Call/QRG-Memory

Moderator: DL7UCX

Antworten
dl3kvr
Beiträge: 1361
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Call/QRG-Memory

Beitrag von dl3kvr »

Hallo Ben!
Ich bitte Dich mal eine Idee zu überdenken. Voraussetzung natürlich: Sie ist im UCX machbar.
Folgende Lage:
Im QSO-, wie auch im Contestbetrieb, erreicht man die gewünschte Station nicht immer auf Anhieb und man
dreht weiter. Um diese dann später, zu vielleicht günstigeren Bedingungen erneut aufzusuchen, schreibt man
sich QRG und Call auf einen Zettel oder merkt sie sich auf eine andere Art.
Läßt sich diese Merk-Funktion nicht im UCX über einen Zwischenspeicher realisieren?
Ich kenne ein Programm, da macht man es folgendermaßen:
Mit "-" wird QRG und Call aus der Editierzeile in die Memory verschoben.
Von dort kann dann mit F10 die Tafel der Einträge angezeigt und mit Cursor
und Enter das Gewünschte zurück geholt werden.
73, Diet
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Call/QRG-Memory

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Diet,

bei "QSO-Work" gibt es das wohl: "Esc" und dann "Recall QSO".

Beim Contest ist es eher so gedacht, daß die Station über einen "internen Spot" (Ctrl + I) in der Bandmap vermerkt wird.

73 Ben
dl3kvr
Beiträge: 1361
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: Call/QRG-Memory

Beitrag von dl3kvr »

Hab mal wieder etwas geträumt, Ben. Im QSO-Work habe ich das natürlich schon gemacht, wenn auch nicht bewußt
zu diesem Zweck. Meist fehlte mir diese Funktion im Contestbetrieb. Werde es bei Gelegenheit testen. Danke!
73, Diet
dl3kvr
Beiträge: 1361
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: Call/QRG-Memory

Beitrag von dl3kvr »

Hallo Ben,
habe mich nun mit etwas Verspätung für die Handhabung der Bandmap interessiert.
Dazu habe ich zwei kleine Änderungen.
Zum einen liest sich der einleitende Text über das Fenster wie eine Übersetzung aus dem Russischen, zum anderen habe ich eine Weile gebraucht, um zu begreifen, dass die Bandmap nur mit der Einstellung eines DX-Clusters geöffnet werden kann, obwohl diese Funktion auch ohne Verbindung zum Net (ohne Clustermeldungen) funktioniert.
- Es wäre schön, wenn für alle anderen, die genau so begriffstutzig sind wie ich, die Bandmap etwas ausführlicher in der
HELP erklärt werden würde (Wann und warum blinkt der Schieber an der rechten Seite?). Auch auf die Gefahr hin, dass
manches (Ctrl-I), an anderer Stelle schon erwähnt wurde; oder aber Querverweise erfolgen würden.
- Der "Fenstertext" könnte verständlicher abgewandelt so lauten:
Zu dem aktiven Work-Fenster wird ein zusätzliches, vertikal skalierbares Fenster geöffnet,
das für das aktuelle Band und Betriebsart alle DX-Clustermeldungen und alle bereits geloggten
Verbindungen dieses Contests zeigt.

Da die Bandmap auch im QSO WORK Fenster verfügbar ist, kann der Hinweis "(insbesondere Contest)" entfallen, da dieser
so evtl. falsch interpretiert werden könnte.
Nochmals zu Ctrl-I. So prima diese Funktion ist, so schlecht ist sie in der HELP zu finden.
Wäre da nicht, besonders für den ESM-Betrieb (S+P und OFF) in Contesten, ein Schalter möglich?
Wie bekomme ich im S+P-Betrieb eine persönliche Eintragung wieder gelöscht, wenn die Station gearbeitet wurde und somit aus der Liste muss, um später keinen Dupe zu erzeugen? Bei Clusterbetrieb könnte der rote Eintrag durch einen anderen, zeitlich späteren, überschrieben werden. Diese Art der Call-Memorierung wird bei aktivem Clustergebrauch zu Konflikten führen. Zumindest gibt es ein Durcheinander von persönlichen Einträgen und Clustermeldungen.
Ich meine ein "Recall QSO", auch im Contestfenster, wäre die praktikabelste Lösung.
Als Neuling, im Gebrauch der Bandmap, stellen sich bei mir noch mehr Fragen, aber das soll erst einmal genug sein.
73, Diet
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Call/QRG-Memory

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Diet,

danke für den Hinweis, daß ich in der Help das Wort "geöffnet" vergessen habe, ist vielleicht dem Umstand zu verdanken, daß ich das Schreiben/Aktualisieren der Help in 2 Sprachen als sehr lästig und mühsam empfinde.
Warum sich das wie eine "Übersetzung aus dem Russischen" liest, und ob das gut oder schlecht ist, weiß ich nicht.

Der "Schieber an der rechten Seite" blinkt, weil er den Focus hat (Windows-Funktionalität), ist das schlimm?

"Ctrl-I: Internal spot" steht wörtlich rechts oben im Contest-Work-Fenster, da sowieso kaum jemand die Help liest.

"Insbesondere Contest" meine ich so, weil die Bandmap primär dafür erschaffen wurde.

Wird der interne Spot nach dem Loggen nicht in rot dargestellt?
Wenn er durch einen anderen Spot überschrieben wird, sollten nur DUPs weiter in rot erscheinen, oder ist das anders?

73 Ben
dl3kvr
Beiträge: 1361
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: Call/QRG-Memory

Beitrag von dl3kvr »

Hallo Ben,
ich kenne technische Übersetzungen aus dem Russischen und deshalb hätte ich besser das Wort "holprig" benutzen oder garnichts schreiben sollen.
Das mit dem Schieber und Ctrl-I waren zwei Beispiele. Natürlich ist es nicht schlimm, aber es wäre schon von Nutzen,
wenn man manches wüsste.
Wenn ich bei Neuinstallation "Bandmap" von grau auf schwarz setzen will, sehe ich in der HELP bei "Bandmap" nach und
finde nichts.
Das Problem ist doch, dass Du die HELP aus dem Blickwinkel des Verfassers (wie auch sonst) liest. Der normale User
möchte aber auch wissen, wozu z.B. der "Internal spot" von Dir gedacht ist.
Das Programm ist zu umfangreich, als dass man ganz ohne der Lektüre der HELP auskommen könnte. Wer diese nicht benötigt ist entweder ein Genie oder seine Bedürfnisse wären auch mit einem einfacheren Programm zu befriedigen
gewesen. Derjenige, der die HELP nicht liest, probiert oder gibt ggf. auf. Beides ist nach meinem Empfinden nicht
sinnvoll.
Das alles möchte ich bitte nicht als Nörgelei verstanden wissen. Dazu besteht kein Grund.
Versuche aber mal die HELP aus dem Blickwinkel eines Einsteigers zu sehen. Ich bitte Dich darum, obwohl ich weis,
dass das Schreiben von Manuals und Listen für Programmierer ein Graus ist.
Zur Bandmap im Contestbetrieb möchte ich mich nicht weiter äussern, da ich damit noch zu wenig Erfahrung gesammelt habe.
Unklar ist für mich, warum Du Dich nicht zum Einbau "Recall QSO" auch im Contestbetrieb überreden lassen willst.
73, Diet
Antworten