Hallo,
konkret geht es um das Tranceiver Interface unter http://www.box73.de/catalog/product_inf ... i55i0vu547 - dort habe ich ein Problem in Verbindung mit UcxLog:
Das Interface beinhaltet eine USB-Soundkarte, die wohl auch aus anderen Programmen wie CW-GET und Ham-Radio-Deluxe problemlos anzusprechen ist. Unter UcxLog kann ich die Soundkarte zwar auswählen, bekomme aber komischerweise dann trotzdem bei PSK31 z.B. den Ton über die On-Board-Soundkarte in den Decoder - was ja faktisch falsch ist.
Mir ist aufgefallen, dass bei der USB-Soundkarte dieses Interface bei Aufnahmegeräten aber auch keines im Soundmixer von Windows zu finden ist? Ist dieses Problem jemandem bekannt? Ich gebe jetzt mal nicht die Schuld dem UcxLog, weil ja schon auf Windows-Ebene im Soundmixer dem Teil ein Aufnahmedevice fehlt, komischerweise ich aber den Ton über ein Virtual Audio-Cable der onboard-Soundkarte zur Ausgabe übergeben kann und wie oben schon erwähnt, andere Programme hier ja auch problemlos auf den Eingang zugreifen können.
73 und Danke für weiterführende Hinweise.
Kim, DG9VH
Transceiver Interface One vom Funkamateur
Moderator: DL7UCX
Re: Transceiver Interface One vom Funkamateur
Hallo Kim,
das fehlende Device im Mixer klingt schon komisch...
Welche Soundkarten kannst du denn in CW-GET einstellen? Welche hast du in UcxLog zur Auswahl?
73 Dominik
das fehlende Device im Mixer klingt schon komisch...
Welche Soundkarten kannst du denn in CW-GET einstellen? Welche hast du in UcxLog zur Auswahl?
73 Dominik
Re: Transceiver Interface One vom Funkamateur
Oh, das Teil ist da irgendwie zu finden als USB-Sound... hat nen richtigen Namen dort "USBirgendwas"... weiß ned genau... im Grunde ist das Teil ja da. Hab jetzt den Rechner nicht da und keinen Zugriff drauf, wenn ich heute Abend daheim bin, schau ich mal, ob mein Schwiegervater (um dessen Maschine geht's ja in dem Fall) Zeit hat und wir da nochmal kurz guggn können. Könnte ja evtl. auch ein Treiberproblem vom Windows sein ist mir eben mal eingefallen...
73, kim
Edit:
Hab gerade in der Baumappe (online) nachgeschaut, die Soundkarte wird als "USB Codec" geführt, was sich mit meiner Erinnerung deckt.
73, kim
Edit:
Hab gerade in der Baumappe (online) nachgeschaut, die Soundkarte wird als "USB Codec" geführt, was sich mit meiner Erinnerung deckt.
Re: Transceiver Interface One vom Funkamateur
Hmm,
ich kann bestätigen, dass ich in CW-GET mehrere Geräte anwählen kann, während UcxLog nur den "Microsoft Sound Mapper" kennt. Andere Herangehensweise an die Geräte denke ich... Ich vermute, dass CW-GET irgendwie direkter an die Hardware heran geht, da der "Microsoft Sound Mapper" irgendeine Software-Emulation zu sein scheint, die dann irgendwie irgendwann auf die Hardware zugreift
Ich habe leider keine USB-Soundkarte zum Testen hier, aber wird sich schon noch jemand finden.
73 Dominik
ich kann bestätigen, dass ich in CW-GET mehrere Geräte anwählen kann, während UcxLog nur den "Microsoft Sound Mapper" kennt. Andere Herangehensweise an die Geräte denke ich... Ich vermute, dass CW-GET irgendwie direkter an die Hardware heran geht, da der "Microsoft Sound Mapper" irgendeine Software-Emulation zu sein scheint, die dann irgendwie irgendwann auf die Hardware zugreift

Ich habe leider keine USB-Soundkarte zum Testen hier, aber wird sich schon noch jemand finden.
