Feature-Wunschliste
Moderator: DL7UCX
Re: Feature-Wunschliste
Hallo Ben und Mitleser,
wäre es möglich, das QTH (wie auch z.B. Name und Locator) aus dem vorherigen QSO mit dem selben Call in die aktuelle Eingabemaske (Work-Fenster) zu übernehmen?
An manchem Bergfunk-Wochenende habe ich vielleicht 20 Verbindungen mit ein und derselben Station und muss jedesmal händisch die teilweise recht länglichen Wohnorte eingeben, da ich altmodischerweise Wert auf vollständige Logbucheinträge lege. Aber auch bei anderen QSOs insbesondere mit ausländischen Stationen macht es sich gut, den Standort der Gegenstation nicht nochmal fehlerträchtig eintippen zu müssen.
Ansonsten herzlichen Dank für das sehr leistungsfähige und stabile Programm!
Vy 73 de Kay / DM2KL
wäre es möglich, das QTH (wie auch z.B. Name und Locator) aus dem vorherigen QSO mit dem selben Call in die aktuelle Eingabemaske (Work-Fenster) zu übernehmen?
An manchem Bergfunk-Wochenende habe ich vielleicht 20 Verbindungen mit ein und derselben Station und muss jedesmal händisch die teilweise recht länglichen Wohnorte eingeben, da ich altmodischerweise Wert auf vollständige Logbucheinträge lege. Aber auch bei anderen QSOs insbesondere mit ausländischen Stationen macht es sich gut, den Standort der Gegenstation nicht nochmal fehlerträchtig eintippen zu müssen.
Ansonsten herzlichen Dank für das sehr leistungsfähige und stabile Programm!
Vy 73 de Kay / DM2KL
Re: Feature-Wunschliste
Naja, es geht doch darum eine relative Zeit abzuziehen, z.B. 16:12 -> 16:06dl3kvr hat geschrieben:Bei Kenntnis der Struktur eines ADIF-Files lässt sich das mit einem Texteditor (Suchen/Ersetzen) bei geringerem Zeitaufwand erledigen.
73 Diet
Da kann man ja nicht einfach irgendwas fix ersetzen, ein bisschen Intelligenz muss da schon mitdenken, einfach suchen und ersetzen geht nur, wenn z.B. gerade eine Stunde genau falsch geht, aber das ist bei den heutigen Computern mit automatischer Sommerzeit unwahrscheinlich oder?
73 Dominik
- DL7UCX
- Beiträge: 6729
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Feature-Wunschliste
Hallo Diet,
wie Du mit "Suchen & Ersetzen" eine falsch gestellte Uhr in 100 QSOs korrigieren willst, ist mir auch schleierhaft
73 Ben
wie Du mit "Suchen & Ersetzen" eine falsch gestellte Uhr in 100 QSOs korrigieren willst, ist mir auch schleierhaft

73 Ben
- DL7UCX
- Beiträge: 6729
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Feature-Wunschliste
Hallo Kay,
ich sehe eigentlich keinen Grund, das QTH immer wieder einzutragen, da ja alle Vorgänger-QSOs (mit dem QTH) sofort angezeigt werden.
Wie Du schon sagst, es ist eher eine "altmodische" Ansicht.
Ich fürchte auch, daß die QTH-Übernahme nicht immer und alle glücklich machen würde.
Ärger gibt es bestimmt bei "/p".
Da dieser Wunsch schon mal auftrat, sollte ich vielleicht über einen Hotkey nachdenken, der das QTH aus dem letzten vorhergegangenen QSO übernimmt.
73 Ben
ich sehe eigentlich keinen Grund, das QTH immer wieder einzutragen, da ja alle Vorgänger-QSOs (mit dem QTH) sofort angezeigt werden.
Wie Du schon sagst, es ist eher eine "altmodische" Ansicht.
Ich fürchte auch, daß die QTH-Übernahme nicht immer und alle glücklich machen würde.
Ärger gibt es bestimmt bei "/p".
Da dieser Wunsch schon mal auftrat, sollte ich vielleicht über einen Hotkey nachdenken, der das QTH aus dem letzten vorhergegangenen QSO übernimmt.
