Seite 1 von 1

Transverter-Erkennung

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2017, 15:57
von dl3ycw
Moin,

angeregt durch den Betrag von DG1ATN im FA, der eine "TransverterAutomatikBox" auf Arduino-Basis für Yaesu an Wintest gebaut hat, versuche ich das mal für meinen IC-706MK2G (Treiber für TVR 13,9,3 cm) nachzubauen. Erste Erfolge haben sich bereits eingestellt. 13 und 9 cm kann ich direkt eingeben, UCX erkennt es und schaltet das Band automatisch um.
Nun zu meinem Problem. Das CI-V-Protokoll lässt leider nur eine maximale Frequenz von 9999 MHz zu. Da ich aber auch einen 10G-Transverter habe, habe ich mit der Frequenz ein Problem.

Gibt es ein Protokoll, welches die direkte Eingabe von Frequenzen > 10 GHz in UCX erlaubt? Das Protokoll vom ICOM nach XXX auf dem Arduino zu wandelt dürft sicher machbar sein.

Einen schönen 3. Advent wünscht DL3YCW - Michael

Re: Transverter-Erkennung

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2017, 19:44
von DL7UCX
Hallo Michael,

das ist jetzt etwas mühsam, alle 33 von UcxLog unterstützen CAT-Protokolle genau durchzusehen.
Ich denke, das Kenwood-Protokoll (das auch im wesentlichen für Elecraft und Flexradio paßt) erlaubt die meisten Stellen für die Frequenz in Hz, nämlich 11:
Damit lassen sich dann max. 99 999 999 999 Hz übertragen.

73 Ben

Re: Transverter-Erkennung

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2017, 14:25
von dl3ycw
Hallo Ben,

danke für die Antwort. Es soll sich niemand die Arbeit machen alles zu testen :D .
Ich bin ja schon dankbar für eine "Richtungsempfehlung". Der Rest ist versuchen.

Kenwood kann ich direkt testen. Steht ja vor mir und manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

73, Michael

Re: Transverter-Erkennung

Verfasst: Montag 29. Januar 2018, 19:23
von dl3ycw
Ich bin noch dran... und wollte mal ein kurzes Feedback geben.

Es funktioniert - noch etwas holprig aber man kann die Funktion erkennen. Man muss erst einmal begreifen. was bei der Kommunikation der Geräte alles passiert. Icom teilt freiwillig jede Änderung mit, wenn auch mit unterschiedlichen Paketgröße. Kenwood will erst gefragt werden, antwortet dann aber auch unterschiedlich. Dann macht's der eine in Hex und der andere in ASCII. Aber auch das ist zu schaffen :-).
Ich werde weiter berichtet aber bis zum März-Contest werde ich wohl nicht fertig.

73, Michael

Re: Transverter-Erkennung

Verfasst: Dienstag 30. Januar 2018, 07:35
von DL7UCX
Hallo Michael,

nur ICOMs teilen von selber eine Frequenz-/Mode-Änderung mit, aber auch nur mit der TRX-Einstellung TRCV=ON.
Alle anderen müssen abgefragt werden.
Alle Kenwoods kommunizieren in ASCII und überwiegend gleich.

73 Ben