DX-Cluster über TNC

Moderator: DL7UCX

Antworten
dl8dww
Beiträge: 601
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 21:14

DX-Cluster über TNC

Beitrag von dl8dww »

Hallo Ben,
im DX-Denster erscheint die Meldung in rot:"empfangene Meldungen zu alt,..."
Mit" Check time settings"in der Meldung kann ich nichts anfangen
An Filter sind lediglich die Bänder gesetzt.
Im Terminalfenster kommen zeitnahe DX-Meldungen,werden aber nicht in das DX-Fenster übernommen.
Max. Age/h , hier 2Std, verändern bringt nichts.
Wo könnte ich noch etwas einstellen?
73 Wolfgang
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1083
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: DX-Cluster über TNC

Beitrag von DL6ER »

Hi Wolfgang,

ich hätte da noch eine Frage an dich: Welches CX-Cluster verwendest du (welchen Host im Telnet-Fenster)?

Das hört sich für mich so an, als ob von deinem Host keine Daten ins DX-Cluster Fenster übernommen werden können (evtl. falsches Format seitens des Clusters?).
Prinzipiell ist mir diese Meldung bisher nur aufgekommen, wenn mal wieder die Telnet-Verbindung verloren gegangen ist (sehr instabile Internetverbindung) und ich das nicht bemerkt habe, da UcxLog dann bei mir die Verbindung nicht wieder neu aufbauen kann (Klick auf 'Connect' bleibt wirkungslos). Ich muss dann UcxLog komplett schließen und wieder aufrufen, dann funktioniert alles wie gewohnt (ich schätze es gibt da irgendwelche Windows-Probleme).

Wenn aber weiterhin frische Spots im Telnet-Fenster kommen, dann ist das schon etwas seltsam.

Falls du etwas anderes benutzt versuche es doch mal mit den Einstellungen wie bei mir:
Bild

73 Dominik DL6ER
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: DX-Cluster über TNC

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Wolfgang,

diese Warnung habe ich vor längerer Zeit eingeführt, weil die Ursache eines dauerhaft leeren Cluster-Fensters einige Male an einer (unerkannt) falschen Windows-Zeit(zone) lag.
Die zu alten Meldungen können aus dem Logfile stammen.
Wenn die Zeit bei Dir ok ist, müßte die Meldung doch bald verschwinden.

73 Ben
dl8dww
Beiträge: 601
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 21:14

Re: DX-Cluster über TNC

Beitrag von dl8dww »

Hallo,
@ Dominik über Telnet1 gibt es keine Probleme, da ist Alles im grünen Bereich.
Ben, ich habe nachdem ich Telnet probiert habe wieder auf TNC via Comport zurückgestellt.Da gab es auch gleich mal 3 DX-Meldungen.Obwohl reichlich Meldungen im Terminalfenster angezeigt wurden, kam es zu keiner weiteren Anzeige im DX-Fenster.
Kann es eventuell daran liegen,dass wenn im Terminalfenster die DX-Meldungen nicht vollständig angezeigt werden, eine Meldung dann nicht erscheint?
Wäre schon logisch.
ImTerminalfenster steht oft mal irgendwelcher Unsinn drin.Das geht schon beim Verbindungsaufbau los und setzt sich fort, wenn in die Eingabezeile geschrieben
wird. Gleiches habe ich schon von anderen OM gehört.
Ich würde der Ursache gern nachgehen, habe jedoch im Moment noch keine Idee.
Erstmal Dankeschön für die Hinweise und Anregungen.
73 Wolfgang
dl8dww
Beiträge: 601
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 21:14

Re: DX-Cluster über TNC

Beitrag von dl8dww »

Hallo Ben,
etwas Erfreuliches.
Nachdem ich das Cluster mit Paxon getestet hatte und nichts auffälliges endecken konnte, bin ich wieder in UCXLog zurück.
Jetzt funktioniert es auch hier wieder. Keine Ahnung warum, ist letztendlich egal. :D
73 Wolfgang
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: DX-Cluster über TNC

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Wolfgang,

bei mir steht eigentlich sehr selten "Unsinn" im Telnet-Fenster.
Die DX-Meldungen müssen ein exaktes Spalten-Format haben und vollständig in der Länge sein.
Nur dann kann man den Inhalt analysieren, das liegt am Aufbau der Meldungen.

