Private Baken ausblenden
Moderator: DL7UCX
Private Baken ausblenden
Hallo,
wie viele andere OM's nutze auch ich das RBN. Leider werden häufig Baken im DX-Cluster Fenster angezeigt. Das Häkchen um NCDXF-Baken auszublenden habe ich aktiviert. Auch habe ich einen Filter gesetzt, so das alle Rufzeichen die mit "/B" enden ausgeblendet werden. Hier mal eine Übersicht über die aktuell aktiven Baken:
http://www.dl8wx.de/BCN_RPRT.HTM
Viele dieser Rufzeichen privater Baken sind nicht eindeutig als Baken deklariert. Meine Idee ist nun folgende. Ich erstelle eine Textdatei mit allen Baken Rufzeichen und lasse über einen Filter diese Rufzeichen ausblenden.
Besteht diese Möglichkeit? Wenn ja, wie mache ich das?
73 de Torsten - DL9GTB
wie viele andere OM's nutze auch ich das RBN. Leider werden häufig Baken im DX-Cluster Fenster angezeigt. Das Häkchen um NCDXF-Baken auszublenden habe ich aktiviert. Auch habe ich einen Filter gesetzt, so das alle Rufzeichen die mit "/B" enden ausgeblendet werden. Hier mal eine Übersicht über die aktuell aktiven Baken:
http://www.dl8wx.de/BCN_RPRT.HTM
Viele dieser Rufzeichen privater Baken sind nicht eindeutig als Baken deklariert. Meine Idee ist nun folgende. Ich erstelle eine Textdatei mit allen Baken Rufzeichen und lasse über einen Filter diese Rufzeichen ausblenden.
Besteht diese Möglichkeit? Wenn ja, wie mache ich das?
73 de Torsten - DL9GTB
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Private Baken ausblenden
Hallo Torsten,
diese Möglichkeit gibt es noch nicht.
Ich müßte dazu im Programm noch etwas hinzufügen, daß z.B. alle Rufzeichen aus der Datei SUPPRESS.TXT im DX-Cluster (nicht in der Bandmap) unterdrückt werden.
Das ist nicht ganz so einfach, da ich hier sehr auf die Laufzeit achten muß, die bei RBN-Meldungsfluten schon jetzt kritisch ist.
Wie lang wird diese Liste etwa werden?
Gibt es weitere Meinungen dazu
73 Ben
diese Möglichkeit gibt es noch nicht.
Ich müßte dazu im Programm noch etwas hinzufügen, daß z.B. alle Rufzeichen aus der Datei SUPPRESS.TXT im DX-Cluster (nicht in der Bandmap) unterdrückt werden.
Das ist nicht ganz so einfach, da ich hier sehr auf die Laufzeit achten muß, die bei RBN-Meldungsfluten schon jetzt kritisch ist.
Wie lang wird diese Liste etwa werden?
Gibt es weitere Meinungen dazu

73 Ben
Re: Private Baken ausblenden
Hallo,
ich halte es nicht für unbedingt nötig. Mich hat dieser Schönheitsfehler noch nie gestört.
Wenn es sich aber mit vertretbarem Aufwand realisieren ließe, wäre es schon nicht schlecht.
73 Diet, DL3KVR
ich halte es nicht für unbedingt nötig. Mich hat dieser Schönheitsfehler noch nie gestört.
Wenn es sich aber mit vertretbarem Aufwand realisieren ließe, wäre es schon nicht schlecht.
73 Diet, DL3KVR
Re: Private Baken ausblenden
Naja, es stört wahrscheinlich einige OM's deshalb nicht, weil ihnen gar nicht bewusst ist wie viel der angezeigten Rufzeichen in Wirklichkeit Baken sind. Seht euch bitte diese RBN-Bakenliste an:
http://www.reversebeacon.net/beacons/list.php
Diese List ist zwar nicht ganz fehlerfrei, aber man bekommt eine ungefähre Vorstellung von der Menge die ausgefiltert werden könnte/sollte.
73 de Torsten - DL9GTB
http://www.reversebeacon.net/beacons/list.php
Diese List ist zwar nicht ganz fehlerfrei, aber man bekommt eine ungefähre Vorstellung von der Menge die ausgefiltert werden könnte/sollte.

