SA2BRN hat geschrieben:Hallo !
Ich bin ja immer noch nicht klar gekommen meine Stimme in den Rechner zu bekommen für SSB Conteste ....... bin einfach zu Blöd
Nun fahre ich viel bei CQ Rufen mit den Recordertasten vom K3 ( M1 bis M4 ) ...... spart jede Menge Halsschmerzen

M1 : SE2I
M3 : Test SE2I
M4 : Test SE2I SE2I
Da ich für jeden Ruf den Arm um ca. 20 cm anheben muss, möchte ich mal fragen, ob man die Tasten M1 bis M4 evtl. über Tasten im UCX Contestlog einsetzten kann ?
Also an statt auf z.B. M1 auf irgend eine Taste auf der Rechner Tastatur.
Körperliche Betätigung ist zwar Toll, aber auch sehr anstrengend
Die QSO Nummern ( oder was auch immer ) spreche ich dann mit der VOX im QSO.
Vielen Dank und
vy 73 de Bert
Hallo Bert,
einfacher, geht es bald nicht mehr.
Unterverzeichnis VOICE
Optional erforderlich im Daten-Verzeichnis, wenn Sprachausgabe gewünscht wird. Enthält alle eigenen WAV-Dateien.
Diese müssen im Microsoft-WAV-Format in Mono mit identischer Bitrate erzeugt werden.
Die Erzeugung ist einfach über das Menü "Help - Record Voice File" möglich.
Zum Buchstabieren sollten die Dateien
A.WAV ... Z.WAV,
0.WAV ...9.WAV,
STROKE.WAV (für '/'),
PORTABLE.WAV und MOBILE.WAV (für 'P' und 'M' nach '/')
vorhanden sein.
Weitere WAV-Dateien können angesprochen werden, wenn ihr Name im Sendetext vorkommt (z.B. CQ, TEST, RTU oder <eigenes Call>, darf keine Leerzeichen enthalten).
Für die Ausgabe in einer alternativen Sprache können Dateien mit obigem Namen und einem vorangestellten '~' verwendet werden
(Bsp: Datei 1.WAV spricht englisch "one", Datei ~1.WAV spricht deutsch "eins").
73 Wolfgang