Moin Moin
Ich habe gleich TQSL 1.14 installiert und einen Versuch gestartet QSOs an das LOTW zu senden.
Hier mein Bericht mit meinen Stoplersteinen, vielleicht als kleine Hilfe für alle die es auch zum ersten mal versuchen.
- QSL/Export/LOTW
- QSOs ausgewählt
- Speichern des ADIF-Files
- nun kam meine erste Hürde. Ich wurde nach dem Namen meiner 'Station Location' gefragt.
schon X-Mal draufgeklickt beim alten Uploadvorgang, aber aus dem Kopf habe ich ihn nicht mehr hinbekommen
Die 'Station Location' findet sich, wenn man das Programm TQSL öffnet, unter Station den Punkt
'Edit Station Location' wählt und dann auf das eigene Zertifikat klickt. Am unteren Rand wird dann
die benötigte 'Station Location' angezeigt:
- also 'DF2LH - Tangstedt' eingetragen und ok geklickt
- UCXLog-Fenster 'Export file C:\....ADI written (xx QSOs).' mit OK bestätigt
- nun erfolgt eine Abfrage was mit dem eben gespeicherten File passieren soll
- ich habe den ersten Punkt aktiviert gelassen und OK geklickt
- es erscheint die Abfrage 'QSO Date Range' - ohne Eingabe klick auf OK
- TQSL versucht den Upload. Hier meine zweite Falle, denn meine Firewall hat den Verbindungsaufbau
des 'unbekannten' Programms TQSL.exe geblockt. TQSL bemerkt dies und fragt ob man den Uploadversuch
wiederholen möchte. Dieser hat nach Freigabe in der Firewall dann sofort funktioniert.
Bei einem zweiten Uploadversuch hat UCXlog die 'Station Location' sofort richtig eingetragen.
Super Sache, Danke Ben!
kleine Anmerkung noch.. wähle ich den letzten Punkt 'Finish (later user file upload via web site' startet TQSL bei mir trotzdem einen Upload!