Workflow beim Labeldruck
Verfasst: Samstag 7. Mai 2011, 21:55
Hallo in die Runde,
ich stehe immer wieder mal vor folgendem Problem:
Ausgangssituation: Ich bedrucke mit UcxLog Labelbögen mit 14 Labels pro Blatt. Nun "sammele" ich die Karten bis zum Ausdruck über mehrere Wochen, so dass hier durchaus pro Druck-Sitzung mehere hundert Labels zusammen kommen - welche aber problemlos bedruckt werden. Ich drucke in der Regel QSOs nach der Selektion: Not Sent for Band or Mode. UcxLog sortiert die Karten (meiner Meinung nach) ja in bürotauglicher Reihenfolge (zumindest hat sich mein QSL-Manager im Ortsverband noch nie beschwert, dass ich wild sortierte Karten abgeben würde). Mein Problem entsteht jetzt durch den zeitlichen Ablauf in meinem "Workflow": Ich nehme die ausgefüllten Karten mit zum OV, bekomme dort meine eingehenden Karten und trage diese nun zu Hause im UxcLog ein.
Hin und wieder ergibt es sich, dass ich Karten für QSOs bekomme, für die ich keine Karten verschickt habe (weil ich das Band und den Mode schon einmal für das Rufzeichen bestätigt hatte). Nun markiere ich diese QSOs mit dem P-Status, dass sie eben gedruckt werden sollen. Diese QSOs landen aber nun nicht bei meinem monatlichen Drucklauf über die Selektion "Not Sent for Band or Mode" in der Druckerqueue, sondern ich muss sie in einer zweiten "Sitzung" über die Selektion "Marked Print" ausdrucken, was zum einen dahingehend dumm ist, da ich dann wiederum entweder einen neuen Labelbogen nutzen muss oder eben einen schon verwendeten Labelbogen mit noch freien Labels nutzen muss, der beim erneuten Einzug teilweise zu Papierstau neigt, weil er eben nicht mehr die notwendige Dicke besitzt (weil die oberen Labels schon abgezogen wurden).
Zudem muss ich nach dem Druck diese Karten von Hand in die ausgedruckten und beklebten Karten einsortieren - was nicht zwingend zeitaufwändig ist, da die Zahl sich hier bei weit unter 10 pro Monat beläuft, aber es ist dennoch lästig.
Gibt es hier eine Möglichkeit, diese Karten ohne viel Arbeit in die Druckerqueue reinzubekommen, die mit "Not Sent for Band or Mode" erzeugt wird oder ist dies nur durch eine Erweiterung der zur Verfügung stehenden Selektoren möglich? Denkbar wäre jetzt ein Punkt "Marked Print or not Sent for Band or Mode"...
Wie geht ihr beim QSL-Karten-Druck vor?
73 de Kim, DG9VH
ich stehe immer wieder mal vor folgendem Problem:
Ausgangssituation: Ich bedrucke mit UcxLog Labelbögen mit 14 Labels pro Blatt. Nun "sammele" ich die Karten bis zum Ausdruck über mehrere Wochen, so dass hier durchaus pro Druck-Sitzung mehere hundert Labels zusammen kommen - welche aber problemlos bedruckt werden. Ich drucke in der Regel QSOs nach der Selektion: Not Sent for Band or Mode. UcxLog sortiert die Karten (meiner Meinung nach) ja in bürotauglicher Reihenfolge (zumindest hat sich mein QSL-Manager im Ortsverband noch nie beschwert, dass ich wild sortierte Karten abgeben würde). Mein Problem entsteht jetzt durch den zeitlichen Ablauf in meinem "Workflow": Ich nehme die ausgefüllten Karten mit zum OV, bekomme dort meine eingehenden Karten und trage diese nun zu Hause im UxcLog ein.
Hin und wieder ergibt es sich, dass ich Karten für QSOs bekomme, für die ich keine Karten verschickt habe (weil ich das Band und den Mode schon einmal für das Rufzeichen bestätigt hatte). Nun markiere ich diese QSOs mit dem P-Status, dass sie eben gedruckt werden sollen. Diese QSOs landen aber nun nicht bei meinem monatlichen Drucklauf über die Selektion "Not Sent for Band or Mode" in der Druckerqueue, sondern ich muss sie in einer zweiten "Sitzung" über die Selektion "Marked Print" ausdrucken, was zum einen dahingehend dumm ist, da ich dann wiederum entweder einen neuen Labelbogen nutzen muss oder eben einen schon verwendeten Labelbogen mit noch freien Labels nutzen muss, der beim erneuten Einzug teilweise zu Papierstau neigt, weil er eben nicht mehr die notwendige Dicke besitzt (weil die oberen Labels schon abgezogen wurden).
Zudem muss ich nach dem Druck diese Karten von Hand in die ausgedruckten und beklebten Karten einsortieren - was nicht zwingend zeitaufwändig ist, da die Zahl sich hier bei weit unter 10 pro Monat beläuft, aber es ist dennoch lästig.
Gibt es hier eine Möglichkeit, diese Karten ohne viel Arbeit in die Druckerqueue reinzubekommen, die mit "Not Sent for Band or Mode" erzeugt wird oder ist dies nur durch eine Erweiterung der zur Verfügung stehenden Selektoren möglich? Denkbar wäre jetzt ein Punkt "Marked Print or not Sent for Band or Mode"...
Wie geht ihr beim QSL-Karten-Druck vor?
73 de Kim, DG9VH