Hallo Spezialisten,
ich bitte wieder einmal um einen Tipp. Vieles hab e ich nun schon hinbekommen, nun habe ich eine Sache, da komme ich, trotz intensiver Beschäftigung nun schon über Tage nicht weiter:
Kann mir jemand erklären, wie ich es hinbekomme – sicher eine Setup Einstellung - dass es nicht megr so sein muss, dass der TRX eingeschaltet sein muss, wenn ich das Programm lade, damit der CAT-Zugriff erfolgen kann.
Das war definitiv schon einmal anders, da konnte ich den K3 auch ausschalten, ging zu Essen, kam zurück, habe ihn wieder eingeschaltet und schon war er mit dem PC/CAT/UCX verbunden., mag sein, dass ich da was verstellt habe, auf das ich einfach nicht mehr komme...
Mein STN-Setup hänge ich als JPRG an...
Vielen Dank neuerlich für Eure Hilfe!
73
Peter
CAT - TRX im Betrieb aus- und wieder einschalten...
Moderator: DL7UCX
CAT - TRX im Betrieb aus- und wieder einschalten...
- Dateianhänge
-
- setup.jpg (65.6 KiB) 3440 mal betrachtet
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: CAT - TRX im Betrieb aus- und wieder einschalten...
Hallo Peter,
dazu gibt es in UcxLog nichts besonders zu konfigurieren, meistens geht das auch ohne Probleme.
UcxLog ist es völlig egal, ob Dein TRX an oder aus ist, es sendet stur jede Sekunde die Status-Abfrage.
Es sieht so aus, als ob manche TRX oder COM-Ports (bzw. Treiber) das zeitweise Abschalten nicht verkraften, daran kann ich aber gar nichts ändern oder verbessern.
An Deinen Einstellungen fällt mir die ungewöhnlich hohe Baudrate auf (9600 Bd wird auch nicht langsamer).
Ist das DTR/RTS-Protokoll beim K3 abgeschaltet (falls einstellbar)?
73 Ben
dazu gibt es in UcxLog nichts besonders zu konfigurieren, meistens geht das auch ohne Probleme.
UcxLog ist es völlig egal, ob Dein TRX an oder aus ist, es sendet stur jede Sekunde die Status-Abfrage.
Es sieht so aus, als ob manche TRX oder COM-Ports (bzw. Treiber) das zeitweise Abschalten nicht verkraften, daran kann ich aber gar nichts ändern oder verbessern.
An Deinen Einstellungen fällt mir die ungewöhnlich hohe Baudrate auf (9600 Bd wird auch nicht langsamer).
Ist das DTR/RTS-Protokoll beim K3 abgeschaltet (falls einstellbar)?
73 Ben
Re: CAT - TRX im Betrieb aus- und wieder einschalten...
Hallo Ben,
wie immer erst einmal Danke. Im K3 habe ich DTS aktiviert für die Tastung, RTS steht auf "off". Ich glaube , die Baude-Rate gibt der K3 vor, ich muss mal sehen, ob das nur für die interne Kommunikation mit dem P3 (Panaoramaadapter) gilt. Ich gehe ja direkt auf die serielle Schnittstelle vom K3 und dem PC - keinen Umweg über USB.
Vielleicht muss ich da an meiner Systemsteuerung was ändern - Stoppbits oder so - leider bin ich wirklich kein IT-Mann...
73, Peter
wie immer erst einmal Danke. Im K3 habe ich DTS aktiviert für die Tastung, RTS steht auf "off". Ich glaube , die Baude-Rate gibt der K3 vor, ich muss mal sehen, ob das nur für die interne Kommunikation mit dem P3 (Panaoramaadapter) gilt. Ich gehe ja direkt auf die serielle Schnittstelle vom K3 und dem PC - keinen Umweg über USB.
Vielleicht muss ich da an meiner Systemsteuerung was ändern - Stoppbits oder so - leider bin ich wirklich kein IT-Mann...
73, Peter
Re: CAT - TRX im Betrieb aus- und wieder einschalten...
Hallo Peter,
wenn du UcxLog bei ausgeschaltetem TRX komplett durchstarten lässt - ist dann das Feld TRX Ctrl grau (=deaktiviert)?
Wenn nicht: Falls du den TRX einschaltest und das Häkchen weg machst und dann wieder rein klickst, geht die Steuerung dann? (@Ben: Schließt UcxLog den Port dann?)
73 Dominik DL6ER
wenn du UcxLog bei ausgeschaltetem TRX komplett durchstarten lässt - ist dann das Feld TRX Ctrl grau (=deaktiviert)?
Wenn nicht: Falls du den TRX einschaltest und das Häkchen weg machst und dann wieder rein klickst, geht die Steuerung dann? (@Ben: Schließt UcxLog den Port dann?)
73 Dominik DL6ER
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: CAT - TRX im Betrieb aus- und wieder einschalten...
Hallo,
die Einstellungen der Systemsteuerung für das COM-Port sind bedeutungslos !
Die Stoppbits usw. müssen nur in den UcxLog-Settings-Station richtig (passend zum TRX) eingestellt werden.
Das Port wird nur beim Programmende oder beim Ändern der COM-Port-Nummer geschlossen.
73 Ben
die Einstellungen der Systemsteuerung für das COM-Port sind bedeutungslos !
Die Stoppbits usw. müssen nur in den UcxLog-Settings-Station richtig (passend zum TRX) eingestellt werden.
Das Port wird nur beim Programmende oder beim Ändern der COM-Port-Nummer geschlossen.
73 Ben