Nach einem Haufen ES QSOs auf 6m / 2m möchte ich vorschlagen die Reihenfolge der durch TAB angesprungenen Felder zu überdenken.
Bei den typischen, oft sehr hektischen 2m/6m E-Sporadic QSOs geht es nur um Call/Rapport/Locator. Vom Call zum Locator muss 8 mal die Tab-Taste gedrückt oder aber die Maus benutzt werden. Der DXPedition Mode ist mit 5 mal Tab schon angenehmer! Ist die Reihenfolge evtl. anpassbar auf z.B. Call/RSTS/RSTE/LOC/NAME/REMARKS?
Zur neuen Beta mit VHF-Database und ohne Mangerliste:
Die Lösung mit der VHF-Database finde ich prima. Vielleicht (Ideenmodus an) könnte Ben im Hauptfenster (z.B. neben ShowQSOs) einen oder zwei Buttons unterbringen die einen direkten Aufruf einer beliebigen, vom Nutzer einstellbaren, Webseite ermöglichen. Ich würde mir auf einen Button QRZ.COM und auf einen 2. http://www.qslinfo.de oder http://www.ik3qar.it legen. Das ersetzt jede QSL-Mangerliste 100%tig und spart das extra aufrufen eines Browsers. Dies ist aber auch durch Favoritenlinks auf dem Desktop oder in der Schnellstartleiste ohne extra Buttons im UCX-Log zu bewerkstelligen, also mehr eine Geschmacksfrage.
So, genug gesponnen

Gruß, Thomas