"Group Modify": Delete-Option

Moderator: DL7UCX

Antworten
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1083
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

"Group Modify": Delete-Option

Beitrag von DL6ER »

Hallo zusammen,

ich habe gestern die Felder "Award1" aus meinen Logs streichen lassen. Jetzt ist das Log Protokoll ein ganz gutes Stück größer geworden :?
Vielleicht wäre es noch sinnvoll, dass man in "Group Modify" eine Delete-Funktion einbaut, die auch wirklich nur dann ein Feld leert, wenn etwas drin steht, denn so hat UcxLog jetzt bei allen meinen QSOs dieses Feld überschrieben und natürlich entsprechend viele Änderungen im Protokoll abgelegt...
Ein anderer Ansatz wäre vielleicht, dass man vor dem Überschreiben prüft, ob das Feld bereits den gewünschten Inhalt enthält (z.B. leer ist).
Das wäre sicher wesentlich ressourcensparender, da man eine Änderung, die keine Änderung ist (da bei gleichem Inhalt objektiv nichts verändert wird) auch nicht dokumentieren muss.
Im Allgemeinen taucht das Problem vermutlich nicht auf, aber ich habe "Group Modify" eben über alle QSOs in mehreren Jahren laufen lassen und dann kommt da schon einiges zusammen...

Wie oft / wofür braucht ihr die "Group Modify"-Funktion? Hattet ihr schon einmal einfach nur etwas löschen müssen?

73 Dominik
DG9VH
Beiträge: 348
Registriert: Samstag 7. Mai 2011, 10:33
Wohnort: Völklingen, JN39KF

Re: "Group Modify": Delete-Option

Beitrag von DG9VH »

Ich nutze in der Regel das Group Modify, um nach einem Contest in das Remarks-Feld den Namen des Contestes einzufügen, damit der später auf der QSL-Karte erscheint. Man kann zwar, soweit ich das mal irgendwo gelesen habe, auch über spezielle Tags im Kommentar-Feld erreichen, dass, der Contest-Name aufgeführt wird, jedoch verbaut man sich dann damit wohl die Möglichkeit, händig eingetragene Kommentare mit auf die Karte zu drucken.

Dann wiederum nutze ich das Group Modify auch gerne, wenn ich mit unserem Club-Rufzeichen in der Luft war und die QSOs ins eigene Log importiere. Dann kommt ein "wkd at DL0..." als Kommentar rein, damit ich zum einen das auf meinem Label stehen habe und der Empfänger der Karte weiß, dass er das mit der Karte von der Clubstation gegenchecken kann, dass ich das wirklich war (weil dort bin ich ja auch als OP eingetragen) bzw. ich kann bei eingehenden Karten sehen, dass das QSO aus einer Clubstationsaktivierung kommt.

Hier habe ich aber das Problem, dass mir zeitliche Filtermöglichkeiten beim Groupmodify fehlen (das wollte ich Ben mal noch fragen, ob er zusätzlich zur Einschränkung über den Tag aus dem Kalender evtl. noch eine Einschränkung über die Uhrzeit "von" - "bis" machen könnte...). Das Problem ist nämlich, dass man beim Group-Modify zeitlich nur den ganzen Tag einschränken kann und hier QSOs reinfallen, die nicht reinsollten. Diese müssen dann wieder von Hand eingefangen und nachbearbeitet werden. Sind zwar nie so sehr viele, weil ich an Tagen einer Clubstationsaktivierung relativ wenige QSOs vorher oder nachher mit meinem eigenen Rufzeichen "Stand-alone" fahre, aber so an die 10 oder so können es ja dann doch mal noch werden.

Es wäre interessant zu sehen, wie andere diese Funktion für sich noch nutzen.

73, Kim, DG9VH
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1083
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: "Group Modify": Delete-Option

Beitrag von DL6ER »

Hallo Kim,

so kann man ganz deutlich die verschiedenen Arbeitsweisen erkennen :D
Ich lasse nach einem Contest immer noch ein kleines Bildchen mit auf die Karte drucken (z.B. Logo des Contests) und da ich dies eh immer im QSL-Layout auswählen muss, schreibe ich dort auch einen kurzen Satz dazu. Wenn ich an der Clubstation arbeite, kommt hierbei ein Operator "DL0xxx" zum Einsatz, der dann auch ein entsprechend angepasstes Layout hat.

Eine Möglichkeit nach Datum & Zeit zu filtern, hätte ich mir auch schon öfters gewünscht, aber dazu mache ich noch einen extra Beitrag auf (habe damit noch ein anderes Problem).

73 Dominik
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: "Group Modify": Delete-Option

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Dominik,

daß in solchen Ausnahmefällen (!) das Log-Protokoll des Jahres recht groß wird, sollte eigentlich egal sein, Du wirst es ja nicht auf Diskette speichern wollen.
Im Fehlerfall (kann ja auch mal intern in UcxLog passieren) kann das Protokoll aber eine letzte Rettung sein.
Die GByte, die Windows ständig für irgendwas verbraucht, nehmen auch alle hin ...

73 Ben
Antworten