Locator / Square Map
Moderator: DL7UCX
Locator / Square Map
Hallo zusammen,
mir ist heute wieder aufgefallen, dass unter View -> Worked Locators -> Show Map die Zoom-Funktion einen festen Ausschnitt liefert, ich vermute, dass 3x3 Großfelder angezeigt werden, wobei das mittlere mein eigenes Großfeld ist (unter Settings kann ich mit einem anderen Locator auch einen anderen Zoom-Ausschnitt erhalten).
Könnte man das vielleicht so erweitern, dass man sich innerhalb des Zoom-Abschnitts bewegen kann?
z.B. Navigation mit Pfeil-Tasten oder -Knöpfen, oder Verschiebung eines angeklickten Großfeldes in die Mitte (so könnte man sich zumindest Schrittweise bewegen)
73 Dominik, DL6ER
mir ist heute wieder aufgefallen, dass unter View -> Worked Locators -> Show Map die Zoom-Funktion einen festen Ausschnitt liefert, ich vermute, dass 3x3 Großfelder angezeigt werden, wobei das mittlere mein eigenes Großfeld ist (unter Settings kann ich mit einem anderen Locator auch einen anderen Zoom-Ausschnitt erhalten).
Könnte man das vielleicht so erweitern, dass man sich innerhalb des Zoom-Abschnitts bewegen kann?
z.B. Navigation mit Pfeil-Tasten oder -Knöpfen, oder Verschiebung eines angeklickten Großfeldes in die Mitte (so könnte man sich zumindest Schrittweise bewegen)
73 Dominik, DL6ER
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Locator / Square Map
Hallo Dominik,
das ist eine gute Idee, da ich damit um den (komplizierteren) Wunsch einer größeren Karte herumkomme.
In 6.78 Beta 12 gibt es Rollbalken ...
73 Ben
das ist eine gute Idee, da ich damit um den (komplizierteren) Wunsch einer größeren Karte herumkomme.
In 6.78 Beta 12 gibt es Rollbalken ...
73 Ben
Re: Locator / Square Map
Hi Ben,
vielen Dank - du hast wieder einmal die optimale Lösung gefunden, so ist auch direkt klar, was man damit machen kann.
73 Dominik
Nachtrag:
Allerdings ist mir folgendes Fehlverhalten aufgefallen: Wenn man an die obere Grenzen scrollt fehlt scheinbar etwas in der Karte: der oberste Teil der Anzeige wird vom darunterliegenden Großfeld übernommen.
In Bildern:

Nach Links bleiben diese "Artefakte" oben erhalten:

Von diesem Ausschnitt aus nach oben gibt es ein neues Artefakt:

Am rechten Rand tritt dieses Phänomen ähnlich auf, hier ist die Übernahme nur schmäler (am Besten in der untersten rechten Ecke sichtbar).
Links und Unten scheint alles zu stimmen.
73 Dominik
vielen Dank - du hast wieder einmal die optimale Lösung gefunden, so ist auch direkt klar, was man damit machen kann.
73 Dominik
Nachtrag:
Allerdings ist mir folgendes Fehlverhalten aufgefallen: Wenn man an die obere Grenzen scrollt fehlt scheinbar etwas in der Karte: der oberste Teil der Anzeige wird vom darunterliegenden Großfeld übernommen.
In Bildern:

Nach Links bleiben diese "Artefakte" oben erhalten:

Von diesem Ausschnitt aus nach oben gibt es ein neues Artefakt:

