Hallo Ben,
entweder bin ich mit Tomaten auf den Augen bestückt, oder es ist leider wirklich so, dass der Group-Modify-Dialog keine Massenveränderung in der QRG zulässt? Dies wäre jedoch von genialem Vorteil, wie ich gerade feststellen durfte:
Ich habe heute den Bestätigungsverkehr unseres lokalen Rundspruchs via Relais im UcxLog geloggt und hier ist es je nach Zeitpunkt des Loggens so, dass ich entweder leider noch am Senden war bzw. schon wieder auf Empfang, entsprechend UcxLog sich aus dem TRX entweder die Empfangsfrequenz (in meinen Augen korrekt für das Log) bzw. die Sendefrequenz schnappte. Ich würde jetzt gerne die QSOs des heutigen Tages (sind ja nur die des Bestätigungsverkehrs) "geradeziehen" in der Frequenz, ohne jetzt über den Editor die QSOs einzeln zu beackern, da es leider so ist, dass die Vielzahl der QSOs mit der "falschen" QRG geloggt wurden.
Für das nächste Wochenende weiß ich dahingegend Bescheid, dass ich einfach den Haken bei TRX Crtl herausnehme und so die Frequenz stabil bleibt... hast du da eine Lösung bzw. wäre es schwierig, die QRG auch noch mit in die Felder aufzunehmen?
73, Kim, DG9VH
Group Modify bezogen auf Frequenz
Moderator: DL7UCX
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Group Modify bezogen auf Frequenz
Hallo Kim,
das Group Modify erlaubt im Augenblick nur eine Selektion nach Rufzeichen oder Datumsbereich.
Für die gegenwärtig enthaltenen Felder macht das Sinn.
Für so etwas wie Frequenz und Mode würde meist die zusätzliche Selektion von 2 Zeitpunkten (hh:mm) notwendig sein, das geht im Augenblick nicht.
Worin liegt denn das Problem der springenden RX/TX-Frequenz im Log (außer Schönheit) ?
73 Ben
das Group Modify erlaubt im Augenblick nur eine Selektion nach Rufzeichen oder Datumsbereich.
Für die gegenwärtig enthaltenen Felder macht das Sinn.
Für so etwas wie Frequenz und Mode würde meist die zusätzliche Selektion von 2 Zeitpunkten (hh:mm) notwendig sein, das geht im Augenblick nicht.
Worin liegt denn das Problem der springenden RX/TX-Frequenz im Log (außer Schönheit) ?
73 Ben
Re: Group Modify bezogen auf Frequenz
Das Problem liegt darin, dass diese Frequenzangabe auf den QSL-Karten ausgedruckt wird und ich denke, 145.600 MHz für ein Relais durchaus gängiger ist als 145.000 MHz...
Wenn es über das Group-Modify nicht geht, muss ich halt händisch die Frequenzen korrigieren, dann kann man auch nix machen
Hier hab ich ja immer noch die Möglichkeit, die QSOs nach ADIF zu exportieren, im Editor ein Search and Replace zu machen und dann eben nochmal zu importieren... oder irgendwie so... mal sehen, wieviele QSOs überhaupt betroffen sind. denke mal, maximal 30, das bekommt man auch noch von Hand hin.
Alles klar dann, Ben
Schönen Feiertag wünsche ich noch!
Kim
Wenn es über das Group-Modify nicht geht, muss ich halt händisch die Frequenzen korrigieren, dann kann man auch nix machen

Hier hab ich ja immer noch die Möglichkeit, die QSOs nach ADIF zu exportieren, im Editor ein Search and Replace zu machen und dann eben nochmal zu importieren... oder irgendwie so... mal sehen, wieviele QSOs überhaupt betroffen sind. denke mal, maximal 30, das bekommt man auch noch von Hand hin.
Alles klar dann, Ben

Schönen Feiertag wünsche ich noch!
Kim
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Group Modify bezogen auf Frequenz
Hallo Kim,
ich habe das Group-Modify-Problem mal vorgemerkt.
Das manuelle Editieren sollte auch schnell gehen (vielleicht mit Hilfe des Clipboards).
Ansonsten hätte ich gedacht, daß Relais-QSOs und Rundspruchbestätigungen eher nicht bestätigt werden.
73 Ben
ich habe das Group-Modify-Problem mal vorgemerkt.
Das manuelle Editieren sollte auch schnell gehen (vielleicht mit Hilfe des Clipboards).
Ansonsten hätte ich gedacht, daß Relais-QSOs und Rundspruchbestätigungen eher nicht bestätigt werden.
73 Ben
Re: Group Modify bezogen auf Frequenz
Hallo Kim,
vermutlich ist das ja bei euch wie auch bei unserem Rundspruch geregelt: Generell geht dafür keine QSL-Karte heraus, aber die wenigen eingehenden QSLs werden natürlich bestätigt. Die werden hier per Hand geschrieben, aber vermutlich will Kim das mit UcxLog erfassen und dann am Ende der QSL-Erfassung direkt mit dem Computer drucken.
Die ADIF-Im-/Export Möglichkeit ist natürlich einfach, aber ansonsten geht die Arbeit sicherlich auch mit dem Clipboard in wenigen Minuten von der Hand.
73 Dominik
vermutlich ist das ja bei euch wie auch bei unserem Rundspruch geregelt: Generell geht dafür keine QSL-Karte heraus, aber die wenigen eingehenden QSLs werden natürlich bestätigt. Die werden hier per Hand geschrieben, aber vermutlich will Kim das mit UcxLog erfassen und dann am Ende der QSL-Erfassung direkt mit dem Computer drucken.
Die ADIF-Im-/Export Möglichkeit ist natürlich einfach, aber ansonsten geht die Arbeit sicherlich auch mit dem Clipboard in wenigen Minuten von der Hand.
73 Dominik
Re: Group Modify bezogen auf Frequenz
In diesem Fall was besonderes: Sonder-DOK der für ein lokales Diplom gewertet wird und dann auch gerne mit Karten bestätigt wird
auch per Relais 