73 de Torsten - DL9GTB
Re: Private Baken ausblenden
Habe sie mir angesehen - kein weiterer Kommentar.
73 Diet
73 Diet
Re: Private Baken ausblenden
Sorry für die späte Rückmeldung. Ich würde nur die Baken einfügen die permanent nerven und die in DL empfangbar sind, also nicht die komplette Liste. Ich schätze mal das es sich dann um maximal 50 Einträge handeln würde. Diese Liste kann man auch nicht gleich komplett erstellen, sondern jeder User müsste sie bei Bedarf für sich so nach und nach füttern. Da ich selbst einen Skimmer betreibe kann ich das für mich einfach realisieren. Ich vergleiche meine täglichen Skimmermeldungen mit der Bakenliste und nehme die Treffer in die Blacklist auf. Bei Interesse könnte ich diese Blacklist auch anderen Usern zur Verfügung stellen.
73 de Torsten - DL9GTB
73 de Torsten - DL9GTB
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Private Baken ausblenden
Kein Problem, ich werde es in jedem Fall sicherheitshalber so realisieren, daß die Größe keine Rolle spielt.
73 Ben
73 Ben
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Private Baken ausblenden
Hallo,
in Version 7.96 Beta 5 kann man das mit einer Datei SUPPRESS.TXT (s. Help) erreichen.
73 Ben
in Version 7.96 Beta 5 kann man das mit einer Datei SUPPRESS.TXT (s. Help) erreichen.
73 Ben
Re: Private Baken ausblenden
Supi, ich werde das morgen testen. Vielen Dank Ben.
73 de Torsten - DL9GTB
73 de Torsten - DL9GTB
Re: Private Baken ausblenden
Extrem nervend sind für mich die "OMs", die seit Monaten CQ für einen RBN-Spot rufen. Dann finden sich die Rufzeichen innerhalb von 1 Minute auf 5 oder mehr Bändern. Ganz "pfiffige" verpacken das in "CQ-Test". Im schlimmsten Fall könnte ja jemand auf den Ruf antworten.
Dann gibt es in Sachen CW völlig Unwissende, die den CQ-Ruf aus einer "F-Taste" erklingen lassen. Nahezu rund um die Uhr. Wenn man die anruft verstummen sie komplett um wenige Minuten später das Elend an anderer Stelle fortzusetzen.
Um einigermaßen die Nerven zu behalten habe ich das mit "Set-Watch" inzwischen ausgeblendet. Allerdings tauchen die dann in den Band-Maps auf. Vielleicht sollte ich mir lieber was zur Entspannung in einen Kaffee kippen
Da dieser Unsinn nahezu "Baken-Charakter" hat, musste ich das jetzt mal schreiben ...
73s
Ed, DK1WI
Dann gibt es in Sachen CW völlig Unwissende, die den CQ-Ruf aus einer "F-Taste" erklingen lassen. Nahezu rund um die Uhr. Wenn man die anruft verstummen sie komplett um wenige Minuten später das Elend an anderer Stelle fortzusetzen.
Um einigermaßen die Nerven zu behalten habe ich das mit "Set-Watch" inzwischen ausgeblendet. Allerdings tauchen die dann in den Band-Maps auf. Vielleicht sollte ich mir lieber was zur Entspannung in einen Kaffee kippen

