UcxLog und CW-Skimmer mit IC7700/IC7800 über ICOM RS BA-1
Moderator: DL7UCX
UcxLog und CW-Skimmer mit IC7700/IC7800 über ICOM RS BA-1
Hallo,
haben mit o.g. Kombination, bei der PC und TRX über eine Netzwerkverbindung mit den virtuellen Ports verbunden ist, Startschwierigkeiten.
Hat jemand diese Kombination am laufen?
Ich bin seit einiger Zeit damit am Testen. Entweder es läuft ucxLog mit dem Transceiver oder der CW-Skimmer. Beides geht nicht.
In der „CAT Output to PA/Tuner“ wurde „TRX out copy“ festgelegt. Bisher habe ich nichts gefunden, damit bei ucxLog und CW-Skimmer die Frequenzanzeige vom Transceiver übernommen werden.
Ferner können wir mit ucx-Log den Transceiver nicht mit CW-Signale tasten.
Gerne nehme ich jede Hilfestellung an.
haben mit o.g. Kombination, bei der PC und TRX über eine Netzwerkverbindung mit den virtuellen Ports verbunden ist, Startschwierigkeiten.
Hat jemand diese Kombination am laufen?
Ich bin seit einiger Zeit damit am Testen. Entweder es läuft ucxLog mit dem Transceiver oder der CW-Skimmer. Beides geht nicht.
In der „CAT Output to PA/Tuner“ wurde „TRX out copy“ festgelegt. Bisher habe ich nichts gefunden, damit bei ucxLog und CW-Skimmer die Frequenzanzeige vom Transceiver übernommen werden.
Ferner können wir mit ucx-Log den Transceiver nicht mit CW-Signale tasten.
Gerne nehme ich jede Hilfestellung an.
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UcxLog und CW-Skimmer mit IC7700/IC7800 über ICOM RS BA-
Hallo Alfons,
ich weiß nicht, welche Zugriffsmöglichkeit der Skimmer auf den TRX braucht und was Du dort als TRX einstellen kannst.
Der "CAT-Output ..." läuft z.B. mit PAs sehr gut.
Versuche doch mal "Kenwood Frequency", das ist das verbreitetste und deutlich einfachere CAT-Protokoll.
Der ICOM kann keine Tastung über CAT, jedenfalls habe ich nichts dazu gefunden, außer die CW-Speicher abzuspielen.
Deshalb muß der Tasteingang "KEY" hardware-mäßig mit dem Tastsignal (RTS/DTR-Leitung oder WinKey) beschaltet werden.
73 Ben
ich weiß nicht, welche Zugriffsmöglichkeit der Skimmer auf den TRX braucht und was Du dort als TRX einstellen kannst.
Der "CAT-Output ..." läuft z.B. mit PAs sehr gut.
Versuche doch mal "Kenwood Frequency", das ist das verbreitetste und deutlich einfachere CAT-Protokoll.
Der ICOM kann keine Tastung über CAT, jedenfalls habe ich nichts dazu gefunden, außer die CW-Speicher abzuspielen.
Deshalb muß der Tasteingang "KEY" hardware-mäßig mit dem Tastsignal (RTS/DTR-Leitung oder WinKey) beschaltet werden.
73 Ben
Re: UcxLog und CW-Skimmer mit IC7700/IC7800 über ICOM RS BA-
Hallo Ben,
danke für die schnelle Antwort.
Zum ersten Punkt:
Das mit der "Kenwood Frequency" hatte ich auch schon probiert. Leider ohne Erfolg.
Zum Punkt zwei:
Zuerst muss das mit der Frequenzübernahme klappen, dann geht’s hier weiter.
Am Wochenende werde ich weiter testen - hoffentlich mit Erfolg. Bericht folgt.
Eigentlich dachte ich, dass sich ein AFU-Kollege meldet, der die gleiche oder eine ähnliche Konfiguration am laufen hat.
73
Alfons
danke für die schnelle Antwort.
Zum ersten Punkt:
Das mit der "Kenwood Frequency" hatte ich auch schon probiert. Leider ohne Erfolg.
Zum Punkt zwei:
Zuerst muss das mit der Frequenzübernahme klappen, dann geht’s hier weiter.
Am Wochenende werde ich weiter testen - hoffentlich mit Erfolg. Bericht folgt.
Eigentlich dachte ich, dass sich ein AFU-Kollege meldet, der die gleiche oder eine ähnliche Konfiguration am laufen hat.
