Seite 1 von 2
Eigenes Call in DX-Cluster :-(
Verfasst: Samstag 8. Februar 2014, 19:35
von DL9GTB
Hallo,
ich befinde mich gerade im WPX-RTTY Contest und habe ein Problem welches ich nicht in den Griff bekomme. Wenn ich z.B. auf 20m bin möchte ich nur Spots im 20m-Band sehen. Also habe ich ein Häkchen vor 14 gemacht. Aber eigene Spots meines Skimmer-Clusters werden immer angezeigt, auch von anderen Bändern. Das heißt ich sehe zu 80% nur eigene Spots, da der Filter für 20m bei eigenen Spots scheinbar ignoriert wird. Ich möchte aber definitiv nur Spots im 20m Band sehen. Wie mache ich das?
73, Torsten - DL9GTB
Re: Eigenes Call in DX-Cluster :-(
Verfasst: Samstag 8. Februar 2014, 19:39
von DL6ER
Hallo Torsten,
ich kann das jetzt leider nicht nachstellen, aber als schnelle Hilfe:
Versuch mal das "RX"-Feld zu benutzen (direkt rechts neben der Bänderauswahl).
Anmerkung: Ich glaube aber eigentlich nicht, dass man das eigene Call bisher überhaupt unterdrücken kann.
73 Dominik
Re: Eigenes Call in DX-Cluster :-(
Verfasst: Samstag 8. Februar 2014, 19:43
von DL7UCX
Hallo Torsten,
kannst Du Deinem Skimmer nicht ein anderes Rufzeichen geben?
Normalerweise hat das eigene Rufzeichen eine besondere Bedeutung, wenn es als Spot vorkommt und wird deshalb immer angezeigt.
73 Ben
Re: Eigenes Call in DX-Cluster :-(
Verfasst: Samstag 8. Februar 2014, 20:21
von DL9GTB
Mann geht das aber schnell hier.
Ein anderes Callsign kann ich nicht benutzen da ich nur das eine besitze. Idee: Alle Skimmer-Callsigns besitzen am Ende ein -#, also DL9GTB-#, DL4RCK-# usw. Damit können Skimmer-Spots als solche von Cluster-Programmen erkannt, angezeigt und bei Bedarf gefiltert werden. Manche Clusterprogramme zeigen dies auch so an (DL9GTB-#) an und manche nicht (DL9GTB). In der Clusteranzeige von UCX-Log wird leider nur das Callsign ohne diesen Anhang angezeigt. Das wäre der einzige Lösungsansatz der mir einfällt. Ben, hast du diesbezüglich Möglichkeiten? Evtl. wäre so auch ein Filter unter "Suppress" denkbar, um Skimmer-Spots bedarfsweise zu unterdrücken. Ich nutze bei RTTY immer ein Telnet-Zugang für ein Skimmer-Cluster (DL4RCK-Digi Cluster) und ein Telnet-Zugang für ein normales Cluster (DX-Fun Cluster). Mein eigenes Cluster im Contest abzuschalten wäre auch eine Möglichkeit, aber diese Lösung ist wenig sinvoll.
73, Torsten - DL9GTB
Re: Eigenes Call in DX-Cluster :-(
Verfasst: Samstag 8. Februar 2014, 20:23
von DL9GTB
Kleiner Hinweis, die Uhrzeit stimmt nicht. Sie zeigt immer 2 Std. später an. Ist aber bestimmt schon bekannt....
Re: Eigenes Call in DX-Cluster :-(
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2014, 08:37
von DL7UCX
Hallo Torsten,
so langsam verstehe ich, was bei Dir da eigentlich läuft.
Ein anderes Callsign kann ich nicht benutzen da ich nur das eine besitze.
Wenn Du Deine Skimmer-Meldungen nicht in die ganze Welt schicken würdest, wäre das gegangen.
Mein eigenes Cluster im Contest abzuschalten wäre auch eine Möglichkeit
GENAU
Alle Skimmer-Callsigns besitzen am Ende ein -# ... UCX-Log wird leider nur das Callsign ohne diesen Anhang angezeigt
Ja, weil UcxLog das bewußt ausfiltert. Bei der Kombination "eigenes Call -#' habe ich in
7.37 Beta 7 die besondere Anzeige des eigenen Calls unterdrückt.
die Uhrzeit stimmt nicht. Sie zeigt immer 2 Std. später an. Ist aber bestimmt schon bekannt....
Es ist nichts bekannt. Welche Uhrzeit? Ich sehe keinen Fehler, auch nicht in Deinen Meldungen. Die Uhrzeit aus den Cluster-Meldungen wird so übernommen, wie sie da als Text drin steht. Das sollte UTC sein, da wird nichts dran gerechnet.
73 Ben
Re: Eigenes Call in DX-Cluster :-(
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2014, 09:49
von DL6ER
Hallo Torsten,
DL9GTB hat geschrieben:Kleiner Hinweis, die Uhrzeit stimmt nicht. Sie zeigt immer 2 Std. später an. Ist aber bestimmt schon bekannt....
ich denke du meinst die Uhrzeit des Forums, oder?
Das ist bekannt, aber es ist auch nur eine Stunde (relativ zur MEZ). Der Grund ist, dass wir hier in der ewigen Sommerzeit leben (wie in Russland)

