Hallo Spezialisten,
ja, wieder der, der in der letzten Zeit mit lauter Fragen daher kommt, die man banal finden muss. Ich bitte, hier nachsichtig zu sein.
Nochmals zur Erklärung, damit es klarer wird:
Zwar bin ich rund 36 Jahre lizenziert, habe aber die letzten 15 Jahre gar nichts, die fünf Jahre davor auch nur sporadisch, etwas mit Amateurfunk zu tun gehabt. Dafür hat es mich jetzt wieder ordentlich gepackt.
Wie an viele moderne "Afu-Themen", hatte ich bis dato auch nicht an eine elektronische Logbuchführung gedacht. Nachdem ich wieder zum Amateurfunk gefunden habe, war mir schon klar, dass das ein "Muss" ist und nahm das erstbeste Produkt, von dem ich glaubte, es würde etwas taugen ("Ham-Office").
Vor einigen Tagen aber bin ich auf "UCX-Log" umgestiegen, weil mich nach dem ersten Kontakt sofort angesprochen hatte.
Nun (m)eine weitere Frage:
Ich mache sehr gerne "QRP" und möchte auch wieder an "QRP-Diplomen" arbeiten. Wie und in welcher Form würdet Ihr "Spezialisten", die Ihr das Programm sehr gut kennt, eine bestimmte Kontaktart, wie eben eigene "QRP-Aussendungen" bzw. "QRP/QRP-Kontakte" kennzeichnen, damit entsprechende Auswertungen im Logbuch möglich sind?
Für Eure dahingehende Hilfe darf ich mich schon an dieser Stelle bedanken und warne heute schon davor, dass sicher noch die eine oder andere Anfängerfrage kommt.
Vy 73 Peter
Bistimmte QSO-Art kennzeichnen - bspw. QRP-OSO's
Moderator: DL7UCX
Re: Bistimmte QSO-Art kennzeichnen - bspw. QRP-OSO's
Hallo Peter,
Mit UCXLog hast Du die Möglichkeit als Chef-OP oder als ein "anderer OP" zu Arbeiten. Unter Settings Chef-Operator könntest Du z. B. QRP eintragen. Wenn Du als QRP- STN qrv bist wählst Du QRP als OP bei LP bist DU Chef.
Damit gäbe es eine einfache Trennung.QSL-Layout kann auch verschieden sein. Der Vorteil,alle QSO bleiben in einem Logbuch.
73 Wolfgang, DL8DWW
Mit UCXLog hast Du die Möglichkeit als Chef-OP oder als ein "anderer OP" zu Arbeiten. Unter Settings Chef-Operator könntest Du z. B. QRP eintragen. Wenn Du als QRP- STN qrv bist wählst Du QRP als OP bei LP bist DU Chef.
Damit gäbe es eine einfache Trennung.QSL-Layout kann auch verschieden sein. Der Vorteil,alle QSO bleiben in einem Logbuch.
73 Wolfgang, DL8DWW
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Bistimmte QSO-Art kennzeichnen - bspw. QRP-OSO's
Hallo Peter,
genau so ist die Lösung: Neuer Operator 'QRP'.
Lies mal "Help - Settings - Operator".
73 Ben
genau so ist die Lösung: Neuer Operator 'QRP'.
Lies mal "Help - Settings - Operator".
73 Ben
Re: Bistimmte QSO-Art kennzeichnen - bspw. QRP-OSO's
Ok, soweit so ghuit verstanden, aber beim rumprobieren sind mir nun Op's entstanden, die ich garnicht haben will. Eine Löschmöglichkeit für doch nicht benötigre Operators jhabe habe ich aber noch nicht gefunden...
Jemand weiß sicher Rat!
Vielen Dank im Voraus!
Peter
Jemand weiß sicher Rat!
Vielen Dank im Voraus!
Peter
Re: Bistimmte QSO-Art kennzeichnen - bspw. QRP-OSO's
Moin Peter
In Deinem Verzeichnis mit den LOG-Dateien (.ucx) findest Du auch Dateien .ST2
An den Namen wirst Du Deine nicht mehr benötigten User finden (z.B. Test.ST2). Diese kannst Du löschen, der ChiefOP versteckt sich, wenn ich mich nicht irre, in der UcxLog.ST2
Vorher zu Sicherheit das gesamte Verzeichnis sichern
Gruß, Thomas... ich quäle mich noch ein bisschen durch den CQWW 160 SM.. ne SSB hihi
In Deinem Verzeichnis mit den LOG-Dateien (.ucx) findest Du auch Dateien .ST2
An den Namen wirst Du Deine nicht mehr benötigten User finden (z.B. Test.ST2). Diese kannst Du löschen, der ChiefOP versteckt sich, wenn ich mich nicht irre, in der UcxLog.ST2
Vorher zu Sicherheit das gesamte Verzeichnis sichern

Gruß, Thomas... ich quäle mich noch ein bisschen durch den CQWW 160 SM.. ne SSB hihi
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Bistimmte QSO-Art kennzeichnen - bspw. QRP-OSO's
Moin Peter,
der Thomas hat es schon genau beantwortet.
Von mir nur noch ein anderer Hinweis:
Wenn Du "Settings - Backup - Scheduled Cyclic Copy" auf "Day" gestellt hast (empfehlenswert), wurden auch die *.ST2-Dateien des Vortags gesichert.
Die Löschfunktionen von UcxLog sind bewußt auf das Nötigste (Probier-Contest-File) beschränkt, weil damit mehr Schaden als Nutzen entsteht.
73 Ben
der Thomas hat es schon genau beantwortet.
Von mir nur noch ein anderer Hinweis:
Wenn Du "Settings - Backup - Scheduled Cyclic Copy" auf "Day" gestellt hast (empfehlenswert), wurden auch die *.ST2-Dateien des Vortags gesichert.
Die Löschfunktionen von UcxLog sind bewußt auf das Nötigste (Probier-Contest-File) beschränkt, weil damit mehr Schaden als Nutzen entsteht.
73 Ben
Re: Bistimmte QSO-Art kennzeichnen - bspw. QRP-OSO's
Alles klar Thomas und Ben, danke!
Mir geföällt das Programm immer besser, ich muss nur in der Beschäftigung besser durchpeilen, war ich halt von HamOffice so gewohnt, die eigenen Stationen voreingeben und dann im QSO abrufen können. Das habe ich auch noch nicht ganz für mich raus, wie ich das manage...
Etwas Umgewöhnung tut Not mir altem Mann haklt Not, aber das wird schon, denn ich logge ja schon fleißig - muss irgendwann mal Zeit zum Spielen finden!
Vy 73 Peter
Mir geföällt das Programm immer besser, ich muss nur in der Beschäftigung besser durchpeilen, war ich halt von HamOffice so gewohnt, die eigenen Stationen voreingeben und dann im QSO abrufen können. Das habe ich auch noch nicht ganz für mich raus, wie ich das manage...
Etwas Umgewöhnung tut Not mir altem Mann haklt Not, aber das wird schon, denn ich logge ja schon fleißig - muss irgendwann mal Zeit zum Spielen finden!
Vy 73 Peter