Anzeige Splitbetrieb
Moderator: DL7UCX
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Splitbetrieb
Hallo Torsten,
besser so als mit neuen Problemen.
Ich hatte schon die Befürchtung, der FT-2000 kann nicht 2 CAT-Befehle ohne Pause dazwischen, da es einer der ersten Yaesu mit Kenwood-ähnlichem Kommandos war.
Die Beta 14 nicht probieren, da geht die Split-Erkennung nicht.
Erst wieder mit Beta 15 mitmachen.
73 Ben
besser so als mit neuen Problemen.
Ich hatte schon die Befürchtung, der FT-2000 kann nicht 2 CAT-Befehle ohne Pause dazwischen, da es einer der ersten Yaesu mit Kenwood-ähnlichem Kommandos war.
Die Beta 14 nicht probieren, da geht die Split-Erkennung nicht.
Erst wieder mit Beta 15 mitmachen.
73 Ben
Re: Anzeige Splitbetrieb
Ich habe heute ca. 3 Std Betrieb gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Hintergrundfarbe mal von blau nach weiß und teilweise auch nach gelb wechselt. Das geht öfters mal hin und her. Ein System dahinter kann ich nicht erkennen. Hast du auch schon einen "Langzeittest" mit deinem FT-5000 gemacht?
73 de Torsten - DL9GTB
73 de Torsten - DL9GTB
Re: Anzeige Splitbetrieb
So ich habe wieder alles neu gestartet und nun ist die Anzeige auch wieder stabil. Seltsam, alle anderen Programme funktionieren via CAT problemlos. Keine Ahnung woher die Unregelmäßigkeiten kommen, ich beobachte das weiter. Danke für deine Geduld Ben. Wäre schön wenn noch ein anderer FT-2000 Benutzer seine Erfahrungen mitteilen könnte.
73 de Torsten - DL9GTB
73 de Torsten - DL9GTB
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Splitbetrieb
Hallo Torsten,
ich glaube nicht, daß hierbei in UcxLog etwas instabil ist.
Die Umstellung der Abfrage beim FT-2000 läuft in dieser Art schon lange bei anderen TRX problemlos.
Ich vermute eher ein Treiberproblem, UcxLog verwendet hier normalerweise den anspruchsvolleren "non-blocking"-Modus, kannst Du mit "Settings-Station-Special": "Simple COM-Port IO method" ausschalten.
73 Ben
Nachtrag: Was für einen USB-COM-Adapter benutzt Du?
ich glaube nicht, daß hierbei in UcxLog etwas instabil ist.
Die Umstellung der Abfrage beim FT-2000 läuft in dieser Art schon lange bei anderen TRX problemlos.
Ich vermute eher ein Treiberproblem, UcxLog verwendet hier normalerweise den anspruchsvolleren "non-blocking"-Modus, kannst Du mit "Settings-Station-Special": "Simple COM-Port IO method" ausschalten.
73 Ben
Nachtrag: Was für einen USB-COM-Adapter benutzt Du?
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Splitbetrieb
Hallo Torsten,
bei mir läuft es mit dem FT-5000 als FT-2000 völlig stabil.
Laß doch bei Dir einfach den Trace (s. vorige Posts) mitlaufen. Wenn es Aussetzer gibt, UcxLog beenden und SYSLOG.TXT schicken.
73 Ben
bei mir läuft es mit dem FT-5000 als FT-2000 völlig stabil.
Laß doch bei Dir einfach den Trace (s. vorige Posts) mitlaufen. Wenn es Aussetzer gibt, UcxLog beenden und SYSLOG.TXT schicken.
73 Ben
Re: Anzeige Splitbetrieb
Hallo Ben,
"Simple COM-Port IO method" ist bereits ausgeschaltet. Was meinst du mit USB-COM-Adapter? Ich nutze den microKEYER II als CAT-Interface. Ich werde mal den Trace einschalten wenn es wieder unregelmäßig zu Aussetzern kommt, evtl. sind wir dann schlauer.
73 de Torsten - DL9GTB
"Simple COM-Port IO method" ist bereits ausgeschaltet. Was meinst du mit USB-COM-Adapter? Ich nutze den microKEYER II als CAT-Interface. Ich werde mal den Trace einschalten wenn es wieder unregelmäßig zu Aussetzern kommt, evtl. sind wir dann schlauer.
73 de Torsten - DL9GTB
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Splitbetrieb
Hallo Torsten,
73 Ben
bedeutet, daß Du ein Häkchen machen mußt (= einschalten), damit es "einfacher" wird.... den anspruchsvolleren "non-blocking"-Modus, kannst Du mit "Settings-Station-Special": "Simple COM-Port IO method" ausschalten.
73 Ben
Re: Anzeige Splitbetrieb
So Problem entdeckt, UcxLog ist unschuldig.
Ich nutze auch Ham Office um meine QSL- Karten zu verwalten, dort war CAT aktiviert ohne das ich es gemerkt habe. Und sobald Ham Office aktiv war, ging das Theater mit der Frequenzanzeige in UxcLog los. Darauf soll mal einer kommen. Nun habe ich CAT in Ham Office wieder deaktiviert da ich es dort nicht benötige und alles scheint wieder ok zu sein.
73 de Torsten - DL9GTB

73 de Torsten - DL9GTB
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Splitbetrieb
Nun ja, man sollte eben außer UcxLog keine anderen Log-Programme verwenden ... 
