Hallo Zusammen,
Beim Austausch des PC und/oder Wechsel der Windowsversion steht die LPT -Schnittstelle nicht mehr zur Verfügung.
 Mit einem USB/LPT-Adapter die Key/PTT, TRX- und Antennenumschaltungen zu realisieren wird im allgemeinen nicht funktionieren.
Mit einem Expandio-Interface, eine Entwicklung von Ben (DL7UCX),  kann man seine LPT-Anwendungen in Verbindung mit UCXLog weiter verwenden.
Was kann dieses Interface?
- Die Ansteuerung erfolgt aus UCXLog über eine USB-Schnittstelle. Über die USB erfolgt auch die 5V-Stromversorgung für den Expandio.
-  Es stehen 10 Ausgänge zur Verfügung. Diese können für Antennenumschaltungen, PTT/KEY (zwei Transceiver) und Umschaltung von TRX1 und TRX2 genutzt werden.
Bei der Konfiguration der Ausgänge für die Antennenumschaltung können ein oder mehrere Bänder einer Antenne zugeordnet werden.Aber auch eine binäre Ausgabe, wie von der LPT-Nutzung  bekannt, ist möglich. Bei Bedarf werden 2 Ausgänge für PTT/KEY genutzt. Dadurch kann das CW-Interface an einem Com-Port  entfallen
Aufgebaut habe ich die Umschaltung für 3 Antennen (160m ... 6m) auf zwei Leiterplatten. Der Grund für zwei Platinen: Werden Änderungen/Ergänzungen notwendig, muß nur die zweite Platine getauscht werden.
Auf der Ersten sind der Expandio und Optokoppler zur galvanischen Trennung untergebracht. Auf der zweiten Platine sind die Relaistreiber  und  die Steuerung der manuellen Antennenwahl vorhanden
Die Verbindung der Platinen erfolgt über  Buchsen- bzw. Stiftleisten und das Ganze, einschließlich der Spannungsversorgung für die Relais, ist in einem Eurogehäuse (100x165x55) untergebracht.
Für die Inbetriebnahme sind keine Treiber erforderlich.Nach dem Konfigurieren der Ausgänge steht das Expandio-Interface  zur Verfügung.
73 Wolfgang
			
			
									
									
						Alternative zur LPT
Moderator: DL7UCX