Hallo,
Weiß jemand wie man mit Ucxlog die Spots anzeigen kann im SmartSDR panadapter?
Gruß,
Martin
			
			
									
									
						FlexRadio Spots aktivieren
Moderator: DL7UCX
Re: FlexRadio Spots aktivieren
UCXLog does (AFAIK) not export spot data to external programs. 
You may use SliceMaster to do the job: https://github.com/K1DBO/slice-master-6000
73 de LB2EG Richard
			
			
													You may use SliceMaster to do the job: https://github.com/K1DBO/slice-master-6000
73 de LB2EG Richard
					Zuletzt geändert von LB2EG am Donnerstag 14. Februar 2019, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						Re: FlexRadio Spots aktivieren
Hi Richard,
it works just fine.. 
 
thank you very much for Information!
73 de DL6AN Martin
			
			
									
									
						it works just fine..
 
 thank you very much for Information!
73 de DL6AN Martin
- 
				DK3WW
- Beiträge: 123
- Registriert: Donnerstag 15. August 2002, 18:04
- Wohnort: Wildenbruch
- Kontaktdaten:
Re: FlexRadio Spots aktivieren
Hallo,
seit Kurzem gibt es die Möglichkeit unter Settings / Station / Other Interfaces: <Send to UDP> zwei IP-Adressen anzusprechen unter <Radio Info> und <Spot Data>. Mittels <Radio Info> spreche ich meine PA über UDP an. Das klappt prima. Mit <Spot Data> komme ich allerdings nicht klar. Die Spots werden zwar an SmartSDR ( Flex6600) übertragen, aber nicht in der Spektrumanzeige dargestellt. Die DX-Spots werden in SSDR gezählt, aber nicht angezeigt. Hat das schon jemand hinbekommen? Ich möchte dafür ungern SliceMaster benutzen. Der stiehlt eine Menge Performance vom PC... Send UDP / Spot Data muss doch irgendwie funktionieren, sonst wär es ja nicht vorhanden... In der Hilfe konnte ich nichts finden.
HW? 73!
Uwe - DK3WW
			
			
									
									
						seit Kurzem gibt es die Möglichkeit unter Settings / Station / Other Interfaces: <Send to UDP> zwei IP-Adressen anzusprechen unter <Radio Info> und <Spot Data>. Mittels <Radio Info> spreche ich meine PA über UDP an. Das klappt prima. Mit <Spot Data> komme ich allerdings nicht klar. Die Spots werden zwar an SmartSDR ( Flex6600) übertragen, aber nicht in der Spektrumanzeige dargestellt. Die DX-Spots werden in SSDR gezählt, aber nicht angezeigt. Hat das schon jemand hinbekommen? Ich möchte dafür ungern SliceMaster benutzen. Der stiehlt eine Menge Performance vom PC... Send UDP / Spot Data muss doch irgendwie funktionieren, sonst wär es ja nicht vorhanden... In der Hilfe konnte ich nichts finden.
HW? 73!
Uwe - DK3WW
- DL7UCX
- Beiträge: 6849
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: FlexRadio Spots aktivieren
Hallo Uwe,
die Funktion "Send UDP Spot Data" ist in Entwicklung und noch nicht vollständig, daher undokumentiert.
Es fehlen noch die Message-Teile "MODE" und "STATUS", ist etwas aufwendiger ...
Unter "sunsdr" und "sdc" soll es schon funktionieren, bei "flex" scheint es noch nicht zu gehen.
Mir ist unklar, wer überhaupt alles diese Message verarbeitet 
 
73 Ben
			
			
									
									
						die Funktion "Send UDP Spot Data" ist in Entwicklung und noch nicht vollständig, daher undokumentiert.
Es fehlen noch die Message-Teile "MODE" und "STATUS", ist etwas aufwendiger ...
Unter "sunsdr" und "sdc" soll es schon funktionieren, bei "flex" scheint es noch nicht zu gehen.
Mir ist unklar, wer überhaupt alles diese Message verarbeitet
 
 73 Ben
- 
				DK3WW
- Beiträge: 123
- Registriert: Donnerstag 15. August 2002, 18:04
- Wohnort: Wildenbruch
- Kontaktdaten:
Re: FlexRadio Spots aktivieren
Danke für die Info Ben,
die Benutzer von SunSDR- und Flexradio-Geräten sind sicher interessiert daran, besonders Contester...
Ein zweites Gerät per UDP zu steuern, wäre ebenso noch von Interesse in Hinblick auf SO2R-Betrieb.
73! Uwe
DK3WW
			
			
									
									
						die Benutzer von SunSDR- und Flexradio-Geräten sind sicher interessiert daran, besonders Contester...
Ein zweites Gerät per UDP zu steuern, wäre ebenso noch von Interesse in Hinblick auf SO2R-Betrieb.
73! Uwe
DK3WW
