Bei der Eingabe des Calls HB0/IN3ADW" erschien mittendrin die Fehlermeldung "Fehler Bereichsprüfung".
Welcher Fehler liegt vor? Was kann/muss ich tun um ihn zu vermeiden?
Ich kann im HELP dazu nichts finden. Sind irgendwo die verschiedenen Fehler (-Meldungen) erläutert?
73 Bernd, DL3GCB
Fehler "Bereichsprüfung" ??
Moderator: DL7UCX
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Fehler "Bereichsprüfung" ??
Hallo Bernd,
dieser Fehler ist nicht erläutert, weil er nicht auftreten sollte.
In welchem Fenster gibst Du das HB0/IN3ADW ein?
Welche UcxLog-Version benutzt Du?
73 Ben
dieser Fehler ist nicht erläutert, weil er nicht auftreten sollte.
In welchem Fenster gibst Du das HB0/IN3ADW ein?
Welche UcxLog-Version benutzt Du?
73 Ben
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 21:42
- Wohnort: 24214 Gettorf
- Kontaktdaten:
Re: Fehler "Bereichsprüfung" ??
Hallo Ben,
ich habe das Rufzeichen im QSO-Work Fenster unter "Call sign" eingegeben. Die Version ist v6.48.
Wenn ich mich recht erinnere, poppte die Fehler- Meldung nach Eingabe der Zeichen "HB0/" auf. Kann das "/" die Ursache sein?
Es gibt da Hinweise im Forum. Allerdings ist das Zeichen bei vielen Auswärts- Calls typisch und sollte nicht zu Schwieigkeiten führen.
Die Aussage : "dieser Fehler ist nicht erläutert, weil er nicht auftreten sollte." ist ja wohl ein Witz. Welcher Fehler sollte schon auftreten?
Ich denke, es wäre schön, einen Hinweis auf die Fehlerquelle zu haben, schon um ihn in Zukunft zu vermeiden. Mindestens im Help- Menü sollte eine Auflistung erscheinen.
Ich habe es dann doch geschafft, das QSO über "Edit full" zu loggen - ohne Fehlermeldung.
Bei einem neuen Versuch, nach ausloggen und neu einloggen konnte ich das Call ohne Probleme im QSO-Work Fenster unter "Call sign" eingegeben. War wohl beim ersten mal irgend eine "Sonderbedingung".
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
73 de Bernd, DL3GCB
ich habe das Rufzeichen im QSO-Work Fenster unter "Call sign" eingegeben. Die Version ist v6.48.
Wenn ich mich recht erinnere, poppte die Fehler- Meldung nach Eingabe der Zeichen "HB0/" auf. Kann das "/" die Ursache sein?
Es gibt da Hinweise im Forum. Allerdings ist das Zeichen bei vielen Auswärts- Calls typisch und sollte nicht zu Schwieigkeiten führen.
Die Aussage : "dieser Fehler ist nicht erläutert, weil er nicht auftreten sollte." ist ja wohl ein Witz. Welcher Fehler sollte schon auftreten?
Ich denke, es wäre schön, einen Hinweis auf die Fehlerquelle zu haben, schon um ihn in Zukunft zu vermeiden. Mindestens im Help- Menü sollte eine Auflistung erscheinen.
Ich habe es dann doch geschafft, das QSO über "Edit full" zu loggen - ohne Fehlermeldung.
Bei einem neuen Versuch, nach ausloggen und neu einloggen konnte ich das Call ohne Probleme im QSO-Work Fenster unter "Call sign" eingegeben. War wohl beim ersten mal irgend eine "Sonderbedingung".
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
73 de Bernd, DL3GCB
Re: Fehler "Bereichsprüfung" ??
Der Fehler tritt auf, wenn verschiedene, nicht rekonsturierbare Bedingungen herrschen. Hatte das auch schon, Neustart des Programms, exakt gleicher Handlungsstrang - kein Fehler.
Diesem Fehler auf die Spur zu kommen gestaltet sich als schwierig.
Und: Witze macht Ben selten.
73 Kim
Diesem Fehler auf die Spur zu kommen gestaltet sich als schwierig.
Und: Witze macht Ben selten.
73 Kim
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Fehler "Bereichsprüfung" ??