73 Ben
Re: Feature-Wunschliste
Hallo Dominik, Hallo Ben,
ich habe das so verstanden, dass in einem Log die falsch eingetragene Uhrzeit um 1 h (UTC/MEZ) korrigiert werden soll.
Da soll doch nicht die Uhr gestellt werden.
Diet
ich habe das so verstanden, dass in einem Log die falsch eingetragene Uhrzeit um 1 h (UTC/MEZ) korrigiert werden soll.
Da soll doch nicht die Uhr gestellt werden.
Diet
Re: Feature-Wunschliste
Um die Uhrzeit nachträglich zu stellen, hab ich mir mal ein AWK Script geschrieben (da reichen max. 10 Zeilen Code).
Für meinen Laptop, der aufgrund der Altersschwäche innerhalb von 2 Stunden ca. 20min. verkehrt die Uhrzeit hat, geht es mittels Interpolation. Auch nicht das Problem, wenn man den "Schwund" regelmässig aufschreibt. Das geht dann in die Korrektur als Faktor ein.
Mein Gedanke war für Massedit das zu realisieren, es ist schön zu sehen, das es "heiss" diskutiert wird.
Jedenfalls ist meine derzeitige Lösung, das über das Programm LM zu korrigieren - und dann steht halt LM als Logprogramm im Cabrillofile statt UCXlog.
ICh weiss, was für Aufwände solche Wünsche haben können (vor zig Jahren hab ich ein Hostmodeprogramm für den TNC auf dem Atari geschrieben, damals waren es 12000 Zeilen Code unter GFA Basic (ja ich weiss - aber auf Atari war es eine geniale Sprache) und verstehe Ben, das er inzwischen sehr viel Zeit investieren müsste (vermutlich mehr als 24 Stunden am Tag) um allen gerecht zu werden, aber das ist irgendwo das Schicksal von guten Programmen, gelle.
Für meinen Laptop, der aufgrund der Altersschwäche innerhalb von 2 Stunden ca. 20min. verkehrt die Uhrzeit hat, geht es mittels Interpolation. Auch nicht das Problem, wenn man den "Schwund" regelmässig aufschreibt. Das geht dann in die Korrektur als Faktor ein.
Mein Gedanke war für Massedit das zu realisieren, es ist schön zu sehen, das es "heiss" diskutiert wird.
Jedenfalls ist meine derzeitige Lösung, das über das Programm LM zu korrigieren - und dann steht halt LM als Logprogramm im Cabrillofile statt UCXlog.
ICh weiss, was für Aufwände solche Wünsche haben können (vor zig Jahren hab ich ein Hostmodeprogramm für den TNC auf dem Atari geschrieben, damals waren es 12000 Zeilen Code unter GFA Basic (ja ich weiss - aber auf Atari war es eine geniale Sprache) und verstehe Ben, das er inzwischen sehr viel Zeit investieren müsste (vermutlich mehr als 24 Stunden am Tag) um allen gerecht zu werden, aber das ist irgendwo das Schicksal von guten Programmen, gelle.
- DL7UCX
- Beiträge: 6729
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Feature-Wunschliste
Erwartest Du jetzt etwa dafür eine Korrekturmöglichkeit in UcxLog ?Für meinen Laptop, der aufgrund der Altersschwäche innerhalb von 2 Stunden ca. 20min. verkehrt die Uhrzeit hat, ...
Dann benutzte doch besser nur LM... und dann steht halt LM als Logprogramm im Cabrillofile statt UCXlog.
Vielleicht sollte das Programm nicht weiter umsonst sein....aber das ist irgendwo das Schicksal von guten Programmen, gelle.
- DL7UCX
- Beiträge: 6729
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Feature-Wunschliste
Hallo Kay,
in 6.82 Beta 7 ist bei QSO-Work im QTH-Pop-Up-Menü ein Schalter eingebaut, der die automatische Übernahme des letzten geloggten QTHs aktiviert.
