mit UCXLog kann man auf einen Keyer verzichten.

Mit Aufruf des QTC-Fenster ( <Alt+Q>) steht Dir z.B diese F-Tastenbelegung zur Verfügung .
73! Wolfgang
Moderator: DL7UCX
da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Der OP vor dem PC sollte nicht Alles den Rechner übertragen wollen.ich würde die Sache nicht unnötig verkomplizieren. Es muß nicht alles automatisiert werden. Es handelt sich meines Erachtens bei diesen Situationen um Ausnahmen und der OP sollte doch beim QTC-Empfang hellwach sein und entsprechend reagieren können, auch notfalls mit einer Handtaste.
siehe obenWenn ein QTC fälschlich vom Absender wiederholt wird, gibt es zwei Möglichkeiten:
Der Empfänger merkt es nicht und schreibt eine Zeile doppelt. Beim vorletzten QTC wird dann die Serie schon bestätigt und gespeichert, das letzte QTC kann nicht mehr eingegeben werden[/qute]
Das ist eigentlich nicht das Problem.Wenn man mitbekommt ,dass noch ein QTC gesendet wird, muss es halt wiederholt werden und die Serie wird zum Schluß noch einmal bestätigt. Wohin das QTC, welches nicht mehr gespeichert werden kann, muss man selbst entscheiden
in diesem Fall wird man den Inhalt der Zeile löschen und nochmals bestätigen (z.b. "F3", aber nicht mit Enter).Für das nächste QTC kann die Zeile genutzt werden und am Ende stimmt es wieder.Der Empfänger merkt es, bestätigt mit ENTER und löscht dann die Zeile.
Wenn er im letzten QTC steht, muß er mit F3 (-> "R") statt ENTER bestätigen und die Zeile löschen, sonst ist die Serie erledigt.
Ja, ist mir schon passiert, aber das kommt zum Glück nur sehr selten vorDazu ergeben sich diese Fragen:
Kommt das überhaupt vor: Der Absender hört statt des "R" ein nie gegebenes "AGN" oder "RPT" ?
Gibt er dann nicht eher erstmal ein "?" statt gleich zu wiederholen ?
NICHTS!UcxLog könnte das zweite, doppelte QTC erkennen, aber was soll es machen?
NEIN, auf keinen Fall!Die zweite Zeile löschen? Dann versteht der User meistens nicht, warum.
Eine Warnung einblenden?
Eine Warnung ist an dieser Stelle überhaupt nicht hilfreich, im GegenteilEine QTC-Zeile mehr zulassen?
Wo finde ich bitte diese QTC-Datei? Gibt es einen Hinweis im Hilfetext?DL1DTL hat geschrieben:
Ich habe bei umfangreicheren Wiederholungen einfach durch Doppelklick in das QTC-Fenster übernommen und dann die QTC-Received-Datei editiert.
[quote="der dort enthaltenen Link zu "Daten-Verzeichnis""]ccccyymb.QTCContest/Spezielle Conteste hat geschrieben:Die QTCs werden im Daten-Verzeichnis in Dateien mit der Endung .QTC gespeichert.
Diese dürfen mit einem ASCII-Texteditor bearbeitet werden (Spalteneinteilung nicht verändern!), wenn der Contest nicht in UcxLog geöffnet ist.