73
Alfons
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UcxLog und CW-Skimmer mit IC7700/IC7800 über ICOM RS BA-
Halo Alfons,
dann mußt Du wohl herausbekommen, was der Skimmer an dem COM-Port genau erwartet oder machen will.
Hast Du denn im Skimmer irgendwo eingestellt, von welchem Transceiver-Typ er die Frequenz lesen soll ?
73 Ben
dann mußt Du wohl herausbekommen, was der Skimmer an dem COM-Port genau erwartet oder machen will.
Hast Du denn im Skimmer irgendwo eingestellt, von welchem Transceiver-Typ er die Frequenz lesen soll ?
73 Ben
Re: UcxLog und CW-Skimmer mit IC7700/IC7800 über ICOM RS BA-
Hallo Ben,
ja, es gibt diese Einstellung im CW-Skimmer.
ja, es gibt diese Einstellung im CW-Skimmer.
Re: UcxLog und CW-Skimmer mit IC7700/IC7800 über ICOM RS BA-
Hallo Alfons,
funktioniert "Kenwood Frequency" in UcxLog auch nicht, wenn Du in den CW-Skimmer Settings unter
73 Dominik
funktioniert "Kenwood Frequency" in UcxLog auch nicht, wenn Du in den CW-Skimmer Settings unter
- "Rig type" Kenwood
- "Port" bei bei UcxLog unter Cat Output to PA/Tuner eingestellten Port (nicht den echten vom Transceiver)
73 Dominik
Re: UcxLog und CW-Skimmer mit IC7700/IC7800 über ICOM RS BA-
Dominik, danke für deine Antwort.
Geht leider auch nicht. Hier meine Einstellungen.
Ich habe natürlich alle aufgeführten Kenwood-Geräte getestet.
Die Verbindung zum ucxLog ->Transceiver ist COM10
73
Alfons
Geht leider auch nicht. Hier meine Einstellungen.
Ich habe natürlich alle aufgeführten Kenwood-Geräte getestet.
Die Verbindung zum ucxLog ->Transceiver ist COM10
73
Alfons
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UcxLog und CW-Skimmer mit IC7700/IC7800 über ICOM RS BA-
Hallo Alfons,
Du kannst bei "Help - Trace System Events - TRX control" einschalten.
Dann UcxLog mit ICOM und Skimmer laufen lassen, Band umschalten, UcxLog beenden.
Die Datei SYSLOG.TXT aus dem Logdaten-Verzeichnis an mich senden (e-mail s. www.ucxlog.com).
73 Ben
Du kannst bei "Help - Trace System Events - TRX control" einschalten.
Dann UcxLog mit ICOM und Skimmer laufen lassen, Band umschalten, UcxLog beenden.
Die Datei SYSLOG.TXT aus dem Logdaten-Verzeichnis an mich senden (e-mail s. www.ucxlog.com).
73 Ben
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UcxLog und CW-Skimmer mit IC7700/IC7800 über ICOM RS BA-
Hallo,
ich vermute es liegt ein Denkfehler mit dem Port vor:
Der Skimmer braucht ein Input-COM-Port zum TRX.
UcxLog öffnet ein Output-COM-Port, daß sich scheinbar wie ein TRX verhält.
Auf einem PC kann 1 COM-Port nicht von 2 Programmen verwendet werden.
COM2 bei Skimmer und in UcxLog kann nicht gehen, UcxLog kann das Port nicht öffnen.
Es werden also 2 Hardware-Ports mit einem Kabel dazwischen gebraucht oder eine virtuelle Treiber-Lösung !
73 Ben
ich vermute es liegt ein Denkfehler mit dem Port vor:
Der Skimmer braucht ein Input-COM-Port zum TRX.
UcxLog öffnet ein Output-COM-Port, daß sich scheinbar wie ein TRX verhält.
Auf einem PC kann 1 COM-Port nicht von 2 Programmen verwendet werden.
COM2 bei Skimmer und in UcxLog kann nicht gehen, UcxLog kann das Port nicht öffnen.
Es werden also 2 Hardware-Ports mit einem Kabel dazwischen gebraucht oder eine virtuelle Treiber-Lösung !
73 Ben
Re: UcxLog und CW-Skimmer mit IC7700/IC7800 über ICOM RS BA-1
Ich habe es mit einem Serial Port Splitter gelöst, läuft so ohne Probleme. Es können auch virtuelle Ports genutzt werden, geht ufb.
73 de Torsten - DL9GTB
73 de Torsten - DL9GTB