Hallo Gregor. Danke wird getestet
Ben
mir geht es bei RTTY Contesten ähnlich wie bei CW. Mit der Qualität und Geschwindigkeit der QSO Partner steigt auch das eigene Tempo. Mit langen Reaktions- bzw Umschaltzeiten verliert man auch schnell mal in einem Pileup. Timing ist, wie in CW, alles
Vielleicht für einige der Mitleser interessant.:
Für FLDigi mit all seinen Modes und MSHV, WSJT usw habe ich mich auf eine MIttenfrequenz von 1500Hz festgelegt. Die 1500Hz sind bei meinem SDR als Klickfrequenz für USB Digimodes eingestellt. Klicke ich im Wasserfall also auf die Mitte eines Signals wird der VFO 1500Hz tiefer als der angeklickte Punkt eingestellt und ich höre einen 1500Hz Ton. Für FLDigi und die meisten anderen Programme ist das völlig ok.
MMTTY war hier etwas schwieriger einzustellen. Das Programm wurde nach dem Motto RTTY macht man in LSB mit Mark 2125Hz, 170 Hz Shift nach 'oben' und der TRX legt die QRG fest, entwickelt. Es sind ein paar Eingriffe in die Inidateien von MMTTY für die Umstellung auf 1500hz/USB nötig.
Die folgenden Änderungen bitte nur ausführen wenn eine Sicherung der Dateien vorhanden ist!
Laut UCXLog Hilfe, Kapitel 'Programmstart' sollen die MMTTY-Dateien in das UCXLog Programmverzeichnis kopiert werden. Dort finden sich dann die zwei folgenden mit einem Editor zu öffenenden Dateien
-- mmtty.ini - Grundeinstellungen für MMTTY. BItte wie folgt erweitern um die 1500Hz als 'Mark' Frequenz wählen zu können:
[ComboList]
Mark=2125,2000,1700,1445,1275,1170,1000,915
in
Mark=2125,1500,2000,1700,1445,1275,1170,1000,915
-- userpara.ini - hier sind die im MMTTY unter 'Profile(s)' angezeigten Profile abgelegt.
Für jeden Eintrag in MMTTY ist ein Absatz [Define 0-7] vorhanden. Diese Einstellungen sind individuell. Bitte folgende Werte je Profil ändern:
DefMarkFreq=2.215000e+03
in
DefMarkFreq=1.500000e+03
Rev=0
in
Rev=1 hiermit wird die Taste Rev im MMTTY Programm aktiviert.
Falls Eure userpara.ini nicht ok ist oder das sehr gute Profile von AA6YQ FIR fehlt, gibt es
https://github.com/n5ac/mmtty/blob/master/UserPara.ini eine aktuelle Version zum download.
Zusammen mit der UCXLog Einstellung 'QSY 1500' unter UCXLog/Settings/Station/Other Interfaces funktionieren bei mir auch die Klicks auf DXClustermeldungen.
Noch ein Hinweis. MMTTY kann nicht mit unserem Komma als Dezimaltrennzeichen umgehen. Somit funktioniert die Baudrate 45,45 nicht und es wird 45 Baud als default gewählt. Dies führt oft zu Fehlern bei der Dekodierung im Empfang, aber auch beim eigenen TX Signal an der Gegenstelle. Hier hilft meines Wissens nach nur eine Umstellung in Windows (hier Windows 7). Unter Systemsteureung/Zeit, Sprache und Region/Formate/weitere Einstellungen/Zahlen ist die Einstellung für das Dezimaltrennzeichen gut versteckt. Nach der Umstellung von Komma auf Punkt erkennt MMTTY die 45.45 Baud.
awdh im CQWW RTTY nächstes Wochenende!
vy '73 Thomas