reiner Schönheitsfehler
Moderator: DL7UCX
reiner Schönheitsfehler
Hallo,
warum sieht man vom Fenster "Hochlaufmeldungen" immer nur den linken Rand und die ersten Worte der Meldungen?
Kopfzeile endet mit
Hochlaufmeldungen
Aufbau Känderliste
340 aktuelle DXCC-
62 gelöschte Entiti
..usw.
merkt der sich irgendwo die Position ( kann man wo) löschen ?
Ist reiner Schönheitsfehler .
Screen hier 1920*1080
hny 2024
Fred
dl5ym
warum sieht man vom Fenster "Hochlaufmeldungen" immer nur den linken Rand und die ersten Worte der Meldungen?
Kopfzeile endet mit
Hochlaufmeldungen
Aufbau Känderliste
340 aktuelle DXCC-
62 gelöschte Entiti
..usw.
merkt der sich irgendwo die Position ( kann man wo) löschen ?
Ist reiner Schönheitsfehler .
Screen hier 1920*1080
hny 2024
Fred
dl5ym
Zuletzt geändert von dl5ym am Sonntag 7. Januar 2024, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
- DL7UCX
- Beiträge: 6685
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: reiner Schönheitafehler
Hallo Fred,
ich habe so einen Effekt noch nie gesehen.
Ist der rechte Rand am Bildschirm-Rand ?
Bitte schicke mir doch am besten einen Screenshot per E-Mail.
73 Ben
ich habe so einen Effekt noch nie gesehen.
Ist der rechte Rand am Bildschirm-Rand ?
Bitte schicke mir doch am besten einen Screenshot per E-Mail.
73 Ben
- DL7UCX
- Beiträge: 6685
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: reiner Schönheitafehler
Hallo Fred,
danke für den Screenshot.
Das StartUp-Fenster wird normalerweise rechts unten neben dem Hauptfenster angezeigt.
Der Effekt trat auf, weil das StartUp-Fenster zu weit rechts lag und dadurch über den Bildschirmrand ragte.
Normalerweise fängt UcxLog solche Probleme ab, genau hier fehlte diese Behandlung nach der Neupositionierung des Hauptfensters.
In Version sollte 8.32 Beta 4 sollte das behoben sein.
73 Ben
danke für den Screenshot.
Das StartUp-Fenster wird normalerweise rechts unten neben dem Hauptfenster angezeigt.
Der Effekt trat auf, weil das StartUp-Fenster zu weit rechts lag und dadurch über den Bildschirmrand ragte.
Normalerweise fängt UcxLog solche Probleme ab, genau hier fehlte diese Behandlung nach der Neupositionierung des Hauptfensters.
In Version sollte 8.32 Beta 4 sollte das behoben sein.
73 Ben
Re: reiner Schönheitafehler
Hallo,
zu Position
manchmal endet das Menü auch mit "Hilfe"
..dann muss ich das Fenster grösser ziehen wegen Exit ..oder auf das Schliessen-Kreuz drücken.
Aber.. alles Schönheitsfehler !
fred
dl5ym
zu Position
manchmal endet das Menü auch mit "Hilfe"
..dann muss ich das Fenster grösser ziehen wegen Exit ..oder auf das Schliessen-Kreuz drücken.
Aber.. alles Schönheitsfehler !
fred
dl5ym
- DL7UCX
- Beiträge: 6685
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: reiner Schönheitafehler
Hallo Fred,
bei allen Fenstern, die auf der von Dir eingestellten Position vom letzten Mal gezeichnet werden (wie z.B. das Hauptfenster), überprüft UcxLog nur, dass es überhaupt sichtbar (und damit greifbar) ist.
Du müsstest es also selber komplett innerhalb des Bildschirmbereichs anordnen und Änderungen der Bildschirmgröße beachten.
73 Ben
bei allen Fenstern, die auf der von Dir eingestellten Position vom letzten Mal gezeichnet werden (wie z.B. das Hauptfenster), überprüft UcxLog nur, dass es überhaupt sichtbar (und damit greifbar) ist.
Du müsstest es also selber komplett innerhalb des Bildschirmbereichs anordnen und Änderungen der Bildschirmgröße beachten.
73 Ben
Re: reiner Schönheitafehler
Hallo,
ah ja..gut zu wissen.
Fred
ah ja..gut zu wissen.
Fred
Re: reiner Schönheitsfehler
Version 8.40 beta 6 unter Windows 10 Pro 10.0.19045
Hallo,
hier möchte ich mich mal einklinken. Ich habe z. B. bei dem Export der QSOs nach LoTW/eQSL etc. den Effekt, dass Fenster (z.b. QSOs sammeln) halb aus dem Monitor „herausschauen“. Heißt, sie sind nur halb sichtbar. Ich kann sie in den Desktop hinein ziehen, aber die neue Position wird sich nicht gemerkt und beim nächsten Mal sind sie wieder halb unsichtbar. Das Gleiche ist übrigens bei den Hochlauf-Startmeldungen.