Am rechten Rand tritt dieses Phänomen ähnlich auf, hier ist die Übernahme nur schmäler (am Besten in der untersten rechten Ecke sichtbar).
Links und Unten scheint alles zu stimmen.
73 Dominik
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Locator / Square Map
Hallo Dominik,
in Beta 13 sollte es besser aussehen.
Rechts unten bleibt zwar ein ganz schmaler heller Streifen in der Antarctis, aber damit kann ich leben.
Das wäre alles viel einfacher und hübscher, wenn ich eine lizenzfreie oder preiswerte winkel-lineare Karte mit höherer Auflösung finden würde.
73 Ben
in Beta 13 sollte es besser aussehen.
Rechts unten bleibt zwar ein ganz schmaler heller Streifen in der Antarctis, aber damit kann ich leben.
Das wäre alles viel einfacher und hübscher, wenn ich eine lizenzfreie oder preiswerte winkel-lineare Karte mit höherer Auflösung finden würde.
73 Ben
Re: Locator / Square Map
Hallo Ben,
ich kann die Problematik verstehen, denn ich habe jetzt auch einige Zeit nach einer solchen Karte gesucht, aber selbst die besten planen Karten lassen dann in den Ecken nach...
Die besten Kandidaten sind Satellitenprojektionen der NASA:
http://www.mygeo.info/landkarten/welt/s ... 02_tag.jpg
Hohe Auflösung: http://earthobservatory.nasa.gov/Featur ... 0x2700.jpg
Extrem hohe Auflösung: http://earthobservatory.nasa.gov/Featur ... x10800.jpg
Eher ungeeignet, aber aus dem gleichen Set:
http://www.mygeo.info/landkarten/welt/s ... ag_eis.jpg
http://www.mygeo.info/landkarten/welt/s ... wolken.jpg
http://www.mygeo.info/landkarten/welt/s ... ichter.jpg
http://eoimages.gsfc.nasa.gov/ve/8392/g ... 0x2700.jpg
ich kann die Problematik verstehen, denn ich habe jetzt auch einige Zeit nach einer solchen Karte gesucht, aber selbst die besten planen Karten lassen dann in den Ecken nach...
Die besten Kandidaten sind Satellitenprojektionen der NASA:
http://www.mygeo.info/landkarten/welt/s ... 02_tag.jpg
Hohe Auflösung: http://earthobservatory.nasa.gov/Featur ... 0x2700.jpg
Extrem hohe Auflösung: http://earthobservatory.nasa.gov/Featur ... x10800.jpg
Eher ungeeignet, aber aus dem gleichen Set:
http://www.mygeo.info/landkarten/welt/s ... ag_eis.jpg
http://www.mygeo.info/landkarten/welt/s ... wolken.jpg
http://www.mygeo.info/landkarten/welt/s ... ichter.jpg
http://eoimages.gsfc.nasa.gov/ve/8392/g ... 0x2700.jpg
73 Dominikhttp://www.mygeo.info/landkarten hat geschrieben:Die Ansicht kann ohne Einschränkungen weiterverwendet werden.
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Locator / Square Map
Hallo Dominik,
danke, das ist ein prima Tip.
Die ersten beiden scheinen winkel-linear zu sein und könnten sich mit vertretbarem Aufwand in Wasser und Land separieren lassen.
Das wird was für nass-kalte Herbst- oder Wintertage ...
73 Ben
danke, das ist ein prima Tip.
Die ersten beiden scheinen winkel-linear zu sein und könnten sich mit vertretbarem Aufwand in Wasser und Land separieren lassen.
Das wird was für nass-kalte Herbst- oder Wintertage ...
73 Ben
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Locator / Square Map
Hallo Dominik,
o ja, das sieht sehr gut aus. Auch die hellblauen Inselsäume (Korallenriffe?) sind richtig umgesetzt.
Ich hatte schon überlegt, das farbige Bild zu benutzen (und nur das Wasser aufzuhellen), aber die Einblendung der anderen Informationen würde wahrscheinlich zu unübersichtlich werden.
73 Ben
o ja, das sieht sehr gut aus. Auch die hellblauen Inselsäume (Korallenriffe?) sind richtig umgesetzt.
Ich hatte schon überlegt, das farbige Bild zu benutzen (und nur das Wasser aufzuhellen), aber die Einblendung der anderen Informationen würde wahrscheinlich zu unübersichtlich werden.
73 Ben
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Locator / Square Map
Hallo Dominik,
nachdem ich die Karten in UcxLog eingebaut habe, ist mir aufgefallen, daß es noch heftige Fehler in Deiner Grafik gibt:
Es fehlen z.B. das Schwarze und das Kaspische Meer und vermutlich diverse große Binnenseen.
73 Ben
nachdem ich die Karten in UcxLog eingebaut habe, ist mir aufgefallen, daß es noch heftige Fehler in Deiner Grafik gibt:
Es fehlen z.B. das Schwarze und das Kaspische Meer und vermutlich diverse große Binnenseen.
73 Ben
Re: Locator / Square Map
Hallo Ben,
tatsächlich, ich werde das dann heute Abend noch nachliefern und mich wieder hier melden.
73 Dominik
tatsächlich, ich werde das dann heute Abend noch nachliefern und mich wieder hier melden.
73 Dominik
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Locator / Square Map
Danke, ich habe für heute genug ...
gn
Ben
gn
Ben
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Locator / Square Map
Hallo Dominik,
so sehen die Binnenmeere und -seen besser aus
Habe jetzt alle Karten in 6.78 Beta 15 auf dieser Basis drin.
Die höchste Auflösung mußte ich auf 2 MPixel reduzieren, damit die EXE nur 260 KB (statt > 1MB) größer wird.
Der Locator-Zoom sollte aber trotzdem deutlich präziser aussehen.
Die Antarktis ist auf dem Foto teilweise etwas größer als das bekannte Festland (vermutlich Eis), damit sollte man aber leben können.
73 Ben
so sehen die Binnenmeere und -seen besser aus

