Seite 1 von 2

Band Data Port unter WindowsXP

Verfasst: Montag 26. Mai 2014, 22:25
von dm3vl
Hallo zusammen,
ich habe versucht, auf meinem Stations-PC mit WindowsXP im UcxLog die LPT1 als Band Data Port zu aktivieren. Dafür habe ich in Settings -->Station -->Transceivers ein Häkchen bei "Control Band Data Port" gesetzt und dann in Settings -->Station -->Other Interfaces bei "Band Data Port" ein Häkchen bei "Use LPT" gesetzt. Danach erscheint rot die Fehlermeldung "LPT port 1 not existing".
Im Gerätemanager ist die LPT1 zu sehen und ich benutze sie auf dem gleichen PC mit Logger32 ebenfalls als Band Data Port (für den Antennenschalter).

Hat jemand eine Idee, was ich bei den Einstellungen im UcxLog falsch mache?
Benutzt jemand die LPT1 als Band Data Port unter WindowsXP?

73! Peter

Re: Band Data Port unter WindowsXP

Verfasst: Dienstag 27. Mai 2014, 07:44
von dl8dww
Hallo Peter,
bei Control Band Data kein Häkchen setzen.
Bei Band Data muß der Haken gesetzt sein und derverfügbare LPT-Port ausgewählt sein.
Nach Neustart von UCXLog ist die Fehlermeldung nicht mehr vorhanden.
LPT.gif
LPT.gif (26.42 KiB) 6720 mal betrachtet
73 Wolfgang

Re: Band Data Port unter WindowsXP

Verfasst: Dienstag 27. Mai 2014, 08:56
von DL7UCX
Hallo Peter,

hast Du denn den Help-Eintrag bei Settings-Station-LPT beachtet ?
Für die Nutzung von LPT muß die DLL DLPORTIO (Freeware) installiert werden.
Einfachste Möglichkeit:
Mitgelieferte Datei DLPORTIO.EXE starten (selbstentpackendes Archiv, Zielverzeichnis beliebig)
Entpackte Datei Install.exe starten
Booten
"Port LPT ..." muß bei Settings-Station (ganz unter) sichtbar sein.

Die LPT-Nummer muß nicht übereinstimmen, die ist unter Windows nicht exakt definiert (DOS-Überbleibsel).
Wenn Nummer 2 sichtbar ist, mußt Du auch 2 wählen, es wird ja nur einen LPT-Port geben.

73 Ben

Re: Band Data Port unter WindowsXP

Verfasst: Dienstag 27. Mai 2014, 22:32
von dm3vl
Hallo Wolfgang,
ich bedanke mich für Deinen Screenshoot. Ich werde in den nächsten Tagen in meinem Auswärts-QTH die Einstellungen vergleichen. Dann melde ich mich wieder.

Hallo Ben,
auch Dir ein Dankeschön für Deinen Hinweis.
Dazu noch eine Rückfrage:
Die DLPORTIO.dll habe ich vor der Installation von Logger32 bereits erzeugt und nutze die LPT in Logger32.
Muß dieser Vorgang für UcxLog noch einmal durchgeführt werden?

73! Peter

Re: Band Data Port unter WindowsXP

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 13:15
von DL7UCX
Hallo Peter,

wenn DLPORTIO schon installiert wurde, ist das für alle Programme, die es benutzen, erledigt.

73 Ben

Re: Band Data Port unter WindowsXP

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 22:39
von DL6ER
dm3vl hat geschrieben:Die DLPORTIO.dll habe ich vor der Installation von Logger32 bereits erzeugt und nutze die LPT in Logger32.
Hallo Peter,

da du explizit DLPORTIO.dll erwähnst: Liegt diese Datei für alle Programme sichtbar in einem Systemverzeichnis, oder liegt sie in einem Logger32 Verzeichnis (wo nur Logger32 sie sehen kann)?

73 Dominik

Re: Band Data Port unter WindowsXP

Verfasst: Dienstag 3. Juni 2014, 15:55
von dm3vl
Hallo alle zusammen,
anbei der Screenshoot nach dem Ausführen von DLPORTIO.exe
UcxLog_install_DLPORTIO.jpg
UcxLog_install_DLPORTIO.jpg (70.67 KiB) 6675 mal betrachtet
Nach dem Neustart dann Settings in UcxLog:
UcxLog_settings_other interfaces.jpg
UcxLog_settings_other interfaces.jpg (210.88 KiB) 6675 mal betrachtet
Hat jemand ein Idee, was da schief läuft?

