Seite 1 von 1
UCX und Rotorsteuerung
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2012, 22:41
von DL1MDZ
Hallo Liste,
seit einiger Zeit verwende ich voller Begeisterung PST-Rotator zur Rotorsteuerung mit UCX. Codrut, YO3DMU, der Entwickler, hat sein PST die letzten Tage nach ein paar anregungen so angepasst, dass es nun in allen Situationen völlig problemlos mit UCX zusammenarbeitet und zwar sowohl im normalen, als auch im Contest-Mode. Die Hot-Keys kann man selbst progammieren.
Er bat mich, das interessierten UCX-Usern mitzuteilen, was ich hier nach Rücksprache mit Ben, gerne mache, da es echt klasse funktioniert

. Auch der User-Support entspricht dem, was wir bei UCX ver-/gewöhnt sind!
Es gibt eine Testversion:
http://www.qsl.net/yo3dmu/index_Page346.htm
Vy 73, Peter
Re: UCX und Rotorsteuerung
Verfasst: Freitag 17. Februar 2012, 08:08
von DL7UCX
Hallo Peter,
ich finde keine Bemerkung zu UcxLog auf der genannten Seite.
Ich steuere meinen Yaesu-Rotor über Easy-Rotor-Control und bin damit zufrieden, Platz für noch mehr bunte Fenster habe ich eigentlich nicht.
Das ist natürlich Geschmackssache.
73 Ben
Re: UCX und Rotorsteuerung
Verfasst: Freitag 24. Februar 2012, 01:15
von DL1MDZ
Hallo Ben,
suum cuique, wie die "Schweden" sagen. Mir war/ist die Kompassrose wichtig welche die antennen richtung in SOLL (SP/LP) und IST zeigt, aus die ich übrigens beim Positionieren auch klicken kann) sowie fest vorzugenbende Positionen... Irgendwann kommt ja da auch was von Dir, aber nun eilt es nicht, PST geht so ziemlich mit jedem Rotor/jeder Steuerung...
Zuhause gibt es keine kleinen Bildschirme mehr und man kann alles anpassen! Ergo, ich bin zufrieden, was eben nur für mich gelten kann
Mit dem Hinweis auf UCX hast Du recht - hat er sicher nur vergessen!
Peter
Re: UCX und Rotorsteuerung
Verfasst: Freitag 24. Februar 2012, 06:58
von DL7UCX
Hallo Peter,
ich benutze einen "kleinen" 26-Zöller mit 1920 x 1200 Pixel.
73 Ben
Re: UCX und Rotorsteuerung
Verfasst: Freitag 24. Februar 2012, 10:45
von DL6ER
Hallo Peter,
DL1MDZ hat geschrieben:Zuhause gibt es keine kleinen Bildschirme mehr und man kann alles anpassen!
Hmm, zuhause mag das zwar im großen und ganzen zutreffen, aber ich kann z.B. von zuhause nicht QRV sein und weiß, dass es genügend anderen auch so geht. Also gilt es: Ab ins Auto und hin zur Clubstation.
Und da die Clubstationen meist in Gemeinschaftsarbeit entstehen und keiner "Geld zuviel" hat, besitzt man dort Funkgeräte und nach langen SParaktionen eine PA, aber dennoch bleibt man bei 17" Bildschirmen, denn das hat fürs Funken eher weniger Priorität.
In der Clubstation der Universität zu Köln (die ja hier schon recht bekannt ist und eine gute Antennenanlage hat) steht seit Anfang des Jahres ein 21"-TFT, aber auch nur, weil die 17"-Röhre ihren letzten Atemzug getan hatte.
An den meisten anderen Clubstationen (die nicht als HQ-Station o.Ä. ausgerüstet werden) kommen auch jetzt noch Röhrenbildschirme zum Einsatz.
Somit trifft UcxLog da auch genau unsere Bedürfnisse: Hauptfenster, Work, Send, das DX-Cluster-Fenster und dann vielleicht noch die Bandmap an den Rand gequetscht und schon ist der Bildschirm flächendeckend gefüllt - man sieht kein bisschen mehr von der Hintergrundfarbe des Desktops
73 Dominik