73 Ben
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: DX-Cluster über TNC

Beitrag von DL7UCX »

Ich habe in der 6.73 Beta 11 noch ein wenig an der Warnung "All received messages too old. Check time settings." gedreht.
Bisher ging sie erst weg, wenn die erste (gefilterte) Meldung im DX-Cluster-Fenster angezeigt wurde.
Jetzt schon, sobald irgendeine Meldung mit zulässiger Uhrzeit eingeht.

73 Ben
dl8dww
Beiträge: 601
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 21:14

Eingaben für DX-Meldungen

Beitrag von dl8dww »

Hallo Ben,
Eingaben werden nach Enter nicht ordnungsgemäß angezeigt.
z.B.: sh/dx dq60saar ---> shh/dx dq60saar
oder sh/dx ... ---> sh//dx...
c db0mdx ---> cc db0mdx
In der Systemsteuerung Tastatureinstellungen ändern ( alles auf langsam gestellt) bringt nichts.
Wo könnte man da eventuell noch Einstellungen ändern?
73 Wolfgang
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: DX-Cluster über TNC

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Wolfgang,

ich glaube nicht, daß das an UcxLog liegt. Bei mir ist der Fehler nicht sichtbar.
Der Text in "Command" wird so (in einem Rutsch) an den Telnet-Server gesendet.
Was Du dann siehst, ist das Echo vom Server.
An der Geschwindigkeit gibt es nichts zu drehen, das ist auch sinnlos.

73 Ben
dl8dww
Beiträge: 601
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 21:14

Re: DX-Cluster über TNC

Beitrag von dl8dww »

Hallo Ben,
ich denke auch ,dass es nicht am UCXLog liegt.
Bei Telnet gibt immer ordnungsgemäße Anzeigen, nur bei PR-Betrieb ist dies zu beobachten.
Hat anscheinend keine Auswirkungen auf Cluster-Meldungen.
Eventuell hat jemand anderes ähnliche Beobachtungen gemacht?
73 Wolfgang
dl8dww
Beiträge: 601
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 21:14

Re: DX-Cluster über TNC

Beitrag von dl8dww »

Hallo Ben, möchte mich zu TNC/Terminalfenster nochmal äußern.
TNC- bzw. DX-Clusterbefehle werden sauber gesendet und auch verarbeitet. Da wo das Problem besteht, ist bei eingeschalteten Echo, dass die Rückmeldung vom TNC zum PRG fehlerbehaftet im Terminalfenster erscheint. (z.B. gesendet wird C IGATE, im Terminalfester steht mitunter CCC IGATE)
Beim Verbindungsaufbau zum DIGI funktioniert die Anzeige noch.Bei danachfolgenden Eingaben tritt das Anzeigeproblem auf.Veränderungen von Einstellungen am TNC haben nichts gebracht, auch nicht Einstellungen an der COM
Habe mal mit PAXON getestet. Da gab es keine solche fehlerhaften Anzeigen.
Wo könnte ich eventuell noch etwas ändern?
73 Wolfgang
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: DX-Cluster über TNC

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Wolfgang,

die normalen Clustermeldungen werden doch richtig angezeigt, warum sollte UcxLog das Echo falsch anzeigen, es kennt den unterschiedlichen Auslöser gar nicht.
Ich wüßte nicht, wo man noch etwas anders einstellen kann.

73 Ben
Benutzeravatar
DF2LH
Beiträge: 304
Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 03:08

Re: DX-Cluster über TNC

Beitrag von DF2LH »

Moin moin

Ich habe leider keinen TNC zum testen hier. Vielleicht kannst Du einmal nachsehen ob das Echo des Clusters eingeschaltet ist. Auszug aus dem Helpfile (help set/echo)

SET/ECHO Make the cluster echo your input
If you are connected via a telnet session, different implimentations
of telnet handle echo differently depending on whether you are
connected via port 23 or some other port. You can use this command
to change the setting appropriately.

The setting is stored in your user profile.

YOU DO NOT NEED TO USE THIS COMMAND IF YOU ARE CONNECTED VIA AX25.

vy '73 Thomas
Antworten