Hallo,
hier möchte ich mich mal einklinken. Ich habe z. B. bei dem Export der QSOs nach LoTW/eQSL etc. den Effekt, dass Fenster (z.b. QSOs sammeln) halb aus dem Monitor „herausschauen“. Heißt, sie sind nur halb sichtbar. Ich kann sie in den Desktop hinein ziehen, aber die neue Position wird sich nicht gemerkt und beim nächsten Mal sind sie wieder halb unsichtbar. Das Gleiche ist übrigens bei den Hochlauf-Startmeldungen.
Zuletzt geändert von DC7OT am Dienstag 14. Januar 2025, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
- DL7UCX
- Beiträge: 6685
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: reiner Schönheitsfehler
Hallo Arndt,
es wird nur bei wichtigen Fenstern die letzte Position gespeichert.
Manche Fenster werden in einer relativen Position zum Hauptfenster oder aufrufenden Fenster geöffnet.
Dabei sollten sie eigentlich nicht außerhalb liegen.
Deshalb wäre ein Screenshot für mich hilfreich, kannst Du auch per Mail senden.
73 Ben
es wird nur bei wichtigen Fenstern die letzte Position gespeichert.
Manche Fenster werden in einer relativen Position zum Hauptfenster oder aufrufenden Fenster geöffnet.
Dabei sollten sie eigentlich nicht außerhalb liegen.
Deshalb wäre ein Screenshot für mich hilfreich, kannst Du auch per Mail senden.
73 Ben
Re: reiner Schönheitsfehler
Hallo Ben,
hier der Exportdialog. Und hier sieht man die Hochlaufmeldung. Da passiert das auch. Unten ist die Taskleiste. Ich schiebe die Hochlaufmeldung jedes Mal in Richtung Bildmitte, um sie schließen zu können, weil man sonst nicht an den Button unten rechts kommt. Damit meine ich NICHT, dass das worked-Fenster über dem Dialog liegt. An fehlender Auflösung kann es nicht liegen, der Monitor hat 1920 x 1200 px.
hier der Exportdialog. Und hier sieht man die Hochlaufmeldung. Da passiert das auch. Unten ist die Taskleiste. Ich schiebe die Hochlaufmeldung jedes Mal in Richtung Bildmitte, um sie schließen zu können, weil man sonst nicht an den Button unten rechts kommt. Damit meine ich NICHT, dass das worked-Fenster über dem Dialog liegt. An fehlender Auflösung kann es nicht liegen, der Monitor hat 1920 x 1200 px.
- DL7UCX
- Beiträge: 6685
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: reiner Schönheitsfehler
Hallo Arndt,
anscheinend ist in der von Windows gemeldeten Bildschirmgröße der Bereich der Taskleiste nicht abgezogen.
Wenn Du bei "Einstellungen - Personalisierung - Taskleiste" einschaltest "Taskleiste automatisch ausblenden", scheint alles in Ordnung zu sein.
Ich muss erstmal recherchieren, ob die Taskleisten-Position und -Sichtbarkeit überhaupt zu ermitteln ist.
Bei mehreren Monitoren wird das noch diffiziler.
Ich persönlich bevorzuge ein oben liegendes Hauptfenster, da gibt es dieses Problem nicht.
73 Ben
anscheinend ist in der von Windows gemeldeten Bildschirmgröße der Bereich der Taskleiste nicht abgezogen.
Wenn Du bei "Einstellungen - Personalisierung - Taskleiste" einschaltest "Taskleiste automatisch ausblenden", scheint alles in Ordnung zu sein.
Ich muss erstmal recherchieren, ob die Taskleisten-Position und -Sichtbarkeit überhaupt zu ermitteln ist.
Bei mehreren Monitoren wird das noch diffiziler.
Ich persönlich bevorzuge ein oben liegendes Hauptfenster, da gibt es dieses Problem nicht.
73 Ben
Re: reiner Schönheitsfehler
Ich habe tatsächlich 2 nebeneinanderliegende Monitore (erweiterter Desktop), jeweils mit 1920 x 1200 px.
Ich hab die Fester jetzt mal umgestellt, sodass das Hauptfenster oben ist. Muss man sich erst mal dran gewöhnen.
Ich hab die Fester jetzt mal umgestellt, sodass das Hauptfenster oben ist. Muss man sich erst mal dran gewöhnen.
- DL7UCX
- Beiträge: 6685
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: reiner Schönheitsfehler
Hallo,
in Version 8.40 Beta 8 wird verhindert, dass ein automatisch angeordnetes Fenster hinter der (permanent sichtbaren) Taskleiste liegt.
Bei mehreren Monitoren mit unterschiedlicher Größe oder ungewöhnlicher Anordnung kann es sein, dass diese Korrektur nicht erfolgt.
73 Ben
in Version 8.40 Beta 8 wird verhindert, dass ein automatisch angeordnetes Fenster hinter der (permanent sichtbaren) Taskleiste liegt.
Bei mehreren Monitoren mit unterschiedlicher Größe oder ungewöhnlicher Anordnung kann es sein, dass diese Korrektur nicht erfolgt.
73 Ben