Da dieser Unsinn nahezu "Baken-Charakter" hat, musste ich das jetzt mal schreiben ...
73s
Ed, DK1WI
Re: Private Baken ausblenden
Hallo Ben,
also die Datei funktioniert bislang sehr gut. Kann ich in die SUPPRESS.TXT auch Kommentare schreiben? Wenn ja, mit "#" oder "//" ?
Sind auch Leerzeilen erlaubt?
So sieht meine bisherige Datei zum Testen aus:
Ich hatte leider noch keine Zeit sie zu erweitern. Es sind nur Rufzeichen von Baken erfasst die nicht als Baken deklariert sind. Alle Baken die mit "/B" enden habe ich über die Filterfunktion "Set Watch + Colors" ausgeblendet. Aus Zeitgründen habe ich nur die Skimmermeldungen aus DL der letzten drei Tage berücksichtigt.
73 de Torsten - DL9GTB
also die Datei funktioniert bislang sehr gut. Kann ich in die SUPPRESS.TXT auch Kommentare schreiben? Wenn ja, mit "#" oder "//" ?
Sind auch Leerzeilen erlaubt?
So sieht meine bisherige Datei zum Testen aus:
Code: Alles auswählen
// 80m
OK0EN
// 30m
SA6RR
YO8RIX
// 10m
SV6DBG
I1M
OH9TEN
C30P
DM0AAB
F5ZUU
GB3XMB
F5ZEH
SK0CT
OE3XAC
DL0IGI
// 6m
LX0SIX
CS5BLA
// Multiband
DK0WCY
SR5TDM
OY6BEC
GB3RAL
73 de Torsten - DL9GTB
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Private Baken ausblenden
Hallo,
Leerzeilen und Kommentare (# oder // am Zeilenanfang) sind erlaubt.
Wenn in der Zeile mehrere Worte stehen, wird nur das erste gelesen.
Mehrfach-Einträge zu einem Rufzeichen werden ignoriert.
Im Startup-Fenster erscheint eine Meldung mit der Anzahl der gefundenen Rufzeichen.
Auf die Bandmap möchte ich die Unterdrückung nicht wirken lassen, da dann Frequenzen fälschlich als "frei" angezeigt würden.
73 Ben
Leerzeilen und Kommentare (# oder // am Zeilenanfang) sind erlaubt.
Wenn in der Zeile mehrere Worte stehen, wird nur das erste gelesen.
Mehrfach-Einträge zu einem Rufzeichen werden ignoriert.
Im Startup-Fenster erscheint eine Meldung mit der Anzahl der gefundenen Rufzeichen.
Auf die Bandmap möchte ich die Unterdrückung nicht wirken lassen, da dann Frequenzen fälschlich als "frei" angezeigt würden.
73 Ben
Re: Private Baken ausblenden
Hallo zusammen,
ich habe mir derweil auch mal eine suppress.txt angelegt und mit Inhalten gefüllt. Allerdings wird das wohl beim Programmstart noch nicht erkannt, da nicht ausgewiesen. Es kommen auch weiterhin Bakenmeldungen durch, obwohl das Rufzeichen in der vorgenannten Datei hinterlegt ist.
Gibts einen Tip für mich?
Danke!
73s
Erhard, DK1WI
ich habe mir derweil auch mal eine suppress.txt angelegt und mit Inhalten gefüllt. Allerdings wird das wohl beim Programmstart noch nicht erkannt, da nicht ausgewiesen. Es kommen auch weiterhin Bakenmeldungen durch, obwohl das Rufzeichen in der vorgenannten Datei hinterlegt ist.
Gibts einen Tip für mich?

Danke!
73s
Erhard, DK1WI
Re: Private Baken ausblenden
Funktioniert! Jetzt kommt die Hochlaufmeldung
Ich hätte mir wohl das "txt" am Ende der Datei sparen müssen ...

Ich hätte mir wohl das "txt" am Ende der Datei sparen müssen ...
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Private Baken ausblenden
Hallo Erhard,
wahrscheinlich hieß Deine Datei SUPPRESS.TXT.TXT, weil Du in Windows
die Standardeinstellung "Bekannte Dateiendungen ausblenden" nicht abgeschaltet hast.
Das solltest Du ändern, sonst ist es sehr gefährlich und m.E. auch unsinnig.
73 Ben
wahrscheinlich hieß Deine Datei SUPPRESS.TXT.TXT, weil Du in Windows
die Standardeinstellung "Bekannte Dateiendungen ausblenden" nicht abgeschaltet hast.
Das solltest Du ändern, sonst ist es sehr gefährlich und m.E. auch unsinnig.
73 Ben