Seite 1 von 1

K2 macht nur Reverse CW?

Verfasst: Samstag 9. August 2014, 22:38
von DL6ER
Hallo zusammen,

habe mich gerade an den WAEDC Contest auf unserer Clubstation gesetzt und mich erst einmal eine Zeit lang darüber gewundert, dass ich keine Station aus den DX-Spots höre :idea: .

Wenig Zeit, kurze Beschreibung:
Als Transceiver ist "Elecraft K2 advanced" ausgewählt. Wenn ich nun einen beliebigen Eintrag im DX-Cluster anklicke, springt der K2 auf CW reverse (C mit einem Strich drüber im Display). Lässt sich jedes mal durch manuelles zurücksetzen mittels "AGC / CW REV"-Taste beheben, ist aber natürlich so nicht praktikabel für längeres Arbeiten.
Wenn ich "Kenwood / Elecraft K2" auswähle ist alles okay, dann kann ich aber UcxLog nicht zum Geben verwenden (läuft hier nur über CAT).

Gibt es da eine schnelle Lösung für?
Darf hier leider kein Update von UcxLog machen, auch nicht zur Fehlerbehebung - die Gründe seien mal dahingestellt.

73 Dominik

Re: K2 macht nur Reverse CW?

Verfasst: Samstag 9. August 2014, 22:44
von DL6ER
Die Frage steht natürlich prinzipiell weiter im Raum, habe aber herausgefunden, dass ich mit der Einstellung "Elecraft K3/KX3" erst einmal normal weiterarbeiten kann.
Damit ist es jetzt nicht mehr dringend :lol: .

73 Dominik

Nachtrag:
Ich habe Trace System Events -> TRX control mit der Einstellung gemacht, die stets zu "CW reverse" führt. Das Ergebnis kann hier betrachtet werden: http://ucx.dl6er.de/UcxLog_K2_CW_reverse.zip

Zusätzlich noch ein Foto (falls obige Beschreibung nicht reichen sollte):
Bild

Re: K2 macht nur Reverse CW?

Verfasst: Montag 11. August 2014, 08:57
von DL7UCX
Hallo Dominik,

bei "K2 advanced" wird nur bei einigen Bändern auf reverse geschaltet, damit auf allen Bändern die reale Seitenbandlage bei CW gleich ist.
Möglicherweise ist die Berechnung der Ablage hierbei auf einigen Bändern falsch, habe mit dem K2 nie auf Spots geklickt, war immer auf der anderen Seite des Pile-Ups.

Kann ich erst nächste Woche ansehen ...

73 von EU-129
Ben

Re: K2 macht nur Reverse CW?

Verfasst: Montag 11. August 2014, 20:49
von DL7UCX
Hallo nochmal,

ich bin nicht sicher, ob ich dieses "Advanced" entferne, d.h. die K2-CW-Seitenbandlage nicht mehr "verbessere".

Mich hat immer gestört, daß man auf den oberen Bändern den VFO entgegengesetzt drehen muß, damit die Tonhöhenänderung gleich bleibt. Das liegt am Hoch- bzw. Runter-Mischen beim K2 und ist bei anderen TRX nicht so.

Ich habe manchmal den Eindruck, das stört aber außer mir niemanden oder stößt nur auf Unverständnis.
Mir ist es mittlerweile auch egal, habe keinen K2 mehr.

73 Ben

Re: K2 macht nur Reverse CW?

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 08:39
von DL7UCX
Hallo Dominik,

das Problem kommt wahrscheinlich daher, daß erst die Frequenz und dann der Mode zum K2 geschickt wird.
Beim Wechsel von CW auf CW revers scheint der K2 dann nicht die SSB-Trägerfrequenz um die doppelte CW-Ablage zu korrigieren.
Ich kann aber die Reihenfolge nicht ändern (d.h. erst den Mode und dann die Frequenz schicken), da der K2 sich zum Band den letzten Mode merkt und nach dem Frequenz-Kommando deshalb u.U. selber den Mode verändert.

Werde das "advanced" also ausbauen ...

73 Ben

Re: K2 macht nur Reverse CW?

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 13:55
von DL6ER
Hallo Ben,

mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich einfach die Einstellung "K3" stehen lassen kann, denn damit scheint ja sowohl CW via CAT, als auch die Frequenzübernahme in beiden Richtungen zu funktionieren. Sind da Nebenwirkungen zu erwarten?

73 Dominik

Re: K2 macht nur Reverse CW?

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 16:35
von DL7UCX
Hallo Dominik,

es gibt bei CW über CAT kleine Unterschiede zwischen K3 und K2 (Tune und CW-Abbruch).

73 Ben

Re: K2 macht nur Reverse CW?

Verfasst: Dienstag 19. August 2014, 09:54
von DL7UCX
Hallo Dominik,

in 7.42 Beta 4 ist das "Advanced" beim K2 entfernt, d.h. kein automatisches "CW Revers" mehr.

73 Ben

Re: K2 macht nur Reverse CW?

Verfasst: Dienstag 19. August 2014, 15:45
von DL6ER
Hallo Ben,

okay.

73 Dominik