Seite 1 von 1

UDP-RadioInfo unterschiedlich für TRX1 , TRX2 usw

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 18:45
von DF8VO
Hallo Ben,
hallo in die Runde,

ich betreibe mehrere TRX mit UCX-Log, darunter auch 2 Kurzwellenradios.
Einen K4 nutze ich lokal, einen K3 remote. Sowohl dem lokal Radio, als auch dem Remote sind je eine RF2K-S nachgeordnet, deren Bandfilter per UPD gesteuert werden. Jede PA hat ihre eigene IP-Adresse. Nun habe ich leider in UCX keine Möglichkeit gefunden, beide Adressen zu bedienen. Ich muss die UDP-Adresse jeweils händisch an das genutzte Radio anpassen.
Vielleicht habe ich aber auch etwas übersehen???
Wünschenswert wäre es, die UDP-Adresse wie auch die Anschlussparameter auf der Transceiverkarte im Einstellungsmenü direkt dem TRX fest zuzuordnen.
In N1MM+ ist es anders gelöst, man kann mehrere UDP Adressen mit Port im Eingabefeld eintragen, dort ist dann in der Message auch die Radionummer vermerkt. Damit kann die RFKit-Pa umgehen...

Bin gespannt, ob es schon eine Lösung gibt, ansonsten vielleicht ein Feature für die kommenden Updates?

Ansonsten bedanke ich mich für das bereits geleistete und wünsche eine schöne Adventszeit.

73 de Bert, DF8VO / DF8V

Re: UDP-RadioInfo unterschiedlich für TRX1 , TRX2 usw

Verfasst: Freitag 6. Dezember 2024, 11:05
von DL7UCX
Hallo Bert,

ich sehe hier 3 Möglichkeiten:
  • Gegenwärtig implementiert:
    Die eine RadioInfo enthält nur die Daten des jeweils aktiven TRX (der mit den Logfenstern verbunden ist).
    UcxLog öffnet nur 1 UDP Client.
    -
  • In der einen RadioInfo (= 1 UDP Client) könnten auch die Daten der anderen gekoppelten TRX übermittelt werden,
    wobei der Wert ActiveRadioNr zusätzlich versorgt werden müsste.
    -
  • Jedem installierten TRX wird eine eigene RadioInfo zugeordnet.
    Es muss der Wert ActiveRadioNr versorgt werden.
    Zu jedem installierten TRX muss ein eigener UDP Client in UcxLog laufen.
    Dies sollte mit einem oder mehreren UDP Hosts funktionieren.
Bei Erweiterung auf Möglichkeit 2 oder 3 müssen bestehende Nutzungen zusätzlich die ActiveRadioNr auswerten.

Die Implementierung von Möglichkeit 3 ist schon aufwendig, da die UDP-Clients in den 5 TRX-Threads realisiert werden müssen.

73 Ben

Re: UDP-RadioInfo unterschiedlich für TRX1 , TRX2 usw

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2024, 18:09
von DF8VO
Hallo Ben,

vielen Dank für Deine rasche Antwort.
Die Lösung 3 wäre natürlich der Cappucino mit dem Sahnehäubchen, aber auch aufwendig.
Mir würde es völlig reichen, wenn ich gleichzeitig ein 2. UDP Ziel angeben könnte, das die Frequenzdaten des gerade aktiven Radios weitergibt.
Dann wären beide PA immer auf das das aktive Radio eingestellt, das würde der gerade nicht angesteuerten PA nicht schaden :wink:

Wenn das rasch umsetzbar wäre, würde das mein Problem doch fixen.
Lösung 3 könnte auf den Wunschzettel, falls Du mal Langeweile hättest :lol:

Schönes Wochenende
73 de Bert DF8VO / DF8V

Re: UDP-RadioInfo unterschiedlich für TRX1 , TRX2 usw

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2024, 09:03
von DL7UCX
Hallo Bert,

ich versuche, das heute oder morgen einzubauen.

73 Ben

Re: UDP-RadioInfo unterschiedlich für TRX1 , TRX2 usw

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2024, 10:21
von DL7UCX
Hallo,

in Version 8.39 Beta 9 ist ein zweites UDP-Port bei "Radio Info" möglich.
Außerdem wird die "Radio Info" nur noch gesendet, wenn die TRX-Kopplung mit UcxLog aktiv ist.

73 Ben

Re: UDP-RadioInfo unterschiedlich für TRX1 , TRX2 usw

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2024, 19:26
von DF8VO
Hallo Ben,
das ist super!

Vielen Dank!!!
73 Bert

Re: UDP-RadioInfo unterschiedlich für TRX1 , TRX2 usw

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2024, 19:57
von DL7UCX
Hallo Bert,

hast Du das schon ausprobiert ?

73 Ben

Re: UDP-RadioInfo unterschiedlich für TRX1 , TRX2 usw

Verfasst: Montag 16. Dezember 2024, 19:41
von DF8VO
Hallo Ben,
dass das Update schon raus war ging an mir vorbei :roll:
Habe es eben installiert und ausprobiert.
Das klappt, wie Du es angekündigt hast!

Mir ist geholfen.
Nochmal vielen Dank für diese rasche Hilfe!