.
Im Sommer geht die Uhrzeit richtig...
73 Dominik
Re: Eigenes Call in DX-Cluster :-(
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2014, 09:55
von DL9GTB
Ben du bist der Beste!
Es funktioniert nun genau wie ich es mir gewünscht habe, einfach super! Vielen Dank an dieser Stelle dafür. Viele große Conteststationen gehen inzwischen den Weg, im Contest nebenbei ein SDR mit Skimmersoftware laufen zu lassen. So haben sie Stationen im Cluster die Sie sicher selbst hören und somit auch arbeiten können. Ich habe da mal über den Tellerrand geschaut und mir das abgeguckt...
Ben, falls Dir mal garnichts mehr einfällt für spätere Version (

) : In der Bandmap wird bei Skimmerspots kein Kommentar angezeigt. Nützlich wäre aus meiner Sicht, den S/N- Wert dort anzuzeigen. So weiß man wie laut bzw. leise die Station ist und ob es überhaupt Sinn macht diese Station auszuwählen. Die anderen Skimmerinfos würde ich auch ignorieren, die braucht im Contest kein Mensch.
Mit der Uhrzeit meine ich die hier im Forum, also wann ich meinen Beitrag geschrieben habe. Da habe ich mich undeutlich ausgedrückt, sorry.
73 de Torsten - DL9GTB
Re: Eigenes Call in DX-Cluster :-(
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2014, 09:57
von DL9GTB
Hi Dominik,
wir sind wohl heute zur gleichen Zeit aufgestanden...

Danke für die Info, so etwas habe ich mir schon gedacht.
73 de Torsten - DL9GTB
Re: Eigenes Call in DX-Cluster :-(
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2014, 11:45
von DK6YM
Wenn ich in meinem Profil als Zeitzone UTC +1 einstelle und Sommerzeit auf "nein", ist mit der Uhrzeit alles in Ordnung.
Re: Eigenes Call in DX-Cluster :-(
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2014, 11:49
von DL9GTB
Guter Tipp, danke.
73, Torsten - DL9GTB
Re: Eigenes Call in DX-Cluster :-(
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2014, 14:44
von DL7UCX
Hallo Torsten,
In der Bandmap wird bei Skimmerspots kein Kommentar angezeigt. Nützlich wäre aus meiner Sicht, den S/N- Wert dort anzuzeigen.
Da bin ich nicht so von überzeugt:
Bei CW geht jedes gespottete Rufzeichen von mehreren Skimmern ein, welcher eine davon in der Bandmap angezeigt wird, ist Zufall.
Wenn derselbe RBN-Spot in weniger als 3 Minuten wieder eingeht (ist bei CW oft so), wird er zur Lastbegrenzung verworfen.
Es würde also meist nicht der relevanteste S/N-Wert (vom nächstgelegenen Spotter der letzter Spot) angezeigt werden.
Außerdem glaube ich, es geht schneller, den nächsten Spot anzuhören als über ein fragwürdiges S/N nachzudenken.
73 Ben
Re: Eigenes Call in DX-Cluster :-(
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2014, 15:07
von DL9GTB
Ja das stimmt, daran habe ich überhaupt nicht gedacht. Da hatte ich wohl gerade meine Sonnenbrille auf.
Ich arbeite gerade im WPX RTTY mit UCX-Log, macht wirklich Spaß. Nach einigen zwischenzeitlichen Ausflügen (Ausprobieren anderer Contestprogramme) bin ich nun wieder zu Deinem Programm zurück gekehrt. Alles super soweit. Das einzige was ich noch nicht wirklich gefunden habe ist eine Call-Check Funktion. Ich habe die Hilfe durchsucht, dort sind die Masterdateien beschrieben, sie sind auch vorhanden. Aber ich finde kein Fenster oder Callsignvorschläge in vorhandenen Fenstern. Kannst Du bitte einem alten Mann auf die Sprünge helfen?
73 de Torsten - DL9GTB
Re: Eigenes Call in DX-Cluster :-(
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2014, 15:13
von DL6ER
Hallo Torsten,
schau mal unter das Log-Fenster:
Schwarz = schon gearbeitet
Blau = Vorschlag (Master/Member/Manager-Listen)
Gleiches (evtl. mit anderen Farben wegen anderer Bedeutungen) sollte auch im Contest-Modus verfügbar sein.
73 Dominik
Re: Eigenes Call in DX-Cluster :-(
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2014, 15:15
von DL9GTB
Habe es gefunden, morgen gehe ich zum Augenarzt.
73 de Torsten - DL9GTB