Hallo Bernd,
Die Version dürfte von November 2009 sein, inzwischen habe ich in über 40 neuen Versionen auch diverse Fehler behoben.
In alten Versionen suche ich keine Fehler, das wäre ein immenser (und oft unnötiger) Aufwand.
Bei Fehlern gibt es zwei Kategorien:
73 Ben
Das ist für mich der "Witz"Die Version ist v6.48.

Die Version dürfte von November 2009 sein, inzwischen habe ich in über 40 neuen Versionen auch diverse Fehler behoben.
In alten Versionen suche ich keine Fehler, das wäre ein immenser (und oft unnötiger) Aufwand.
Bei Fehlern gibt es zwei Kategorien:
- Falsche Daten oder Eingaben, die ich vorausschauend im Programm erkenne, behandele und melde, dann gibt es eine verständliche Fehlermeldung.
- Und dann gibt es (in jedem Programm) leider unentdeckte, unbeabsichtigte, unbekannte Fehler, die durch Schutzmechanismen (wie Bereichsprüfungen) im Compiler zur Laufzeit bemerkt und gemeldet werden. Da ich mit diesem Fehler nicht rechne (sonst hätte ich ihn ja gar nicht erst gemacht), kann ich auch nicht ausgeben, woran es liegt.
73 Ben
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 21:42
- Wohnort: 24214 Gettorf
- Kontaktdaten:
Re: Fehler "Bereichsprüfung" ??
Hallo Ben,
danke für die Antwort!
Ist mir schon irgendwie klar, dass es eine Menge (Kombinationen von) Bedingungen gibt, die zu Fehlverhalten führen.
Das mit dem "Witz" war auch keiensfalls bös gemeint, nur ist die Aussage wirklich nicht weiterführend. Solange Fehlermeldungen nicht selbsterklärend sind, wäre ein Hinweis schon sinnvoll.
Die v6.48 hatte ich schon länger, ich bin ja soweit damit zufrieden und scheue das ewige Updaten. (never touch a running system!)
Dass dabei dann evtl. Fehler nicht beseitigt werden, ist ein Risiko, aber das Programm läuft ja i.A. zuverlässig. Ich werde wohl kurz über lang doch zu einer 7-er Version updaten. Man muss ja auch Deinen Aufwand belohnen.
Vielen Dank soweit, 73 de Bernd, DL3GCB
danke für die Antwort!
Ist mir schon irgendwie klar, dass es eine Menge (Kombinationen von) Bedingungen gibt, die zu Fehlverhalten führen.
Das mit dem "Witz" war auch keiensfalls bös gemeint, nur ist die Aussage wirklich nicht weiterführend. Solange Fehlermeldungen nicht selbsterklärend sind, wäre ein Hinweis schon sinnvoll.
Die v6.48 hatte ich schon länger, ich bin ja soweit damit zufrieden und scheue das ewige Updaten. (never touch a running system!)
Dass dabei dann evtl. Fehler nicht beseitigt werden, ist ein Risiko, aber das Programm läuft ja i.A. zuverlässig. Ich werde wohl kurz über lang doch zu einer 7-er Version updaten. Man muss ja auch Deinen Aufwand belohnen.
Vielen Dank soweit, 73 de Bernd, DL3GCB
Re: Fehler "Bereichsprüfung" ??
Hallo Bernd,
Du kannst getrost die Updates immer mitnehmen.
Ich bin nun schon sehr lange bei diesem Logprogramm und habe jedes (!) Update mitgenommen und nie Probleme gehabt.
Da jetzt sogar die Cloud-Lösung zur Verfügung steht, muß man nichtmal Angst um die Logdaten haben.
Ben macht das ganz doll.
73
Klaus DL1DTL
Du kannst getrost die Updates immer mitnehmen.
Ich bin nun schon sehr lange bei diesem Logprogramm und habe jedes (!) Update mitgenommen und nie Probleme gehabt.
Da jetzt sogar die Cloud-Lösung zur Verfügung steht, muß man nichtmal Angst um die Logdaten haben.
Ben macht das ganz doll.
73
Klaus DL1DTL
Re: Fehler "Bereichsprüfung" ??
Dem ist nix hinzuzufügen...