Seite 1 von 1
					
				DIGIFEST Contest
				Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 12:02
				von DL9MEU
				Hallo Ben,
wäre es möglich,  den Digifest-Contest einzurichten. Wichtig wären das Berücksichtigen  der Modes RTTY75 (75 baud),  BPSK 63,  MFSK 16,  HELLSCHREIBER,  OLIVIA (250 Hz, 4 tones), denn je Station sind je ein QSO in jedem Mode/Band zulässig. Die Berechnung der Punkte und der Multies ist eher zweitrangig.
Die Ausschreibung ist hier: 
http://www.rigexpert.com/index?f=digifest 
zu finden.
TNX 
73 de Gregor
 
			
					
				Re: DIGIFEST Contest
				Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 18:35
				von DL7UCX
				Hallo Gregor,
diese ganzen Submodes kennt UcxLog nicht ...
73 Ben
			 
			
					
				Re: DIGIFEST Contest
				Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 19:18
				von DO2UDX
				Moin,
HELL, OLIVIA & MFSK sind ja bekannt (kann ich zumindest im Mode Feld auswählen. ohne speziellere Definiton von Baudrate...)
BPSK63 ist als PSK63 auch vorhanden.
Wenn man jetzt noch für RTTY75  RTTY akzeptiert wären die Modes da.
Jetzt muss nur der OP darauf achten das in seinem Digi-Mode Programm (z.B. FLDigi) der richtige Submode ausgewählt ist, was ja auch schnell händisch korrigiert werden kann.
Wenn diese beiden Sachen (Rtty für Rtty75 und evtl. händische Änderung des (Sub)Mode's) akzeptabel sind, sollte es gehen.
73, Marc
			 
			
					
				Re: DIGIFEST Contest
				Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 22:28
				von DL9MEU
				DO2UDX hat geschrieben:
Jetzt muss nur der OP darauf achten das in seinem Digi-Mode Programm (z.B. FLDigi) der richtige Submode ausgewählt ist, was ja auch schnell händisch korrigiert werden kann.
Wenn diese beiden Sachen (Rtty für Rtty75 und evtl. händische Änderung des (Sub)Mode's) akzeptabel sind, sollte es gehen.
Hallo 
RTTY 75 ist ja auch ein Submode von RTTY.
Die Notwendigkeit, jeweils den Sub-mode auszuwählen ist zwar lästig, aber immer noch besser als alles andere..
Und für das Log wird ja auf dem Submode verzichtet.
73 Gregor
 
			
					
				Re: DIGIFEST Contest
				Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 08:05
				von DL7UCX
				Hallo,
wozu dienen die 3 Perioden im Contest?
73 Ben
			 
			
					
				Re: DIGIFEST Contest
				Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 08:43
				von DL9MEU
				DL7UCX hat geschrieben: wozu dienen die 3 Perioden im Contest?
Hallo Ben, 
der Contest geht in Summe über 24 h , aber eben nicht am Stück, sondern "in 3 Scheiben". (eine sehr Single-OP-gerechte Lösung...)
Das hat auf das Log keinen Einfluss, das Log läuft einfach durch. Auch die mögliche 8 Stunden Klasse muss nicht immer eine ganze 8-Stunden-Periode umfassen, sondern kann anders gestückelt gestückelt sein.
73 de Gregor
 
			
					
				Re: DIGIFEST Contest
				Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 17:28
				von DL7UCX
				Mich hat gewundert, daß die 3 Scheiben anscheinend völlig ohne jede Auswirkung sind.
Ohne diese wäre nichts anders !?
73 Ben
			 
			
					
				Re: DIGIFEST Contest
				Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 17:58
				von DL9MEU
				DL7UCX hat geschrieben:Mich hat gewundert, daß die 3 Scheiben anscheinend völlig ohne jede Auswirkung sind.
Ohne diese wäre nichts anders !?
Na ja, auf die Punkte hat es keinen Einfluss, auf den OP schon.
8 h Contest
8 h Pause
8 h Contest
8 h Pause
8 h Contest
Die Conteststunden sind so verteilt, dass sich betreffend Tageszeit/Ausbreitungen ein kompletter 24 h Zyklus ergibt. So kann man als SOP auch den gesamten Contest mitmachen.
Ich finde, das ist eine pfiffige Lösung (die durchaus nachahmenswert wäre...)
73 de Gregor
 
			
					
				Re: DIGIFEST Contest
				Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 18:07
				von DL7UCX
				Ok, ich habe die Zwangspausen übersehen.
Dann versuche ich mal, den Contest einzubauen ...
73 Ben
			 
			
					
				Re: DIGIFEST Contest
				Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2015, 07:58
				von DL7UCX
				Hallo,
in 7.51 Beta 10 eingebaut mit diesen Anmerkungen:
- Mode wird nicht geprüft, jeder Mode zählt.
- Punktzahl bei gleichem Square unklar  

 Auf 1 aufgerundet (wie bei UKW üblich). 
- Der übliche Cabrillo-Mode für BPSK63 mußte leider von PM in PK geändert werden.
- Cabrillo-Format aus den Rules ist unmöglich, da die Rufzeichenspalten nicht konstant breit sind  

  "Standard"-Format des WWDX benutzt.
73 Ben