K3 und Send CW

Moderator: DL7UCX

Antworten
DL1MDZ
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 09:51
Wohnort: München

K3 und Send CW

Beitrag von DL1MDZ »

Hallo Om's.

ich habe seit gestern auch einen K3, CAT-Probleme habe ich nicht, nur ist es bei "Send CW" so, dass zwar der Sender "on air" geht, aber CW nicht gestastet wird???

Hat jemand eine Ahnung, was ich beim Setup falsch mache????

Vielen Dank und Grüße

Peter - DL1MDZ
dl8dww
Beiträge: 601
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 21:14

Re: K3 und Send CW

Beitrag von dl8dww »

ist im Fenster Send CW "VOX" angehakt?
73 Wolfgang
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1083
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: K3 und Send CW

Beitrag von DL6ER »

Hi,

wie Wolfgang schon sagte nach "VOX" Ausschau halten - vielleicht nicht nur in UcxLog, sondern auch am Transceiver selbst.

Bei unserem TS-850S muss am Transceiver selbst auch die VOX aktiviert werden, sonst passiert genau das was du auch beschrieben hast: Sender geht on air, der Transceiver "piept" auch munter mit, aber es geht keine Leistung raus.

73 Dominik DL6ER
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: K3 und Send CW

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Peter,

ich vermute, in der Buchse "Key" des K3 steckt kein Kabel, das zum PC geht :?: :?: :?:

73 Ben
DL1MDZ
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 09:51
Wohnort: München

Re: K3 und Send CW

Beitrag von DL1MDZ »

Danke - gelöst durch private Mail und probieren! Der K3 braucht nur ein Serielles Kabel für alles! Die einszellungen in UCX warren etwas verwirrend, außerdem - zumindest bei meinem Rechner (XP) waren verschiedene Änderungen offenbar erst übernommen, wenn man das Programm einmal geschlossen und wieder geöffnet hatte...

Egal, jetzt geht's !

Danke für die Hilfe

Peter
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: K3 und Send CW

Beitrag von DL7UCX »

Der K3 kann bei entsprechender Einstellung wahrhaftig die COM-Port-Handshake-Signale direkt für Key und PTT nutzen, gut gelöst.
In UcxLog muß man nur (wie bei einem Interface) Key + PTT mit der CAT-Port-Nummer wählen.
"Control PTT" über "CAT" sollte dann ausgeschaltet sein.

Der Effekt des erforderlichen Neustarts nach Änderung der COM-Port-Settings ist mir auch schon aufgefallen, UcxLog schließt und öffnet das Port aber richtig neu, irgendwas klemmt bei Windows.

73 Ben
DL1MDZ
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 09:51
Wohnort: München

Re: K3 und Send CW

Beitrag von DL1MDZ »

... wenn man es weiß, dass man aus dem Programm raus muss, um die Änderungen wirksam zu machen, ist es kein Problem, man muss halt erst drau kommen :?

Ansonsten muss ich sagen: Die richtigen Einstellungen und UCX sowie der K3 bilden ein Traumpaar - ein serielles Kabel und alles ist geregelt. Parallel die Paddles - kein Umschalten, mann kann sofort manuell loslegen!

Wieder ein Stück Zufriedenheit!

73, Peter
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: K3 und Send CW

Beitrag von DL7UCX »

Man muß eben nicht immer raus, mal geht es, mal nicht (trotz völlig gleichem Verhalten von UcxLog).
Das COM-Port wird nach einer Änderung wie beim Neustart fehlerfrei komplett neu geöffnet, vom TRX bzw. Port kommen aber manchmal nur falsche Zeichen.
Habe in das Fenster der COM-Port-Einstellungen einen Hinweistext eingebaut.

73 Ben
Antworten