Fehler bei Bereichsprüfung

Moderator: DL7UCX

Antworten
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1083
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Fehler bei Bereichsprüfung

Beitrag von DL6ER »

Hallo Ben,

ich habe heute ein altes Papierlog gefunden und wollte die Daten nachtragen (normale QSOs aus 2010). Erhalte aber folgende Fehlermeldung:
Bild

Wer sieht was ich falsch mache?...
Sobald die Fehlermeldung kommt, kann ich nur noch über das [X] flüchten, denn alle anderen Klicks rufen die Fehlermeldung bloß erneut auf...

73 Dominik
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei Bereichsprüfung

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Dominik,

ich kann die Fehlermeldung mit einem identischen QSO nicht hervorrufen.
Schick mir doch bitte die Datei LOG_2010.UCX.

Wann kommt der Fehler? Beim Loggen?
Merkwürdig ist höchstens, daß Dein Datum-Feld bei "QSL Sent Date" leer ist.
Was passiert, wenn Du es mit QSL "S" aktivierst?

73 Ben
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1083
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei Bereichsprüfung

Beitrag von DL6ER »

Hallo Ben,

:?: der Fehler ist nach dem zweiten kompletten PC-Neustart nicht mehr aufgetreten. Konnte jetzt alles eintragen und der Fehler lässt sich nicht mehr nachmachen.

Was mir nur auffällt: Auf dem Screenshot steht unten: QSO No. 1515 of 1515
Wenn ich das jetzt aber eintragen will, steht in dem Feld: QSO No. 1516 of 1515
Das vorherige QSO (also No. 1515) war beides Mal 5B4AIN und ist auch bei beiden Methoden unangetastet geblieben.

Solange ich das "S" nicht angeklickt habe, ist das Datums-Feld immer leer und ausgegraut.

...

73 Dominik
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei Bereichsprüfung

Beitrag von DL7UCX »

Ok, wenn Du was neu einträgst, wird es das QSO 1516 werden. Du hast aber erst 1515 geloggt.
Erst mit dem Loggen hast Du wirklich 1516. Ich finde das logisch.

Diese Windows-Komponente DateTimePicker recht "zickig", ich schon zufrieden, wenn da kein Runtime-Error hochkommt.
Das kann eigentlich nicht leer sein, auch wenn es grau ist, da steht immer was drin.

73 Ben
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1083
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei Bereichsprüfung

Beitrag von DL6ER »

Die Nummer der QSOs ist mir schon klar, es ging mir nur darum, dass auf dem Bild (oben) für das neue QSO dennoch 1515 of 1515 da stand, obwohl es eine neue Zeile war. Daher vermutlich auch die Fehlermeldung??

Habe es gerade auch noch einmal auf meinem Netbook nachgeschaut, da ist dieses Datumsfeld auch leer (Windows 2000). Auf meinem Laptop läuft "Windows XP, Home Edition, Version 2002, Service Pack 3".

Probleme mit Runtime-Error hatte ich bisher bei dem Datumsfeld nicht.

73 Dominik
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei Bereichsprüfung

Beitrag von DL7UCX »

Die Nummer wird hochgezählt, sobal der Cursor in der nächsten QSO-Zeile steht, also schon vor der Dateneingabe und vor dem Bereichsfehler, es ist unklar, wieso sie im Bild zu klein ist.
Woher eine Fehlermeldung kommt, sieht man ihr leider im allgemeinen nicht an, man kann es höchstens der letzten Aktion zuordnen.

Bei mir steht immer was im Datumsfeld.
Nach dem Initialisieren eines neuen, leeren QSO-Records wird im QSL-Datum der Wert des aktuellen Systemdatums eingetragen.

73 Ben
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1083
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei Bereichsprüfung

Beitrag von DL6ER »

Hallo Ben,

zum Datumsfeld noch einmal kurz:

Windows XP Prof. (Clubstation):
Bild

Windows XP Home (Laptop):
Bild

Windows 2000 Prof.:
Bild

Naja...wie dem auch sei, mit diesem Feld funktioniert sonst aber alles i.O.
73 Dominik
Antworten