73 Dominik
Re: Transceiver Interface One vom Funkamateur
Hm... ich habe in meinem Rechner auch mehrere Soundkarten verbaut und kann da beim UcxLog zuverlässig über die ID neben dem Microsoft Soundmapper jede einzelne der drei Karten auswählen, also grundsätzlich funktioniert das sauber mit dem UcxLog - das ist kein Thema... Humpf...
Man müsste mal testen, was passiert, wenn ich die integrierte Soundkarte in dem Modemteil als Standard-Sounddevice im Windows einstelle, obs dann funktioniert...
Ändern sich zwar sämtliche IDs der Karten und in jedem Programm muss ich dann nochmal nachschauen, dass die richtige Soundkarte hinterlegt ist (weil an dem Rechner 2 TRXe angeschlossen sind und der eine die interne Soundkarte nimmt, der andere die in dem Modem...).
73, Kim
Man müsste mal testen, was passiert, wenn ich die integrierte Soundkarte in dem Modemteil als Standard-Sounddevice im Windows einstelle, obs dann funktioniert...
Ändern sich zwar sämtliche IDs der Karten und in jedem Programm muss ich dann nochmal nachschauen, dass die richtige Soundkarte hinterlegt ist (weil an dem Rechner 2 TRXe angeschlossen sind und der eine die interne Soundkarte nimmt, der andere die in dem Modem...).
73, Kim
Re: Transceiver Interface One vom Funkamateur
Hallo,
habe mal schnell eine USB-Soundkarte von auvisio an meinen Win 7-Laptop gesteckt. Diese läßt sich problemlos in UCXLog auswählen.
Habe mit dem Ding auch schon auf XP-Rechner gearbeitet und es funktionierte.
Und wenn ich mich richtig erinnere, funktionierte das Funkamateur-Gerät auch, auch sichtbar im Gerätemanager. Kann es nur z.Z. nicht anstöpseln.
73
Klaus DL1DTL
habe mal schnell eine USB-Soundkarte von auvisio an meinen Win 7-Laptop gesteckt. Diese läßt sich problemlos in UCXLog auswählen.
Habe mit dem Ding auch schon auf XP-Rechner gearbeitet und es funktionierte.
Und wenn ich mich richtig erinnere, funktionierte das Funkamateur-Gerät auch, auch sichtbar im Gerätemanager. Kann es nur z.Z. nicht anstöpseln.
73
Klaus DL1DTL
Re: Transceiver Interface One vom Funkamateur
Ich glaube auch nicht, dass das Problem am UcxLog liegt - dachte nur, hier gäbe es jemanden, der eben dieses Interface schon mal benutzt hätte und mir sagen könnte, dass das Problem evtl. auf einen Treiber oder dergleichen zurückzuführen wäre...
Ich muss mal testen, wenn man den Treiber neu installiert (bzw. das Gerät im Gerätemanager löscht und neu erkennen lässt), was dann passiert.
73, Kim
Ich muss mal testen, wenn man den Treiber neu installiert (bzw. das Gerät im Gerätemanager löscht und neu erkennen lässt), was dann passiert.
73, Kim
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Transceiver Interface One vom Funkamateur
Hallo,
der "Microsoft Sound Mapper" ist keine Emulation, sondern einfach der Windows-Name für die "Standard-Soundkarte".
UcxLog fragt über das Windows-API nach allen Soundkarten ...
73 Ben
der "Microsoft Sound Mapper" ist keine Emulation, sondern einfach der Windows-Name für die "Standard-Soundkarte".
UcxLog fragt über das Windows-API nach allen Soundkarten ...
73 Ben
Re: Transceiver Interface One vom Funkamateur
Das Problem wurde mit einer Neuinstallation des Devices (also entfernen im Gerätemanager und neu erkennen lassen) gelöst. Hat zwar immer noch kein Mixereintrag, aber UcxLog kann die Quelle nun nutzen... komische Welt das ist...
It's a Windows-World out there
73, Kim
It's a Windows-World out there

73, Kim