. Man kann mehrere CW-Skimmer auf einem PC starten, indem man unterschiedliche INI-Files b...
- Sonntag 4. September 2016, 16:26
- Forum: Interfaces
- Thema: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 32668
Re: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
Hallo Dominik Du hast recht, dies ist ebenfalls eine mögliche Lösung. UcxLog könnte einen Kenwood-Transceiver simulieren. Bei einer 1:1-Durchreich-Lösung wäre ich mir nicht sicher, ob es nicht zu Daten-Kollisionen kommt. Stellt UcxLog einen echten virtuellen COM-Port bereit? Sonst wäre eventuell wei...
- Sonntag 4. September 2016, 14:36
- Forum: Interfaces
- Thema: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 32668
Re: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
Hallo Dominik In der aktuellen September-Ausgabe der Zeitschrift FUNKAMATEUR ist auf Seite 857 das Zusammenspiel von UcxLog, CW-Skimmer, Omni-Rig und Transceiver beschrieben. Beim Transceiver wird das Zwischenfrequenz-Signal abgegriffen, per DVB-T-Stick, Softrock, LP-PAN oder ähnliches in ein IQ-Sig...
- Sonntag 4. September 2016, 09:00
- Forum: Interfaces
- Thema: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 32668
Re: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
Hallo Ben Die Frequenz. CW-Skimmer zeigt die Rufzeichen an der rechten Bildschirmseite an, und ob es sich um einen CQ-Ruf handelt. Daneben sehe ich im waagerechten Wasserfall die Signalstärke, und ob es sich um ein Pile-Up handelt. So erkenne ich, ob eine Antwort auf den CQ-Ruf Sinn macht. UcxLog ka...
- Samstag 3. September 2016, 12:16
- Forum: Interfaces
- Thema: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 32668
Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
Hallo Ich arbeite mit UcxLog und CW-Skimmer. Beide sollen den Transceiver ansteuern. Zur Zeit ist für das gleichzeitige Ansteuern der Frequenz eine Y-Weiche per Zusatz-Software notwendig, zum Beispiel LP-Bridge. CW-Skimmer meldet zur Zeit dann seine Ergebnisse per TelNet an UcxLog. Es funktioniert a...
- Mittwoch 12. März 2014, 02:05
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: + Zeichen <ar> in Send CW
- Antworten: 29
- Zugriffe: 15288
Re: + Zeichen <ar> in Send CW
Hallo Eventuell ist es eine Sonderfunktion des K3. Im K3-Utility sieht man im Reiter "Terminal" weitere Sonderzeichen. Bei mir funktionieren auch ein paar andere, es reicht bereits ein Gleichheitszeichen, Klammer-auf,.... (CAT-Kommandos über serielle Schnittstelle, K3 generiert die Zeichen...
- Mittwoch 16. Mai 2012, 15:50
- Forum: Einsteiger
- Thema: Anfangsprobleme
- Antworten: 51
- Zugriffe: 40292
Re: Anfangsprobleme
Hallo Dieter Tel-Nr ist die (0621) 33 54 80 Das mit der rechten Maus-Taste war schon mal richtig. Statt der Zeile "Öffnen mit" ist ganz unten im Kästchen eine Zeile "Eigenschaften". ein einfacher linker Mausklick auf dieses Wort, es öffnet sich ein neues Fensterchen mit den weite...
- Dienstag 15. Mai 2012, 17:59
- Forum: Einsteiger
- Thema: Anfangsprobleme
- Antworten: 51
- Zugriffe: 40292
Re: Anfangsprobleme
Hallo ich habe selbst Win7, bei mir lies sich die Hilfe wie folgt sichtbar machen: Explorer aufrufen per Start-Knopf unten links , dann "Computer" >Directory UcxLog auswählen >rechte Maus auf UcxLogD.chm >Eigenschaften >Reiter Sicherheit > Button [Bearbeiten] >Bei allen Usern Vollzugriff e...