Manuelle Rotorkorrektur/-bedienung bei verlinktem Rotor
Verfasst: Montag 22. August 2011, 16:40
Hallo Gemeinde erfahrener User!
Seit gestern nutze ich "WINRotor" in Verbindung mit "UCX" zum halbautomatischen Drehen der Antenne.
Der Hotkey "STRG+O" funktioniert bestens. Wenn ich allerdings irgendwann den Rotor manuell bewegen möchte – es ist dabei egal, ob ich die Richtungstasten von "WINRotor" nehme, oder das Steuergerät umschalte und dessen Tasten nutze – ist im Anschluss daran die Nachführung über den Hotkey nicht mehr möglich. Ich muss "WINRotor" schließen und neu öffnen.
Hat irgendjemand von Euch eine Idee, wie ich parallel zu dieser halbautomatischen Nachführung die Antenne auch manuell drehen kann, ohne dass dabei die Verlinkung von "UCX WIN" und "WINRotor" bricht?
Verwendung findet bei mir als Rotor der "Create RC3-P".
Bei dieser Gelegenheit vielleicht noch die zusätzliche Frage, wie ich es bewerkstelligen kann, dass "WINRotor" automatisch mit "UCX "startet und nicht manuell angestoßen werden muss?
73, Peter
Seit gestern nutze ich "WINRotor" in Verbindung mit "UCX" zum halbautomatischen Drehen der Antenne.
Der Hotkey "STRG+O" funktioniert bestens. Wenn ich allerdings irgendwann den Rotor manuell bewegen möchte – es ist dabei egal, ob ich die Richtungstasten von "WINRotor" nehme, oder das Steuergerät umschalte und dessen Tasten nutze – ist im Anschluss daran die Nachführung über den Hotkey nicht mehr möglich. Ich muss "WINRotor" schließen und neu öffnen.
Hat irgendjemand von Euch eine Idee, wie ich parallel zu dieser halbautomatischen Nachführung die Antenne auch manuell drehen kann, ohne dass dabei die Verlinkung von "UCX WIN" und "WINRotor" bricht?
Verwendung findet bei mir als Rotor der "Create RC3-P".
Bei dieser Gelegenheit vielleicht noch die zusätzliche Frage, wie ich es bewerkstelligen kann, dass "WINRotor" automatisch mit "UCX "startet und nicht manuell angestoßen werden muss?
73, Peter