Zusätzliche Funktionstasten?
Moderator: DL7UCX
Zusätzliche Funktionstasten?
Hallo Ben.
Wäre es möglich, Funktionstasten zur Verfügung zu stellen, die der User frei belegen kann und die die hinterlegten Strings über die Schnittstelle zum Gerät senden?
Ich teste gerade die neue Macro-Funktionalität des K3 und habe den kompletten Kommando-Satz auf Papier; es ist echt toll, was man alles machen kann.
Beispiel: Nachdem der DX-Spot angeklickt wurde: VFO A&B auf gleiche Mode setzen, VFO B > UP2, Lock VFO A.
Oder : VFO A=B, SUB-RX an, Link VFO's; Diversity An, Preamps an.
Oder: Haupt-RX in CW auf 14.025 schicken, Sub-RX in FM an den 2m-Transverter, auf den Hauskanal schalten und Squelch schliessen.
Und noch vieles mehr, die Entwickler bei Elecraft scheinen nie zu schlafen und keine Grenzen zu kennen.
Andere Geräte können das schon eine Weile, ich weiss.
Ich bitte um Verzeihung, falls es sowas in UCX-Log schon gibt und ich es übersehen habe.
Martin, DM4iM
Wäre es möglich, Funktionstasten zur Verfügung zu stellen, die der User frei belegen kann und die die hinterlegten Strings über die Schnittstelle zum Gerät senden?
Ich teste gerade die neue Macro-Funktionalität des K3 und habe den kompletten Kommando-Satz auf Papier; es ist echt toll, was man alles machen kann.
Beispiel: Nachdem der DX-Spot angeklickt wurde: VFO A&B auf gleiche Mode setzen, VFO B > UP2, Lock VFO A.
Oder : VFO A=B, SUB-RX an, Link VFO's; Diversity An, Preamps an.
Oder: Haupt-RX in CW auf 14.025 schicken, Sub-RX in FM an den 2m-Transverter, auf den Hauskanal schalten und Squelch schliessen.
Und noch vieles mehr, die Entwickler bei Elecraft scheinen nie zu schlafen und keine Grenzen zu kennen.
Andere Geräte können das schon eine Weile, ich weiss.
Ich bitte um Verzeihung, falls es sowas in UCX-Log schon gibt und ich es übersehen habe.
Martin, DM4iM
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Zusätzliche Funktionstasten?
Hallo Martin,
da frage ich mich, ob das noch jemand braucht.
Ist das vielleicht nur beim K3 hilfreich, da man ihn nicht schnell genug direkt über Tasten auf der Frontplatte bedienen kann?
Sollen die Funktionstasten dann keine Standard-Texte mehr senden oder sollen die nur aus einem Fenster (?) diese Funktion haben?
73 Ben
da frage ich mich, ob das noch jemand braucht.
Ist das vielleicht nur beim K3 hilfreich, da man ihn nicht schnell genug direkt über Tasten auf der Frontplatte bedienen kann?
Sollen die Funktionstasten dann keine Standard-Texte mehr senden oder sollen die nur aus einem Fenster (?) diese Funktion haben?
73 Ben
Re: Zusätzliche Funktionstasten?
Hallo Ben.
Wahrscheinlich können das viele brauchen, auch User, die andere Geräte haben.
Klar, der K3 kann viel und hat eine kleine Front mit wenigen Tasten. Andere Geräte haben riesige Frontplatten und viele Knöpfe.
Sind sie deshalb schneller und besser bedienbar? Das kommt wohl darauf an, wie fit der Besitzer ist, oder wie gut er Bescheid weiß , wie wo was im Handbuch steht.
Ich denke nicht an eine Modifikation des SEND-Fensters, sondern eher an Buttons im WORK und CONTEST Fenster, die mit einem
aussagekräftigen Caption versehen werden können und die User-definierten Macros per RS232 an den Transceiver schicken.
Dass das im Prinzip bereits geht, beweist UCX-Log, wenn es den Transceiver auf eine bestimmte Frequenz schickt, nachdem man einen DX-Spot angeklickt hat.
Viel Platz wäre im Contest-Fenster in der Reihe zwischen REMOVE QSO und UNDO LOG. Auch das Haupt-Fenster, wo das Land und die Bänder etc. angezeigt werden, bietet viel Platz.
Im WORK-Fenster siehts schlecht aus, da ist es eng.
Martin, DM4iM
Wahrscheinlich können das viele brauchen, auch User, die andere Geräte haben.
Klar, der K3 kann viel und hat eine kleine Front mit wenigen Tasten. Andere Geräte haben riesige Frontplatten und viele Knöpfe.
Sind sie deshalb schneller und besser bedienbar? Das kommt wohl darauf an, wie fit der Besitzer ist, oder wie gut er Bescheid weiß , wie wo was im Handbuch steht.