73 Ben
in 6.82 Beta 7 ist bei QSO-Work im QTH-Pop-Up-Menü ein Schalter eingebaut, der die automatische Übernahme des letzten geloggten QTHs aktiviert.
73 Ben
Re: Feature-Wunschliste
Hallo Ben, das mit dem QTH halte ich für keine gute Idee.
Es werden dann inzwischen erfolgte Änderungen ignoriert und ein falsches QTH eingetragen.
In der QTH-Spalte (wie auch in die LOC-Spalte) sollten nur online geloggte oder Daten von
der QSL-Karte stehen. Da hilft auch kein Schalter.
73 Diet
Es werden dann inzwischen erfolgte Änderungen ignoriert und ein falsches QTH eingetragen.
In der QTH-Spalte (wie auch in die LOC-Spalte) sollten nur online geloggte oder Daten von
der QSL-Karte stehen. Da hilft auch kein Schalter.
73 Diet
- DL7UCX
- Beiträge: 6729
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Feature-Wunschliste
Nein Diet,
bei Dir ist der Schalter im Pop-Up-Menü immer noch aus und alles ist wie vorher
Nur wenn jemand den Schalter einschaltet, wird zukünftig im Work-Fenster das letzte geloggte QTH dieses Rufzeichens übernommen, das ist doch meistens auch noch sinnvoll und richtig.
Oder wo ist das Problem?
73 Ben
bei Dir ist der Schalter im Pop-Up-Menü immer noch aus und alles ist wie vorher

Nur wenn jemand den Schalter einschaltet, wird zukünftig im Work-Fenster das letzte geloggte QTH dieses Rufzeichens übernommen, das ist doch meistens auch noch sinnvoll und richtig.
Oder wo ist das Problem?
73 Ben
Re: Feature-Wunschliste
Das Problem hatte ich versucht darzustellen.
Nach dem letzten Loggen kann sich das QTH verändert haben.
Es könnten Jahre ins Land gegangen sein.
Diet
Nach dem letzten Loggen kann sich das QTH verändert haben.
Es könnten Jahre ins Land gegangen sein.
Diet
- DL7UCX
- Beiträge: 6729
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Feature-Wunschliste
Ja Diet,
das ist doch dann aber das Problem desjenigen, der den Schalter eingeschaltet hat.
Und Kay war nicht der erste, der sich das gewünscht hat...
73 Ben
das ist doch dann aber das Problem desjenigen, der den Schalter eingeschaltet hat.
Und Kay war nicht der erste, der sich das gewünscht hat...
73 Ben
Re: Feature-Wunschliste
(...) da das offensichtlich etwas mit Bequemlichkeit zu tun hat, und denen die möglichen
Fehler nicht bewusst sind. Aber schliesslich schadet es keinem, wenn mal ein falsches
QTH im Log steht. So mancher hat da garnichts eingetragen und es geht auch.
73 Diet
Fehler nicht bewusst sind. Aber schliesslich schadet es keinem, wenn mal ein falsches
QTH im Log steht. So mancher hat da garnichts eingetragen und es geht auch.
73 Diet
Re: Feature-Wunschliste
Hallo Ben,
Vy 73 de Kay
herzlichen Dank, das halbiert die Eintragungszeiten aus dem Portabel- (Papier-) Log in UCX-Log.in 6.82 Beta 7 ist bei QSO-Work im QTH-Pop-Up-Menü ein Schalter eingebaut, der die automatische Übernahme des letzten geloggten QTHs aktiviert.

Vy 73 de Kay
- DL7UCX
- Beiträge: 6729
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Feature-Wunschliste
Nochmal an Diet:
Das QTH wird doch nicht unsichtbar oder unwiderruflich geloggt, sondern nur ins QTH-Feld des Work-Fensters kopiert. Dort hat man während des QSOs noch lange Zeit, es ggf. zu korrigieren oder zu löschen.
73 Ben
Das QTH wird doch nicht unsichtbar oder unwiderruflich geloggt, sondern nur ins QTH-Feld des Work-Fensters kopiert. Dort hat man während des QSOs noch lange Zeit, es ggf. zu korrigieren oder zu löschen.
73 Ben