Ich möchte eine Erweiterung der Funktion "DX Spot senden" vorschlagen. Es ist durch Programme wie z.B. Live-MUF oder VQ-Log ein 'Standard' in der Erzeugung von DX-Spots für die Bänder ab 6m aufwärts entstanden. Solche formatierten Spots können z.B. auch im Web unter http://www.vhfdx.net/sendspots/ erzeugt werden. In dieser Form gesendete DX Spots sind einfach automatisch auswertbar und werden z.B. hier http://www.vhfdx.net/spots/map.php dargestellt oder mit Life-MUF auf dem eigenen Rechner.
Das Format ist: eigene Locator <Ausbreitungsart> fremder Locator:
DX de DF2LH: 50122.0 EA6SA JO53AR<ES>JM19LO 59 clng USA 1301Z
Die Ausbreitungsart ist optional und die beiden <> reichen. Es gibt aber eine vereinbarte Liste von Abkürzungen die genutzt werden:
AU Aurora
AUE Aurora-E
BS Back Scatter
FAI FAI
F2 F2
IONO Iono Scatter
MS Meteor Scatter
EME Moon Bounce (EME

RS Rain Scatter
SAT Sattelite
ES Sporadic E
TEP Transequatorial
TR Tropo
Vielleicht ist ein Button der im DX Spot Fenster die Locator mit <> einträgt und die Ausbreitungsart abfragt machbar?
Also Ben und UCX-Loggger, was haltet Ihr von der Idee?
vy '73 de Thomas, DF2LH