Ich denke nicht an eine Modifikation des SEND-Fensters, sondern eher an Buttons im WORK und CONTEST Fenster, die mit einem
aussagekräftigen Caption versehen werden können und die User-definierten Macros per RS232 an den Transceiver schicken.
Dass das im Prinzip bereits geht, beweist UCX-Log, wenn es den Transceiver auf eine bestimmte Frequenz schickt, nachdem man einen DX-Spot angeklickt hat.
Viel Platz wäre im Contest-Fenster in der Reihe zwischen REMOVE QSO und UNDO LOG. Auch das Haupt-Fenster, wo das Land und die Bänder etc. angezeigt werden, bietet viel Platz.
Im WORK-Fenster siehts schlecht aus, da ist es eng.
Martin, DM4iM
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Zusätzliche Funktionstasten?
Aha, Du meinst Buttons und nicht Funktionstasten.
Das Rausschicken von User-definierten Kommandos wäre nicht das Problem.
Ich muß sie nur speichern und irgendwie bedienbar machen.
Ãœbrigens verkraften nicht alle TRX das Senden mehrerer Kommandos ohne Pause dazwischen...
73 Ben
Das Rausschicken von User-definierten Kommandos wäre nicht das Problem.
Ich muß sie nur speichern und irgendwie bedienbar machen.
Ãœbrigens verkraften nicht alle TRX das Senden mehrerer Kommandos ohne Pause dazwischen...
73 Ben
Re: Zusätzliche Funktionstasten?
Hallo Ben,
auch beim K3 geht es nicht immer glatt, wenn man Kommandos stapelt, für deren Ausführung etwas Zeit benötigt wird.
Der Entwickler arbeitet an einer Pause oder Puffer.
Ein Workaround ist derzeit, einfach ;;;;;;; Semikolons (Semikolen? Semikolae? Semikolanten?
) zwischen die Kommandos einzufügen, um dem Transceiver ein
bisschen Zeit zu geben, zumindest bei Kenwood/Elecraft.
Ich kann nicht für andere Geräte sprechen, ich habe hier nur Kenwood und Elecraft.
Martin, DM4iM
auch beim K3 geht es nicht immer glatt, wenn man Kommandos stapelt, für deren Ausführung etwas Zeit benötigt wird.
Der Entwickler arbeitet an einer Pause oder Puffer.
Ein Workaround ist derzeit, einfach ;;;;;;; Semikolons (Semikolen? Semikolae? Semikolanten?

bisschen Zeit zu geben, zumindest bei Kenwood/Elecraft.
Ich kann nicht für andere Geräte sprechen, ich habe hier nur Kenwood und Elecraft.
Martin, DM4iM
Re: Zusätzliche Funktionstasten?
Hallo zusammen,
am Wochenende während des ARRL-CW fiel mir dieser Thread hier wieder ein. Als "little Pistol" war ich ausschliesslich mit s&p unter Zuhilfenahme des Clusters unterwegs. Doppelklick auf das gewünschte CAll und schon ist der K3 auf der Frequenz, Zerobeat dann entweder händisch oder mit der genialen CW-Autospot-Funktion und schon kanns losgehen...
Wäre natürlich schon toll wenn man diesen Autospot auch mit dem Keyboard auslösen könnte. Vielleicht findet sich ja doch noch eine bislang nicht benötigte Taste die man mit konfigurierbaren CAT-Befehlen belegen könnte. Damit wäre das dann ein generelles Feature, das nicht nur für den K3 von Interesse sein könnte.
Im Elecraft-Reflector könnte man damit Eindruck schinden wie hier: http://n2.nabble.com/K3-auto-spot-funct ... l#a4625990 zu lesen
Bislang kann das nämlich keiner...
73, Juergen
am Wochenende während des ARRL-CW fiel mir dieser Thread hier wieder ein. Als "little Pistol" war ich ausschliesslich mit s&p unter Zuhilfenahme des Clusters unterwegs. Doppelklick auf das gewünschte CAll und schon ist der K3 auf der Frequenz, Zerobeat dann entweder händisch oder mit der genialen CW-Autospot-Funktion und schon kanns losgehen...
Wäre natürlich schon toll wenn man diesen Autospot auch mit dem Keyboard auslösen könnte. Vielleicht findet sich ja doch noch eine bislang nicht benötigte Taste die man mit konfigurierbaren CAT-Befehlen belegen könnte. Damit wäre das dann ein generelles Feature, das nicht nur für den K3 von Interesse sein könnte.
Im Elecraft-Reflector könnte man damit Eindruck schinden wie hier: http://n2.nabble.com/K3-auto-spot-funct ... l#a4625990 zu lesen

73, Juergen
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Zusätzliche Funktionstasten?
Hallo Jürgen,
dann schlag mal eine Taste vor, wenn Du eine findest.
Maus-Aktionen fände ich nicht gut, da man diese beim Contest eigentlich nicht braucht.
73 Ben
dann schlag mal eine Taste vor, wenn Du eine findest.
Maus-Aktionen fände ich nicht gut, da man diese beim Contest eigentlich nicht braucht.