Habe jetzt alle Karten in 6.78 Beta 15 auf dieser Basis drin.
Die höchste Auflösung mußte ich auf 2 MPixel reduzieren, damit die EXE nur 260 KB (statt > 1MB) größer wird.
Der Locator-Zoom sollte aber trotzdem deutlich präziser aussehen.
Die Antarktis ist auf dem Foto teilweise etwas größer als das bekannte Festland (vermutlich Eis), damit sollte man aber leben können.
73 Ben
Re: Locator / Square Map
Hallo Ben,
das sieht so deutlich besser aus und auf dem Satellitenbild sieht man schließlich nur die (komplette) Eisdecke über der Antarktis, aber ein "Worked All Antarctica Squares" wird eh schwierig werden
. Es gibt auch wohl kaum einen Kontinent auf der Erde mit einer geringeren Stations-"Dichte"
.
Vielleicht sollte man die drei Auswahlmöglichkeiten für die Modes " CW / SSB / RTTY " in " CW / FONE / REST " umbenennen, damit es insgesamt konsistent ist.
Wie überall übernimmst du auch hier die eingestellte Hintergrundfarbe für die Squares, allerdings wäre eine Übernahme der Vordergrundfarbe sicher auch gut, da bei mir "worked" (helles Türkis / weiße Schrift) schlecht abzulesen ist. In den Color-Einstellungen könnte man sich dann wieder einen guten Kontrast zusammenbauen.
Nachtrag: Aber ich sehe gerade, dass für die "General background colors for country/locator/IOTA" keine individuellen Vordergrundfarben möglich sind... Dann wäre aber dennoch eine dunklere Schrift in der Karte besser, da man dann eh nur (halbwegs) helle Hintergrundfarben wählen kann.
Evtl. könnte man noch eine Liste mit QSOs liefern, wenn man auf ein Square klickt (wenn man vielleicht noch Karten via direkt "eintreiben will"), aber das ist denke ich eher unwichtig.
73 Dominik
das sieht so deutlich besser aus und auf dem Satellitenbild sieht man schließlich nur die (komplette) Eisdecke über der Antarktis, aber ein "Worked All Antarctica Squares" wird eh schwierig werden


Vielleicht sollte man die drei Auswahlmöglichkeiten für die Modes " CW / SSB / RTTY " in " CW / FONE / REST " umbenennen, damit es insgesamt konsistent ist.
Wie überall übernimmst du auch hier die eingestellte Hintergrundfarbe für die Squares, allerdings wäre eine Übernahme der Vordergrundfarbe sicher auch gut, da bei mir "worked" (helles Türkis / weiße Schrift) schlecht abzulesen ist. In den Color-Einstellungen könnte man sich dann wieder einen guten Kontrast zusammenbauen.
Nachtrag: Aber ich sehe gerade, dass für die "General background colors for country/locator/IOTA" keine individuellen Vordergrundfarben möglich sind... Dann wäre aber dennoch eine dunklere Schrift in der Karte besser, da man dann eh nur (halbwegs) helle Hintergrundfarben wählen kann.
Evtl. könnte man noch eine Liste mit QSOs liefern, wenn man auf ein Square klickt (wenn man vielleicht noch Karten via direkt "eintreiben will"), aber das ist denke ich eher unwichtig.
73 Dominik
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Locator / Square Map
Hallo Dominik,
das Eis des Nordpols haben die Erschaffer des Bildes aber rausretuschiert oder er ist schon völlig abgeschmolzen
Die Farben waren (versehentlich) bisher fest, noch mehr Einstellungen möchte ich erstmal nicht eröffnen.
Die QSOs sieht man, wenn man im vorhergehenden "Worked - Locators" klickt, das sollte reichen.
73 Ben
das Eis des Nordpols haben die Erschaffer des Bildes aber rausretuschiert oder er ist schon völlig abgeschmolzen

Die Farben waren (versehentlich) bisher fest, noch mehr Einstellungen möchte ich erstmal nicht eröffnen.
Die QSOs sieht man, wenn man im vorhergehenden "Worked - Locators" klickt, das sollte reichen.
73 Ben