CW-Texte - paste and copy - cut

Moderator: DL7UCX

Antworten
DL1MDZ
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 09:51
Wohnort: München

CW-Texte - paste and copy - cut

Beitrag von DL1MDZ »

Hallo,

gleich eine weitere Frage, weil ich da schon eine Zeit lang rum tue:

In den CW-Textfelder des "Send-CW-Fensters" kann ich nicht mir Paste'n Copy arbeiten. Habe ich irgendeine andere Möglichkeit Texte zu kopiere, auszuschneiden und in anderen Textfeldern wieder einzusetzen bzw. mir mit einem Editor eine Standardtextbiliothek zu machen, aus dere ich die Texte dann einkoopíeren kann?

Sorry, wenn ich offensichtliche Dinge Frage, ich hatte vorher im Help-Menü und im Archiv gesucht...

Danke im Voraus für jede Hilfe

Vy 73 Peter - DL1MDZ - Muenchen
dl8dww
Beiträge: 601
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 21:14

Re: CW-Texte - paste and copy - cut

Beitrag von dl8dww »

Peter, das macht mich neugierig. Wozu soll es gut sein?
Wolfgang, DL8DWW
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: CW-Texte - paste and copy - cut

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Peter,

die üblichen Windows-Hotkeys Strg+Einfg und Umschalt+Einfg funktionieren doch in den CW-Text-Feldern, oder?

73 Ben
Benutzeravatar
DF2LH
Beiträge: 304
Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 03:08

Re: CW-Texte - paste and copy - cut

Beitrag von DF2LH »

Moin Ben

neee, leider nicht. Ich glaube, die sind schon immer recht störrisch gewesen :-)
Aktuell geht weder Copy (markieren ja, aber nach CTRL-C nichts im Clipboard) noch Paste eines Textes aus dem Clipboard (CTRL-V) in die Felder der Funktionstasten.

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: CW-Texte - paste and copy - cut

Beitrag von DL7UCX »

Nicht Ctrl-C/V sondern Strg+Einfg und Umschalt+Einfg !

73 Ben
Benutzeravatar
DF2LH
Beiträge: 304
Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 03:08

Re: CW-Texte - paste and copy - cut

Beitrag von DF2LH »

Hi Ben

Meine Reaktion vor 2 Minuten:
Bild

Manno, nicht gelesen sondern nur gedacht was in Deiner Message stehen könnte. Sorry. Ich muss zugeben, dass mir diese Tastenkombinationen unbekannt waren. Ich nutze immer STRG+C/V/X und habe mich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Kopieren_und_Einf%C3%BCgen erst mal schlauer gemacht...

Thomas
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: CW-Texte - paste and copy - cut

Beitrag von DL7UCX »

Ich habe den Eindruck, daß Strg/Umschalt-Einfg eher als Strg-C/V funktioniert, das macht Windows ohne mein Zutun.

73 Ben
DL1MDZ
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 09:51
Wohnort: München

Re: CW-Texte - paste and copy - cut

Beitrag von DL1MDZ »

DL7UCX hat geschrieben:Hallo Peter,

die üblichen Windows-Hotkeys Strg+Einfg und Umschalt+Einfg funktionieren doch in den CW-Text-Feldern, oder?

73 Ben

Hallo Ben,

ich muss zugeben, diese Hot-Keys kannte ich nicht. Darum bin ich auch aus den Mouse-Over-Hilfen ich nicht schlau geworden, weil mir die Schlussfolgerung nicht klar war.

Gibt es so einen Hot-Key, ein Feld auf einen Rutsch gaz zu leeren?

Vielen Dank für die Hilfe!!!

Ach ja, warum ich das will:

Grund ist mein Streben nach der Erstellung einer Sendetextbiliothek. Es es ist doch beispielswese bequemer, als den Text immer einzutippen, einen normalen CQ-Ruf als Grundlage zu nehmen, wenn ich mir bspw. einen QRP ruf kreieren will.

Ich hoffe, die Neugierde ist gestillt... :-)

Vy 73, Peter
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: CW-Texte - paste and copy - cut

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Peter,

die Windows-Hotkeys sind in der UcxLog-Hilfe nicht beschrieben.
Zum Löschen eines ganzen Feldes mußt Du den Hotkey für "Alles markieren" rausfinden (falls es den gibt) und dann noch "Entf" drücken.

Ist Dir aufgefallen, daß man ohne Clipboard mit (Umschalt)+F.. den F-Text ins Sendefeld überschreibend/einfügend bewegen kann und daß Du mit den 4 Sätzen insgesamt 44 Texte pro Mode vorbereiten kannst?