Ich wünsche eine schöne Adventszeit und ein Frohes Fest

73 de Bert, DF8VO/DF8V

Re: UDP-RadioInfo unterschiedlich für TRX1 , TRX2 usw

Verfasst: Donnerstag 6. März 2025, 21:34
von dl9bu
Hallo Ben,

Habe jetzt herausgefunden, warum mein eigenes Tool nicht mehr funktioniert :D

>> Außerdem wird die "Radio Info" nur noch gesendet, wenn die TRX-Kopplung mit UcxLog aktiv ist.

Ich nutze die "Radio Info" für eine eigene CAT Steuerung um zusätzlich auch noch weitere TRX Einstellungen bequem machen zu können.
Das funktioniert jetzt leider nicht mehr, da "Radio Info" nicht mehr gesendet wird. TRX-Kopplung darf ich nicht aktivieren, sonst ist ja die serielle Schnittstelle belegt.

Könntest Du da eine Option einbauen?
Vorschläge:
1) Wenn keine TRX-Kopplung, dann trotzdem "Radio Info" senden
oder
2) zusätzliche UDP Message -> "Radio Info External" oder so ähnlich


73 de Burkhard, DL9BU

Re: UDP-RadioInfo unterschiedlich für TRX1 , TRX2 usw

Verfasst: Freitag 7. März 2025, 07:55
von DL7UCX
Hallo Burkhard,

das wäre ja dann nicht mehr die wirkliche "Radio Info"...

Für Deine Art der Nutzung wird eigentlich ein COM-Port-Splitter verwendet,
das wurde hier im Forum auch schon besprochen (suche z.B. nach VSPE).

73 Ben

Re: UDP-RadioInfo unterschiedlich für TRX1 , TRX2 usw

Verfasst: Freitag 7. März 2025, 15:20
von dl9bu
Hi Ben,
Danke für deine Antwort.

Splitter wäre übertrieben. In meinem Fall brauche ich die UcxLog CAT Steuerung ja gar nicht.

>> das wäre ja dann nicht mehr die wirkliche "Radio Info"...
ja, das stimmt, aber ist ja auch nur ein Name,

Es wäre vielleicht eher zusätzliche Funktion - UDP Message "Cluster/BandMap select"

73 de Burkhard, DL9BU

Re: UDP-RadioInfo unterschiedlich für TRX1 , TRX2 usw

Verfasst: Samstag 8. März 2025, 09:34
von DL7UCX
Hallo Burkhard,

ich erinnere nochmal an das schon genannte UcxLog-Prinzip:
UcxLog wird nicht jeden individuellen Wunsch erfüllen können (und wollen), es geht vor allem um Features,
die auch für mehrere Nutzer wichtig und nützlich sind.
Nur dank dieser Einstellung ist UcxLog noch nicht "geplatzt" oder instabil oder unbedienbar geworden.
Es wäre für diesen Sonderwunsch also höchstens eine einfache und unschädliche Lösung denkbar.

Ich könnte mir vorstellen, bei Angabe einer bestimmten (ansonsten kaum benutzten) Portadresse die RadioInfo auch bei inaktivem TRX zu senden.
Das erfordert keine neuen Einstellungen (nur einen Satz in der Hilfe) und ist für "Normal"-Nutzer unsichtbar/unschädlich.

73 Ben

Re: UDP-RadioInfo unterschiedlich für TRX1 , TRX2 usw

Verfasst: Samstag 8. März 2025, 13:33
von dl9bu
DL7UCX hat geschrieben:
Samstag 8. März 2025, 09:34
Hallo Burkhard,

ich erinnere nochmal an das schon genannte UcxLog-Prinzip:
UcxLog wird nicht jeden individuellen Wunsch erfüllen können (und wollen), es geht vor allem um Features,
die auch für mehrere Nutzer wichtig und nützlich sind.
Nur dank dieser Einstellung ist UcxLog noch nicht "geplatzt" oder instabil oder unbedienbar geworden.
Es wäre für diesen Sonderwunsch also höchstens eine einfache und unschädliche Lösung denkbar.

Ich könnte mir vorstellen, bei Angabe einer bestimmten (ansonsten kaum benutzten) Portadresse die RadioInfo auch bei inaktivem TRX zu senden.
Das erfordert keine neuen Einstellungen (nur einen Satz in der Hilfe) und ist für "Normal"-Nutzer unsichtbar/unschädlich.

73 Ben
Hallo Ben,
ich akzeptiere natürlich das UcxLog-Prinzip. Wenn die Änderung für Dich keinen Sinn macht, dann ist das absolut okay.
Ansonsten finde ich Deinen Lösungsvorschlag gut, für mich völlig ausreichend und würde mich freuen, wenn das so in SW reinkommt.
Besten Dank!

73 de Burkhard, DL9BU

Re: UDP-RadioInfo unterschiedlich für TRX1 , TRX2 usw

Verfasst: Sonntag 9. März 2025, 19:45
von DL7UCX
Hallo Burkhard,

in Version 8.41 Beta 10 gibt es diese Ergänzung:
Send UDP Radio Info
...
Mit Port 13060 wird ein spezielles Verhalten bewirkt: Die Nachricht wird auch bei inaktivem TRX gesendet.
73 Ben

Re: UDP-RadioInfo unterschiedlich für TRX1 , TRX2 usw

Verfasst: Montag 10. März 2025, 19:02
von dl9bu
Hi Ben,

gerade ausprobiert und funktioniert einwandfrei :)
Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

73 de Burkhard, DL9BU