Eigener Bandmapeintrag nach Bandwechsel und zurück weg
Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 21:50
Vielleicht bin ich ja zu alt, dann bitte ich mir meine Frage nachzusehen:
Ich fahre, wenn mir mein QRl Zeit lässt, gerne auch einmal viele QSO's, gehöre dabei aber - seit 40 Jahren lizensiert - zu den Dinosauriern, die hin und wieder auch ohne Cluster-Hopping viel Spaß dabei haben, mit den Vfo das Band "abgrasen" (kein CQ-Rufen, sondern suchen, mit Ohr und Hand).
Bei jedem geloggtem QSO wird das Call der Gegenstation in die Bandmap eingetragen. Das finde ich nicht nur sinnvoll, sondern klasse, da ich so einen Überblick darüber bekomme, wo ich bereits welche Station gearbeitet habe.
Mache ich aber mal kurz einen Bandwechsel, bspw. um die condx auf einem anderen Band zu checken und komme auf das Band zurück, auf dem ich vorher bereits eine Unmenge Stationen gearbeitet habe, sind alle Bandmap-Einträge meiner gearbeiteten Stationen weg.
Bin ich der einzige der das störend findet? Wie umgeht ist das? Braucht es wirklich niemand?
Danke für Eure Hilfe im Voraus!
73, Peter - DL1MDZ
Ich fahre, wenn mir mein QRl Zeit lässt, gerne auch einmal viele QSO's, gehöre dabei aber - seit 40 Jahren lizensiert - zu den Dinosauriern, die hin und wieder auch ohne Cluster-Hopping viel Spaß dabei haben, mit den Vfo das Band "abgrasen" (kein CQ-Rufen, sondern suchen, mit Ohr und Hand).
Bei jedem geloggtem QSO wird das Call der Gegenstation in die Bandmap eingetragen. Das finde ich nicht nur sinnvoll, sondern klasse, da ich so einen Überblick darüber bekomme, wo ich bereits welche Station gearbeitet habe.
Mache ich aber mal kurz einen Bandwechsel, bspw. um die condx auf einem anderen Band zu checken und komme auf das Band zurück, auf dem ich vorher bereits eine Unmenge Stationen gearbeitet habe, sind alle Bandmap-Einträge meiner gearbeiteten Stationen weg.
Bin ich der einzige der das störend findet? Wie umgeht ist das? Braucht es wirklich niemand?
Danke für Eure Hilfe im Voraus!
73, Peter - DL1MDZ