hier schnell wieder Antworten auf Deine Fragen. Ich will aber nicht mit meinem speziellen Anliegen den ganzen Betrieb aufhalten.
DL7UCX: Gibt es denn eine DOK-Liste? Die würde ich gerne erstmal ansehen.
DL4XT: Ja, im Internet. Aber wie soll ich sie Dir schicken? Per Email?
DL7UCX: (Eingabefeld \"Remarks\") Das Verschieben geht ohne Scrollbar. Schreib doch einfach mal weiter, wenn Du am Ende stehst. Der Feldinhalt schiebt sich dann nach links.
DL4XT: Ich meinte nicht das Remarks-Eingabefeld, sondern die Anzeige der vorigen QSOs in \"worked\". Hier wäre eine waagerechte Scrollbar von Vorteil, damit die Anzeige von \"remarks\" (ganz rechts in der Liste), die im Falle von längeren Namens- und QTH-Angaben trotz der eingehaltenen Anzahl der Buchstaben-Anschläge nur unvollständig wiedergegeben wird, komplett sichtbar ist.
DL7UCX: Wo Du in der CNTY_OWN die Calls reinkopierst, ich mir noch nicht ganz klar. Erzeugst Du damit nicht neue Länder?
DL4XT: Gleich oben in der CNTY_OWN-Liste trage ich folgendes ein:
HSC : HSC
German High Speed Club !!
MF : MF
Marinefunker !!
Dann ganz unten, nach \"ZX0ECF VP8#4\", füge ich mit der in der CNTY_OWN-Liste üblichen TAB-Ordnung die Mitgliederliste ein:
DL4XT# HSC
etc.
DL0MF! MF
etc.
So wie ich es einschätze, erzeuge ich nur neue Sonderrufzeichen. Wenn ich hinter das Call ein # setze, wird mir angezeigt, daß es sich beim Funkpartner um einen HSCer handelt. So könnte ich auch mit anderen Mitgliedschaften verfahren. Aber wie gesagt: Dies ist nur eine Folge meines Spieltriebes.

73 - Tetjus