Guten Tag,
Windows XP SP3 up to date, HP Dual Core, 2GB ram, UCX Log 6.58, browser Firefox, Router Fritzbox, kein Proxy
Problem: wenn Auto Update Haken gesetzt CPU Auslastung 50% für UCX Log, wenn TRX 2 aktiviert 99% für UCX Log
Noch eine Frage zu TRX 2: kann man ggf. den Pin für cw Tastung verändern? Ich glaube PIN 7 ist gängiger als PIN 8. Ich habe PIN 2 und PIN 7 im LPT Interface
fest verdrahtet. Damit gehen hier alle Programme, die ich so habe: CW Type, Logger32 (CW Taste), N1MM (mal getestet, aber zu kompliziert) Ich fürchte der
PIN 8 könnte mir bei diesen Programmen Probleme bereiten.
73 Gerd, DL8PG
automatische Updates, TRX2 CW
Moderator: DL7UCX
- DL7UCX
- Beiträge: 6729
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: automatische Updates, TRX2 CW
Hallo Gerd,
bei aktiviertem "Update - Online check ..." wird die aktuelle Version auf http://www.ucxlog.org nicht permanent geprüft, sondern nur einmal beim Programm-Start und bei jedem neuen manuellen Setzen des Häkchens.
Daraus kann eine merkliche CPU-Last nur resultieren, wenn eine der Internet-Funktionen von Windows hängenbleibt.
Ein Zusammenhang zur Kopplung des TRX 2 besteht nicht.
Die Ruhe-Last liegt normalerweise auch auf älteren Ein-Kern-CPUs unter 5% (alle Windows-Versionen).
Hohe CPU-Last wurde bisher gerne durch Viren-Scanner verursacht.
Ist denn der Update-Check erfolgreich?
Werden die UcxLog-Versionen beim Menü "Update" angezeigt?
Wenn das "Update - Online check ..." -Häkchen aus- und dann wieder eingeschaltet wird:
Bleibt der Fortschrittsbalken irgendwo hängen?
Kommt eine Fehlermeldung?
Was ist TRX2 für ein Modell? Stimmen die Port-Settings?
Den LPT-Pin kann ich nach Jahren der Benutzung durch andere User schlecht ändern, Pin 7 ist für Band-Data vergeben.
Außerdem wird das LPT-Port hardware- und software-mäßig aussterben...
Warum nimmst Du nicht das COM-Port des TRX auch für CW/PTT? Das ist einfacher und läuft unter jedem Windows.
73 Ben
bei aktiviertem "Update - Online check ..." wird die aktuelle Version auf http://www.ucxlog.org nicht permanent geprüft, sondern nur einmal beim Programm-Start und bei jedem neuen manuellen Setzen des Häkchens.
Daraus kann eine merkliche CPU-Last nur resultieren, wenn eine der Internet-Funktionen von Windows hängenbleibt.
Ein Zusammenhang zur Kopplung des TRX 2 besteht nicht.
Die Ruhe-Last liegt normalerweise auch auf älteren Ein-Kern-CPUs unter 5% (alle Windows-Versionen).
Hohe CPU-Last wurde bisher gerne durch Viren-Scanner verursacht.
Ist denn der Update-Check erfolgreich?
Werden die UcxLog-Versionen beim Menü "Update" angezeigt?
Wenn das "Update - Online check ..." -Häkchen aus- und dann wieder eingeschaltet wird:
Bleibt der Fortschrittsbalken irgendwo hängen?
Kommt eine Fehlermeldung?
Was ist TRX2 für ein Modell? Stimmen die Port-Settings?
Den LPT-Pin kann ich nach Jahren der Benutzung durch andere User schlecht ändern, Pin 7 ist für Band-Data vergeben.
Außerdem wird das LPT-Port hardware- und software-mäßig aussterben...
Warum nimmst Du nicht das COM-Port des TRX auch für CW/PTT? Das ist einfacher und läuft unter jedem Windows.
73 Ben