Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
ich wollte gerade die erhaltene Karte von SP600BG ins Log einpflegen, erhalte folgende Anzeige beim Eintippen: SP600B (Vorschlag unter "Worked" lautet auf SP600BG)
SP600BG (jetzt wird aber ein anderes Call LN2HQ angezeigt (am 09.07.2011 gearbeitet), das QSO mit SP600BG ist vom 29.07.2010
Das verwirrt mich nun etwas, im "Edit Log Full" 2010 selbst findet sich das QSO an der richtigen Stelle, LN2HQ ist an der richtigen Stelle in 2011.
bei mir tritt der Fehler nicht auf, auch die Original-Settings von Dir haben nichts "genützt".
Es ist mir auch unklar, wie diese Zeile von LN2HQ dort hin gelangen könnte.
Im QSO-Work-Fenster müßte bei SP600BG doch die gleiche Fehlanzeige bei Worked auftreten?
Dann könntest Du noch einen neuen Download (7.02 Beta) probieren.
eine Neuinstallation mit manuellem Download der 7.01 und noch ein weiterer PC-Neustart haben das Problem scheinbar gelöst..wer weiß, was da schief gelaufen sein könnte .
Ich habe immer mal wieder (aber eher sehr selten) den Eindruck, daß Fehler durch eine Beschädigung der UcxLog.exe auftreten.
Werde irgendwann eine Checksumme einbauen müssen ...
ich kann mir das aber eigentlich nicht vorstellen, denn man hat doch unter Windows so viele Programm-Dateien und man merkt nie, dass irgendetwas kaputt geht. Ob das Ersetzen der Dateien die Lösung gebracht hat, oder der zweite Neustart alleine kann ich auch nicht sagen - vermutlich hätte ich besser wirklich vorher md5sum drüberlaufen lassen sollen, um feststellen zu können, ob es einen Unterschied gibt, da habe ich nicht weiter drüber nachgedacht - sri.
Die Idee kam mir nur, weil hier irgendwann im Forum schon einmal der Vorschlag kam, dass jemand das Paket neu herunterladen und einspielen sollte - und schaden kann es ja nicht.
WIe man in eine ausführbare Datei eine Checksumme einbauen würde, kann ich mir gerade nicht so vorstellen, denn die Datei würde ja durch den Eintrag der Checksumme bereits wieder verändert, hier müsstest du dann wohl eine separate Datei mitliefern, in der Art UcxLog.md5 ...
ich finde es erstaunlich, daß auf den PCs so wenig Daten kaputtgehen.
Der RAM hat i.a. noch nicht mal das Paritätsbit aktiviert und schon gar keine Fehlerkorrektur.
Und die Ladung auf einer DRAM-Zelle wird immer kleiner, jedes Alpha-Teilchen ist tödlich.
Andererseits werden Bitfehler oft gar nicht auffallen.
Einen Checksummen-Eintrag, den das Programm selber prüft, kann es beim Berechnen überspringen.
Lästig ist eher, daß dieser mittels eines extra Programms nach jedem Compilieren neu beschrieben werden muß.