73 Ben
DL1DTL
Beiträge: 818
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Re: CW-Texte - paste and copy - cut

Beitrag von DL1DTL »

Strg + A

sollte bei Windows für "alles markieren" stehen

73

Klaus DL1DTL
DL1DTL
Beiträge: 818
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Re: CW-Texte - paste and copy - cut

Beitrag von DL1DTL »

DL1MDZ hat geschrieben:
Ach ja, warum ich das will:

Grund ist mein Streben nach der Erstellung einer Sendetextbiliothek. Es es ist doch beispielswese bequemer, als den Text immer einzutippen, einen normalen CQ-Ruf als Grundlage zu nehmen, wenn ich mir bspw. einen QRP ruf kreieren will.

Ich hoffe, die Neugierde ist gestillt... :-)

Vy 73, Peter

Hallo Peter,

ich kann Dein Ansinnen zwar verstehen, diverse Makros zur Verfügung zu haben, aber schöner ist es doch in CW, wenn man dann die Taste zur Hand nimmt und den Text damit gibt, auch wenn es langsamer und mit Fehlern geht und ggf. jedesmal der Inhalt variiert. So lernt man doch CW am besten und schnellsten. Und ein QSO wird nicht so steril, wie es der Automat produziert. Und so haben wir doch alle mal angefangen.

Bei RTTY sind mir persönlich Makros nur hilfreich, wenn es sich um ganz bestimmte Komplexe handelt (z.B. Stationsbeschreibung, Vorstellung, Clubmitgliedschaften o.ä.). Ansonsten versuche ich mit Tippen auf die konkrete QSO-Situation einzugehen. Aber da kommt das "Adler-Such-System" auch an seine Grenze, reicht aber in der Regel für eine flüssige Textübertragung aus (bei 45Bd, oder PSK31 - darüber wird es bei mir hektisch).

73

Klaus DL1DTL
DL1MDZ
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 09:51
Wohnort: München

Re: CW-Texte - paste and copy - cut

Beitrag von DL1MDZ »

Hallo,

nochmals Danke für die Infos!

Ben - danke erst mal für die PM...! Das mit den "Sets" habe ich mitbekommen; ich finde es ist eine ganz starke Sache.

Das Programm finde ich super, in Einiges muss ich mich halt einfinden.

Bei Manmchem stehe ich noch etwas auf dem SChlauch, vermutlich auch, weil mein erster Kontakt mit einem Logbuchprogramm HamOffice war und da für alles ein extra Feld vorgegeben ist. Wird - dank des Forums schon noch weren!

Ich gebe liebend gerne meine QSO's mit der Taste, auch wenn ich nach den 15 Jahren Pause nicht mehr so schnell bin wie früher und Klartext derzeit deutlich unter 100 Bpm liegt. Was ich aber bezweifle, dass ich CW dadurch lerne, was ich an sich schon noch "etwas" kann, bzw. trainiere, wenn ich meine CQ-Rufe beispielsweise per Hand gebe.

CW habe ich früher durch's hören gelernt, das geben war nie ein Problem, aber in einem Pile-Up bei einer DX-Station, bei der ich - weil auch kleine leistung - mein Call 50mal geben muss, möchte ich den Speicher nicht missen; gleiches gilt für den Contest und hier ist CcxLog, wie ich die Mögklichkeiten verstehe, SAUSTARK :-)

Vy 73

Peter - der Euch mit weiteren Fragen leider nicht verschonen wird...
DL1DTL
Beiträge: 818
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Re: CW-Texte - paste and copy - cut

Beitrag von DL1DTL »

Hi Peter,

es sollte keine Kritik sein mit CW und Taste. Ich habe nur die Erfahrung gesammelt, dass sowohl Geben als auch Hören die Telegrafiefähigkeiten verbessern (nicht bei "QSL UR 599 TU" - QSOs).
Aber wenn Du es speziell auf Contesten oder pile-up beziehst, dann ist natürlich der Computer mit UCXLog auch für mich die beste Alternative. Die von Ben eingearbeiteten "defaults" an Makros reichen für diesen Zweck auch völlig aus, mehr braucht man in der Regel nicht. Und wenns mal nötig wird, dann hilft doch die Taste immer wieder.

73

Klaus DL1DTL
DL1MDZ
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 09:51
Wohnort: München

Re: CW-Texte - paste and copy - cut

Beitrag von DL1MDZ »

Hallo Klaus,

nein, ich schon klar und richtig rübner gekommen. Nach der langen Pause ist Cw noch recht von der Form abhängig; diese Woche mussten berufsbedingt 4 Stunden Schlaf pro Nacht reichen, da war gestern klartextmäßi bei etwas über 80 Bpm Schluss. Heute bleibt das Funkgerät aus - smile - ich werde noch eine symmetrische Antenne aufhängen für Tests am Wochenende mit einem AT-502, aber dann wars das auch für heute...

UCXLog finde ich super, wenngleich ich mich noch bei ein paar Dingen, die eher rudimentär sind, umgewöhnen muss!

Vy 73

Peter
Antworten