logbook and FlexRadio

Moderator: DL7UCX

DM2DZM
Beiträge: 238
Registriert: Mittwoch 14. November 2018, 17:53

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DM2DZM »

Moin Ben tnx, oh ja ich hatte ja bisher nur 6700 bzw 6400 und nicht beachtet das ich beim 6400M dann am Radio selbst die VFO A bzw. B ausschalten musss und im SMART SDR Dax dann ja auch noch umschalten auf die PC hi, alles mit einer COM für je einen VFO + Winkeyer
Screenshot 2024-03-13 064943.jpg
Screenshot 2024-03-13 064943.jpg (28.76 KiB) 2984 mal betrachtet
Nun stimmt das alles wieder und kann auf PC bzw Flex selbst gesteuert werden, wie sagt man so in BY bin eben ein Depp :lol:


73 de Peter
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6725
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Peter,

ich habe den Eindruck, dass die Bedienung nicht unbedingt einfacher wird :roll:

Schön, dass es nun wieder funktioniert.

73 Ben
DM2DZM
Beiträge: 238
Registriert: Mittwoch 14. November 2018, 17:53

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DM2DZM »

ja Ben vor allem wenn sri man immer mehr Zeug rumstehen hat hi,
aber nun hört es bei mir langsam auf :P

73 de Peter
DM2DZM
Beiträge: 238
Registriert: Mittwoch 14. November 2018, 17:53

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DM2DZM »

Nun komm ich doch nochmal, der 8400M von FLex arbeitet nun soweit. eingestellt ist für CW der WINKEYER Port 1 auf eine im FLEX erzeuge COM 16, da es dort ja keinen anderen git für cw außer man macht es über CAT aber macht es ja nur begrenzte Buchstabenanzahl bei Ausgabe der Texte mit F Tasten.
Nun hab ich versucht die Abstands Einstellung der Zeichen und Pausen bei Spezielles zu ändern, da mir die Ausgabe der Zeichen zu kurz erscheint im Gegensatz zu den anderen RIGs hier.
Irgendwie kann ich das ändern wie ich will es ändert sri nix an der Zeichenformung, stelle ich den Pausenabstand auf Maximum bleibt der Abstand so wie er war, also sehr kurz ohne Änderung des vorherigen Hörgefühles.
Bin am Ende meines Lateins will aber keinen externen Keyer anschließen da ich da keine F Texte aus dem Log senden kann. Vielleicht kann mir doch Jemand einen Tipp geben wie ich die Abstände zu den Zeichen und auch der Pausen größer bekommen kann?
oder liegt das an der Zeichenformung im WINKEYER vom Flex, da kann man sri nix verändern!

tnx 73 de Peter
CAT.JPG
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6725
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Peter,

für zusätzliche Pausen wird das Zeichen | (7C hex) an den Winkey gesendet.
So beschreibt das der Erfinder K1EL und so funktioniert es normalerweise auch mit allen WinKeys ...

73 Ben
DM2DZM
Beiträge: 238
Registriert: Mittwoch 14. November 2018, 17:53

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DM2DZM »

oh Ben, da bin ich überfordert :mrgreen: wie soll ich den diese 7C HEX Zeichen in die F Texte bekommen

73 de Peter
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6725
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DL7UCX »

Nein, das macht natürlich UcxLog automatisch bei der Ansteuerung des WinKey.
Deiner scheint das aber nicht zu verstehen ...

73 Ben
DM2DZM
Beiträge: 238
Registriert: Mittwoch 14. November 2018, 17:53

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DM2DZM »

ja Ben scheinbar aber da komme ich nicht ran, ist ja von FLEX integriert in die Software, werde mal ein Ticket an FLEX aufmachen dazu
73 tnx de Peter
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6725
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DL7UCX »

Hallo,

abschließend diese Erkenntnisse zum WinKey:

Abbruch bei sehr vielen (mehr als 10) aufeinanderfolgenden Leerzeichen im F-Text:
Ich habe das mal genau angesehen, UcxLog schickt dem WinKey 3xPause (= 1 Leerzeichen) …
dann fordert der Winkey nach kurzer Pause das nächste Zeichen an …
Nach dem 11. Leerzeichen fordert der WinKey kein nächstes Zeichen mehr an !
Warum nicht, kann ich nicht sagen.
An diesem Verhalten kann ich ohne großen Aufwand nichts ändern.
In so einem Fall kann man entweder nur
- ohne WinKey tasten oder
- auf so viele Leerzeichen verzichten, das scheint auch fast niemand zu brauchen.

Längere Pausen zwischen Zeichen beim FlexRadio-WinKey misslingen:
UcxLog hält sich 100% an die Original-Beschreibung von K1EL, etwas anderes kenne ich auch nicht.
UcxLog verwendet hierzu "Gap (Extra Space) Insertion".
Alle bisher bekannten WinKey verstehen das und arbeiten richtig.
Ich kann jetzt beim besten Willen nicht herumprobieren, ob das FlexRadio das auf eine andere Art haben möchte.
Wenn sich der Hersteller hier nicht angesprochen fühlt, kann man nur auf eine andere Art tasten (Port-Leitung oder externer WinKey).

73 Ben
Antworten