
Jetzt habe ich mal den QSL-Druck am Wickel und mir sind drei Sachen aufgefallen:
1) QSL Receive: Ich möchte drei QSOs für eine Station drucken und habe diese mit 'Print' markiert. In allen drei QSO ist in meinem Log kein Manager eingetragen. In der Printliste wird jetzt jedoch automatisch ein Manager aus der Managerdatenbank eingetragen (DL1EMH ist nicht der Manager von A45XR) dies konnte ich nicht umgehen. Als Abhilfe habe ich nun CBA aktiviert, werde aber trotzdem via Büro senden <hi>.
2) Print QSL: bei der 'Collect' Funktion werden gefundene QSOs mit VIA nicht 'ihrem' Land zugeordnet, sonderm dem VIA Land. Beispiel 3V8ST nicht 3V sondern DL weil DL1BDF das via Call ist.
3) Beim dritten Punkt bin ich mir nicht sicher ob es ein Fehler ist. Vielleicht hat ja einer der Mitleser eine Idee. Bei meiner Konfiguration nutze ich einen unter Vista freigegebenen Drucker angeschlossen an PC 'A'. UCXLog werkelt auf PC 'B' unter XP. Auf PC B kann ich den Drucker übers Netz völlig normal nutzen und auch für den QSL-Druck richtig einstellen. Gehe ich jetzt in das QSL-Layout kann ich unter Paper weder mit 'Set Printer' noch mit 'Use Printer Settings' die Größe anpassen. Der Umriss der QSL-Karte ist richtig zu sehen, die Schrift für die QSL bleibt riesig (300x300DPI, 1559x982 Pixel)
Bei einem Test mit UCXLog auf PC A mit eine Kopie des Logs von PC B funktioniert der Druck sofort bei gleich eingestelltem Drucker. Scheinbar werden DPI bzw die useful pixels bei Betrieb auf PC B nicht aktualisiert. Richtig für meinen Drucker sind 600x600DPI, 3118x1965Pixel. Hiermit funktioniert der Druck super!
Soo, wieder vielen Dank für's lesen!
vy '73 Thomas