Hallo Werner,
ich habe dazu in den Makros den Platzhalter "Srst" durch "5NN" ersetzt und die Verkürzung abgeschaltet. Zumindest für meine Zwecke ist das die Lösung.
Die Suche ergab 7 Treffer
- Dienstag 30. Mai 2017, 09:17
- Forum: Contest
- Thema: Auswahl für RST und Zähler in CW unabhängig
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3938
- Sonntag 9. Februar 2014, 11:45
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: Eigenes Call in DX-Cluster :-(
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9893
Re: Eigenes Call in DX-Cluster :-(
Wenn ich in meinem Profil als Zeitzone UTC +1 einstelle und Sommerzeit auf "nein", ist mit der Uhrzeit alles in Ordnung.
- Montag 27. Januar 2014, 10:31
- Forum: Betriebssysteme
- Thema: WIN8
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12412
Re: WIN8
Version 7.35 unter Windows 8 64 ufb.
- Montag 2. Dezember 2013, 09:09
- Forum: Export/Import
- Thema: LOTW
- Antworten: 32
- Zugriffe: 17308
Re: LOTW
Ich will meine Qso`s nach LOTW exportieren, das hat bis jetzt immer geklappt. Nun kommt die Fehlermeldung " Trusted Qsl funktioniert nicht mehr "....... Wenn ich sie direkt vom Ordner "Export" sende, geht alles wunderbar. was könnte das sein ? Seit der 2.0 Version von TQSL beoba...
- Montag 11. Februar 2013, 12:51
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: LOTW und eQSL
- Antworten: 91
- Zugriffe: 40495
Re: LOTW und eQSL
Kommando zurück. FW ist natürlich aus, aber der freche Antivirus pfuscht dazwischen ... 

Code: Alles auswählen
Blockiert durch Port-Blockierungsregel C:\UcxLog\UcxLog.exe Standardmäßiger Virenschutz:Senden von E-Mails durch Massenmail-Würmer verhindern 173.194.70.108:25
- Montag 11. Februar 2013, 12:47
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: LOTW und eQSL
- Antworten: 91
- Zugriffe: 40495
Re: LOTW und eQSL
Es gibt keine FW-Einschränkungen.
- Montag 11. Februar 2013, 12:39
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: LOTW und eQSL
- Antworten: 91
- Zugriffe: 40495
Re: LOTW und eQSL
Ich erhalte unter Windows 7 64 für beliebige Hosts den "ERROR: Socket Error # 10013".