Manuelle Eingabe der QSO-Zeiten (Endzeit)

Moderator: DL7UCX

Antworten
DL1MDZ
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 09:51
Wohnort: München

Manuelle Eingabe der QSO-Zeiten (Endzeit)

Beitrag von DL1MDZ »

Erst einmal hallo an alle Mitglieder des Forums und einen sehr herzlichen Dank an Ben, dass er uns mit so guter SW versorgt.

Nach 15 Jahren Afu-Pause (36 Jahre Lis), hatte ich vor 2 Maaten einen "Rückfall", der Vius brach aus und seit einem Monat bin ich wieder auf der KW unterwegs. Irgendwie kam ich in eine andere Welt, so viel hatte sich verändert, aber eines war klar, das Log führt man nun per PC. Also wurde erst einmal ein Programm (namen erinnerte mich an das, mit dem ich jeden Tag beruflich zu tun habe) gekauft. Gestern Nacht bin ich - ein paar Erahrungen konnte ich ja schon sammeln - auf UcxLog umgestiegen.

Nun meine Frage:

Gibt es irgend eine einfache Möglichkeit, beim Nachtragen von QSO's, die man nur schnell auf einen Zettel notierte oder unterwegs tätigte, die Anfangs- UND die Endzeit einfach bei der OSO-Eingabe einzutragen. Hatte schon mal im Archiv geschaut, aber nichts passendes gefunden (da gin es immer nur um die QSO-Länge bei der Online-Eingabe).

Bitte mir die Frage nachsehen - ich werde mir schon profundere einfallen lassen, wenn ich mehr mit dem Programm gearbeitet habe!

Vy 73 aus München

Peter
dl8dww
Beiträge: 601
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 21:14

Re: Manuelle Eingabe der QSO-Zeiten (Endzeit)

Beitrag von dl8dww »

Hallo Peter,
QSO´s lassen sich im EDIT-Modus nachtragen.

73 Wolfgang
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Manuelle Eingabe der QSO-Zeiten (Endzeit)

Beitrag von DL7UCX »

Halo Peter,

am besten "QSO - Edit Log - Full".

73 Ben
Benutzeravatar
DF2LH
Beiträge: 304
Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 03:08

Re: Manuelle Eingabe der QSO-Zeiten (Endzeit)

Beitrag von DF2LH »

Moin moin

wenn es richtig viele QSOs sind, kann ich noch FLE (Fast Log Entry) vom DF3CB empfehlen. Man gibt die Daten mit einigen Tricks zur 'Beschleunigung' ein (keine Mausklicks, nur Daten die sich ändern eingeben) und erzeugt dann ein ADIF File welches in UCXLog eingelesen werden kann.

http://www.df3cb.com/fle

Viel Erfolg beim eingeben...

Thomas, DF2LH
DL1MDZ
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 09:51
Wohnort: München

Re: Manuelle Eingabe der QSO-Zeiten (Endzeit)

Beitrag von DL1MDZ »

Hallo,

vielen Dank Euch allen, ich werde mir die Tipps heute Nacht mal am PC mit dem Programm ansehen...

Servus aus München

Peter - DL1MDZ
Antworten