Hallo Ben,
gibt es eine einfache Möglichkeit, die cnty_own.txt aufzuräumen, soll heißen, dort möglichst einfach bzw. automatisch selbst eingefügte Call / DXCC Kombinationen zu löschen, wenn diese in den Standard von UCXLog von Dir in einer späteren Version übernommen worden sind und dann in beiden Dateien vorhanden sind?
Zusätzliche Frage: Welche Datei von beiden oben angesprochenen hat Vorrang, wenn dort ggfls. unterschiedliche Informationen drinstehen, weil ich z.B. ein Call manuell versehentlich falsch zugeordnet habe?
73 de Holger
"Aufräumen" der cnty_own.txt
Moderator: DL7UCX
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: "Aufräumen" der cnty_own.txt
Hallo Holger,
wenn ein eigener Eintrag in der CNTY_OWN überflüssig, aber richtig ist, wird er einfach ignoriert (das ist unschädlich).
Wenn ein Widerspruch zur UcxLog-Länderliste auftritt, erfolgt eine Warnung im Start-Up-Fenster und der eigene Eintrag wird ignoriert.
Zum Aufräumen würde ich die CNTY_OWN verschieben, UcxLog neu starten und die Calls aus der CNTY_OWN probeweise ins Work-Fenster eingeben.
Wenn UcxLog das Land richtig bestimmt, kann die Zeile weg.
Anderenfalls wäre ein Meldung hier im Forum bei "Listen ... - Neue Spec.Calls" gut, dann kannst Du etwas später die CNTY_OWN wegwerfen und wir haben alle etwas davon.
73 Ben
wenn ein eigener Eintrag in der CNTY_OWN überflüssig, aber richtig ist, wird er einfach ignoriert (das ist unschädlich).
Wenn ein Widerspruch zur UcxLog-Länderliste auftritt, erfolgt eine Warnung im Start-Up-Fenster und der eigene Eintrag wird ignoriert.
Zum Aufräumen würde ich die CNTY_OWN verschieben, UcxLog neu starten und die Calls aus der CNTY_OWN probeweise ins Work-Fenster eingeben.
Wenn UcxLog das Land richtig bestimmt, kann die Zeile weg.
Anderenfalls wäre ein Meldung hier im Forum bei "Listen ... - Neue Spec.Calls" gut, dann kannst Du etwas später die CNTY_OWN wegwerfen und wir haben alle etwas davon.
73 Ben