73! Peter, DM3VL

Re: Band Data Port unter WindowsXP

Verfasst: Dienstag 3. Juni 2014, 17:25
von DL7UCX
Hallo Peter,

das LPT-Port ist für UcxLog definitiv nicht sichtbar.

Du schreibst, daß Du Windows XP benutzt.
Warum ist das System auf H: ?
"DriverLINX driver install" wundert mich.

73 Ben

Re: Band Data Port unter WindowsXP

Verfasst: Dienstag 3. Juni 2014, 20:08
von dl8dww
Hallo Peter,
kopier doch mal die DLPORTIO.DLL und DLPORTIO.SYS in das UCXLog-Verzeichnis.
Ich hatte vor längerer Zeit bei der Behebung eines LPT-Problem festgestellt, daß die LPT-Schnittstelle von UCXLog erkannt wird, wenn die Dateien nicht mehr im Systemverzeichnis vorhanden sind, dafür aber im UCXLog abgelegt sind.
Kannst Du zwischen "nichts" und LPTx wählen?
Bei mir hat so etwas auch schon funktioniert
73 Wolfgang

Re: Band Data Port unter WindowsXP

Verfasst: Dienstag 3. Juni 2014, 20:21
von DL7UCX
Ja, die DLPORTIO.DLL muß (über Windows) automatisch aufzufinden sein.
Wenn dort etwas mit den Such-Pfaden nicht stimmt, hilft die Position im aktuellen (UcxLog-Programm-) Verzeichnis.

73 Ben

Re: Band Data Port unter WindowsXP

Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2014, 12:45
von dl3kvr
Mag sein, daß ich mal wieder völlig daneben liege, aber muß in das LPT-Fenster
nicht auch die (eine) Nummer rein?
Bei mir war das bisher immer so.
73 Diet

Re: Band Data Port unter WindowsXP

Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2014, 18:25
von DL7UCX
Wenn in der Zeile "LPT" ganz unten nichts steht, kann man in der Aufklappliste von "LPT" nichts auswählen.

73 Ben

Re: Band Data Port unter WindowsXP

Verfasst: Mittwoch 11. Juni 2014, 12:10
von dm3vl
Hallo Ben,
die gute Nachricht ist, daß ich UcxLog auf dem PC meiner Frau (ACER e-machines) installiert habe und das Band Data Port auf diesem PC (ebenfalls WindowsXP) funktioniert.
Im Windows Geräte Manager steht LPT1 und UcxLog sagt LPT2.

Zu meinem PC im Shack hattest Du nach der unüblichen Laufwerkbenennung gefragt. Dazu folgendes: Als ich 2013 einen neuen PC brauchte, gab es keine Fertiggräte mit Parallelport. So habe ich bei Winner einen PC zusammenbauen lassen. Zusätzlich zum Mainboard sind eine Karte für Wechseldatenträger und eine Schnittstellenkarte 2x seriell, 1x parallel eingebaut. Aus mir nicht bekannten Gründen wurden die oben gezeigten Laufwerkbezeichnungen C/D/E/F für die Wechseldatenträger und H für die Festplatte vergeben.

Im Unterschied zu der ACER e-machine ist der E/A-Bereich der LPT auf meinem PC anders:
e-machine: 0378 - 037F
PC im Shack: C030 - C037

Im Logger kann ich diesen E/A-Bereich per Hand eingeben und dann schaltet das Parallelport die Banddaten.

Falls die Festplatte unbedingt Laufwerk C sein muß, wäre meine Frage, ob man das ohne Neuinstallation des PC änern kann?

73! Peter

Re: Band Data Port unter WindowsXP

Verfasst: Mittwoch 11. Juni 2014, 15:22
von DL7UCX
Hallo Peter,

UcxLog verwendet diese 4 LPT-Adressen: $3BC, $378, $278, $2BC

Deshalb geht es mit C030 nicht.
Von dieser Adresse habe ich noch nie etwas gehört, kannst Du die vielleicht einstellen?

Das Laufwerk ist prinzipiell egal, wunderte mich nur.

73 Ben

Re: Band Data Port unter WindowsXP

Verfasst: Mittwoch 11. Juni 2014, 15:39
von DL7UCX
Hallo Peter,

update bitte auf Version 7.40 Beta 2 und starte UcxLog mit dem zusätzlichen Parameter -LPT49200, das setzt die Adresse von LPT1 auf C030 (dezimal 49200).

Also in den Eigenschaften des Start-Icons bei "Ziel" z.B. eintragen
D:\UcxLog\UcxLog.exe D:\logs\... -LPT49200

73 Ben