Seite 1 von 1

cat MicroHam

Verfasst: Samstag 7. Februar 2009, 11:33
von dl5ym
hallo, habe in der QSO-Party UCXLog 6.34 in Zusammenhang mit MicroHam-CWKeyer an einen IC737 probiert..
winey= com5
cat=com6 9600Bd,8N1
PTT=com7
ICOM - nicht automatisch addr: 3C ( ICOM TRCV=OFF)
(mit ICOM= trcv=ON wollte er nicht so recht...)

Das Problem war, dass nacher einiger Zeit plötzlich die Cat-Verbindung weg war...(nach Sendeartenwechsel? nach VFO-Wechsel?)
es war nicht wirklich reproduzierbar... aber mindestens einmal aller 60 Minuten...etwas nervig war zusätzlich, dass nach einem Neustart von UCXLog alles erst mal wieder ging, aber UCXlog mit zuerst den TRX verstellt hat...statt die Daten vom TRX zu lesen, werden von UCKLog die letzten gemerkten Einstellungen an der TRX übermittelt und eingestellt....
Insofern nervig, weil ich ja weitergedreht hatte nach Verlust der CAT-Verbindung....
Hat irgendjemand einen Idee, wie man das Problem beheben könnte ?
73
fred
dl5ym

Re: cat MicroHam

Verfasst: Samstag 7. Februar 2009, 19:44
von DL7UCX
Hallo Fred,

die Abfrage der TRX-Daten läuft permanent zyklisch im Sekundentakt, auch wenn keine Antwort vom TRX kommt.
Wenn die Verbindung abreißt, liegt das wahrscheinlich an Deinem COM-Port-Treiber.
Manche USB-COM-Adapter neigen dazu, sich zu verschlucken.
Nach Neustart von UcxLog geht es wieder, weil das Port dann neu geöffnet wird.

Die TRX-Frequenz wird eigentlich beim Start nicht geändert ...

73 Ben

Re: cat MicroHam

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2009, 04:12
von DF2LH
Moin Fred,

das Problem das Ben ansprach hatte ich hier mit einem USB>Seriell Wandler. Wenn Du eine USB-Schnitstelle nutzt, schau Dir mal in

Systemsteuerung>Systemeigenschaften>Gerätemanager

die Eigenschaften der USB-Root-Hubs Deines Systems an. Dort findest Du einen Reiter 'Energieverwaltung'. Hier musste ich den Haken bei 'Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen' wegnehmen. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr.

Laut MicroHam kann auch ein Update der FTDI Treiber für den von MicroHam verwendeten Chip hilfreich sein. Die aktuellen D2xx-Treiber gibt es hier http://www.ftdichip.com/Drivers/D2XX.htm.

vy '73 Thomas

Re: cat MicroHam

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2009, 08:58
von dl5ym
das mit dem USB-Treiber muss ich mal sehen..
ansonsten... der microHam-CW-Keyer hat eigentlich eine eigene Stromversorgung (deswegen hatte ich auch nicht ins Powermanagement geschaut)
mit Mixw und SD und N1mm tut er ja...auch über viele Stunden...

das QSY mag herher kommen, dass er nach Verbindungsverlust ja eine falsche QRG drin stehen hat..und die wird an den TX übermittelt...
(also: während eines QSO neu zu starten fällt aus..wegen QSY ...kann natürlich auch am IC737 liegen...)...
und ich werde das Gefühl (!) nicht los, dass ich es durch VFO/Sendeartenwechsel immer geschafft hatte...VFO-A: 3522/CW VFO-B: 3633/LSB ...
Aber ist nur ein dummes Gefühl in der Magengegend....
werden erst mal die Tipps realisieren...vielleicht tut er ja dann ...

73
Fred
dl5ym

Re: cat MicroHam

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2009, 20:08
von DL7UCX
Der Hinweis mit der Energieverwaltung ist gut, hatte ich schon einmal als Fehlerursache gehört.
Das hat überhaupt nichts mit der Stromversorgung des Interfaces zu tun, sondern mit dem USB-Port des PC !

73 Ben

Re: cat MicroHam

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 19:26
von DL7UCX
Hallo Fred,

noch ein Hinweis zur Fehlerfindung:
Starte UcxLog mit dem (zusätzlichen) Parameter -LOG_TRX.
Wenn der Fehler aufgetreten ist, schick mir die Datei SYSLOG.TXT aus Deinem Logdaten-Verzeichnis.

73 Ben