Contesterfahrungen
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2005, 20:04
Hallo Ben!
Habe am letzten VHF-Contest teilgenommen. Programm funktioniert in der letzten Beta_Version sehr gut.
Als kleinen Fehler stellt sich die nicht eindeutige Festlegung der Grenzen cw und ssb im VHF-Bereich dar,war aber nicht weiter tragisch. Durch Einsatz eines neuen Rechners habe ich die Gelegenheit mit zwei Bildschirmen zu arbeiten. Ist es möglich die einzelnen Module (Fenster) in ihrer Größe frei wählbar zu gestalten, so daß man z.B. das Contesteingabefenster auf einem Bildschirm auf die volle Größe ziehen kann mit der entsprechenden Spreizung der einzelnen Felder?
Für VHF wäre eine genaue Locatorkarte, die man permanent öffnen kann und die auf vorhergehende Logeinträge zurückgreift evtl. sehr hilfreich.
Die letzte Frage: Ich glaube herausgelesen zu haben, daß man die cw-Tastung auch über die COM-Schnittstelle durchführen kann. Das bekomme ich allerdings nicht zu laufen mit meinem FT-847, so daß ich nach wie vor die Tastung über ein seperates Kabel via LPT-Schnittstelle mache. Wenn möglich würde ich dieses gerne einsparen.
vy 73 Reinhard, DL3BWG
Habe am letzten VHF-Contest teilgenommen. Programm funktioniert in der letzten Beta_Version sehr gut.
Als kleinen Fehler stellt sich die nicht eindeutige Festlegung der Grenzen cw und ssb im VHF-Bereich dar,war aber nicht weiter tragisch. Durch Einsatz eines neuen Rechners habe ich die Gelegenheit mit zwei Bildschirmen zu arbeiten. Ist es möglich die einzelnen Module (Fenster) in ihrer Größe frei wählbar zu gestalten, so daß man z.B. das Contesteingabefenster auf einem Bildschirm auf die volle Größe ziehen kann mit der entsprechenden Spreizung der einzelnen Felder?
Für VHF wäre eine genaue Locatorkarte, die man permanent öffnen kann und die auf vorhergehende Logeinträge zurückgreift evtl. sehr hilfreich.
Die letzte Frage: Ich glaube herausgelesen zu haben, daß man die cw-Tastung auch über die COM-Schnittstelle durchführen kann. Das bekomme ich allerdings nicht zu laufen mit meinem FT-847, so daß ich nach wie vor die Tastung über ein seperates Kabel via LPT-Schnittstelle mache. Wenn möglich würde ich dieses gerne einsparen.
vy 73 Reinhard, DL3BWG