73 Ben
Re: Zusätzliche Funktionstasten?
Hallo Ben,
das mit der Maustaste sehe ich ebenso, ich hab sie nur in der Hand wenn ich irgendwas verbockt habe und korrigierend eingreifen muß.
Habe gerade mal so über die Tastenbelegung geschaut und da gibts ja nun wirklich nicht mehr die grosse Auswahl, >Ende< scheint noch frei zu sein oder täusche ich mich bzw. hat das auch seinen Grund?
Alt/Ctrl-Kombis gäbe es ja noch mehrere... Wenn die Taste variabel mit irgendeinem Cat-Kommando belegbar wäre müssten doch auch Besitzer anderer Trxe ihren Vorteil daraus ziehen können. Vielleicht meldet sich ja noch jemand um zu sehen ob denn überhaupt aktueller Bedarf auf breiter Basis besteht, nur für diee paar K3-Jünger macht's ja auch wenig Sinn (obwohl wir ja immer mehr werden ...
)
73, Juergen
das mit der Maustaste sehe ich ebenso, ich hab sie nur in der Hand wenn ich irgendwas verbockt habe und korrigierend eingreifen muß.
Habe gerade mal so über die Tastenbelegung geschaut und da gibts ja nun wirklich nicht mehr die grosse Auswahl, >Ende< scheint noch frei zu sein oder täusche ich mich bzw. hat das auch seinen Grund?
Alt/Ctrl-Kombis gäbe es ja noch mehrere... Wenn die Taste variabel mit irgendeinem Cat-Kommando belegbar wäre müssten doch auch Besitzer anderer Trxe ihren Vorteil daraus ziehen können. Vielleicht meldet sich ja noch jemand um zu sehen ob denn überhaupt aktueller Bedarf auf breiter Basis besteht, nur für diee paar K3-Jünger macht's ja auch wenig Sinn (obwohl wir ja immer mehr werden ...

73, Juergen
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Zusätzliche Funktionstasten?
Hallo Jürgen,
Taste <Ende> ist auch nicht so glücklich, weil damit der Cursor in jedem Eingabefeld ans Ende gebracht wird.
Eigentlich bleiben nur Ctrl-Kombinationen.
Hat denn der K3 keinen Knopf für diese Autospot-Funktion, die ich noch nie vermißt habe?
Ich gucke ins Spektrum-Fenster auf die gelbe Linie und drehe dann ggf. ein wenig am VFO.
Der K3 könnte mir ja auch gefallen, nur der Preis (meiner Wunschkonfiguration) und die etwas mickrige Frontplatte (zu wenig Knöpfe?!) haben mich bisher davon abgehalten.
73 Ben
Taste <Ende> ist auch nicht so glücklich, weil damit der Cursor in jedem Eingabefeld ans Ende gebracht wird.
Eigentlich bleiben nur Ctrl-Kombinationen.
Hat denn der K3 keinen Knopf für diese Autospot-Funktion, die ich noch nie vermißt habe?
Ich gucke ins Spektrum-Fenster auf die gelbe Linie und drehe dann ggf. ein wenig am VFO.
Der K3 könnte mir ja auch gefallen, nur der Preis (meiner Wunschkonfiguration) und die etwas mickrige Frontplatte (zu wenig Knöpfe?!) haben mich bisher davon abgehalten.
73 Ben
Re: Zusätzliche Funktionstasten?
Du hast ja recht Ben, die letzten 29 Jahre habe ich händisch und mehr oder minder exakt gezerobeatet und wäre nie auf die Idee gekommen dass es dafür einen Automatismus geben könnte.
Nun hat der K3 so ein Ding und es funktioniert ja tatsächlich auch hervorragend: Siehe da, nach nicht mal einem Jahr Betrieb mit diesem Wunderwerk ist man von dem Zeug schon abhängig
Das ist so wie ABS, ESP, die Rückfahrassistenten und der ganze elektronsche Klimbim, der meinem ersten Käfer in 1973 auch noch fehlte 
Klar ist der Autospot-Kopf vorhanden, er könnte nur etwas grösser sein und wenn man die Finger sowieso auf der Tastatur hat...
Ich denke meine Idee hat was, nur braucht sie, wie viele Ideen noch ein wenig Zeit um zu reifen. Schaun wir mal was draus wird.
73+awdh, Juergen
Nun hat der K3 so ein Ding und es funktioniert ja tatsächlich auch hervorragend: Siehe da, nach nicht mal einem Jahr Betrieb mit diesem Wunderwerk ist man von dem Zeug schon abhängig


Klar ist der Autospot-Kopf vorhanden, er könnte nur etwas grösser sein und wenn man die Finger sowieso auf der Tastatur hat...
Ich denke meine Idee hat was, nur braucht sie, wie viele Ideen noch ein wenig Zeit um zu reifen. Schaun wir mal was draus wird.
73+awdh, Juergen