RTTY Send Problem bei MMTTY
Moderator: DL7UCX
RTTY Send Problem bei MMTTY
Im RTTY Betrieb kann ich mit dem K3 gut empfangen, aber bei der Verwendung der F-Tasten kommen nur wirre Buchstabenkombinationen, die so nicht im Send Fenster stehen-wahrscheinlich irgendeinen Reiter falsch gedrückt.
Was soll ich tun?
73,Chris
Was soll ich tun?
73,Chris
- DL7UCX
- Beiträge: 6729
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: RTTY Send Problem bei MMTTY
Hallo Chris,
wenn ich hellsehen könnte, wäre das einfach.
Ich weiß nicht, was Du wo eingestellt hast.
Was bedeutet
Empfangen auf dem K3 oder im UcxLog - Receive Fenster ?
73 Ben
wenn ich hellsehen könnte, wäre das einfach.
Ich weiß nicht, was Du wo eingestellt hast.
Was bedeutet
genau?Im RTTY Betrieb kann ich mit dem K3 gut empfangen
Empfangen auf dem K3 oder im UcxLog - Receive Fenster ?
73 Ben
Re: RTTY Send Problem bei MMTTY
Update:
Mit Hilfe von Skimmer Spots habe ich gesehen, dass ich 2khz unter meiner Hörfrequenz sende?
Mit Hilfe von Skimmer Spots habe ich gesehen, dass ich 2khz unter meiner Hörfrequenz sende?
Re: RTTY Send Problem bei MMTTY
Im Received Digital Fenster kommen wirre Buchstabenkombinationen, aber die werden nicht gesendet.Es wird, wie ich durch skimmer spots gesehen habe, der richtige Text gesendet aber ca. 2 khz nach unten versetzt.
Die Frequenz im Work -Fenster ist z.T gelb hinterlegt.Beim Senden wird die Frequenz gleichsam automatisch im Work Fenster nach unten versetzt.
Die Frequenz im Work -Fenster ist z.T gelb hinterlegt.Beim Senden wird die Frequenz gleichsam automatisch im Work Fenster nach unten versetzt.
- DL7UCX
- Beiträge: 6729
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: RTTY Send Problem bei MMTTY
Ich weiß immer noch nicht, was Du eigentlich machst, so geht das nicht.
RTTY über CAT oder mit MMTTY ?
AFSK oder FSK ?
Soundkarte ? Verbindung zum K3 ?
Frequenz-Differenz zwischen (unterdrücktem) SSB-Träger und Mark/Space ist normal, das liegt nicht UcxLog, wird aber vernünftig gehandhabt.
73 Ben
RTTY über CAT oder mit MMTTY ?
AFSK oder FSK ?
Soundkarte ? Verbindung zum K3 ?
Frequenz-Differenz zwischen (unterdrücktem) SSB-Träger und Mark/Space ist normal, das liegt nicht UcxLog, wird aber vernünftig gehandhabt.
73 Ben
Re: RTTY Send Problem bei MMTTY
Ok, sri wenn ich dich nerve...
Also, RTTY mit MMTTY, AFSK. Die Verbindung zwischen Computer und K3 ist in den anderen Betriebsarten(SSB ,CW) ok, nur in RTTY verschiebt sich im Work Fenster die Frequenz und wird auch ca 2khz weiter unten ausgegeben.
73,Chris
Also, RTTY mit MMTTY, AFSK. Die Verbindung zwischen Computer und K3 ist in den anderen Betriebsarten(SSB ,CW) ok, nur in RTTY verschiebt sich im Work Fenster die Frequenz und wird auch ca 2khz weiter unten ausgegeben.
73,Chris
- DL7UCX
- Beiträge: 6729
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: RTTY Send Problem bei MMTTY
Hallo Chris,
das ist kein UcxLog-Problem, die Verbindung UcxLog-MMTTY läuft bei hunderten Usern fehlerfrei.
Hast Du die ? Was wird verbunden ?
In UcxLog-Settings-Other Interfaces muß "RTTY=AFSK/LSB" eingestellt werden. "TX Mode = Data/Pkt." ist empfehlenswert.
Der TRX muß so konfiguriert werden, daß er im Mode "Data" mit dem richtigen (aktiven) NF-Eingang mit dem Soundkarten-Ausgang verbunden ist.
Das ist kein Fehler !
Der TRX zeigt bei SSB/Data immer die Frequenz des (unterdrückten) SSB-Trägers an.
Das Sendesignal (Mark/Space-Träger) liegt bei LSB standardmäßig 2 kHz (Einstellung in der MMTTY!) tiefer im Seitenband.
Das ist die "wirkliche" Sendefrequenz (wie sie auch in DX-Cluster-Spots steht) und wird so von UcxLog angezeigt.
73 Ben
Nachtrag:
Mit dem K3 geht es auch ganz ohne MMTTY ...
das ist kein UcxLog-Problem, die Verbindung UcxLog-MMTTY läuft bei hunderten Usern fehlerfrei.
Für RTTY-AFSK wird eine Verbindung der Soundkarte zum TRX benötigt.Die Verbindung zwischen Computer und K3 ist in den anderen Betriebsarten(SSB ,CW) ok
Hast Du die ? Was wird verbunden ?
In UcxLog-Settings-Other Interfaces muß "RTTY=AFSK/LSB" eingestellt werden. "TX Mode = Data/Pkt." ist empfehlenswert.
Der TRX muß so konfiguriert werden, daß er im Mode "Data" mit dem richtigen (aktiven) NF-Eingang mit dem Soundkarten-Ausgang verbunden ist.
Noch einmal:nur in RTTY verschiebt sich im Work Fenster die Frequenz und wird auch ca 2khz weiter unten ausgegeben.
Das ist kein Fehler !
Der TRX zeigt bei SSB/Data immer die Frequenz des (unterdrückten) SSB-Trägers an.
Das Sendesignal (Mark/Space-Träger) liegt bei LSB standardmäßig 2 kHz (Einstellung in der MMTTY!) tiefer im Seitenband.
Das ist die "wirkliche" Sendefrequenz (wie sie auch in DX-Cluster-Spots steht) und wird so von UcxLog angezeigt.
73 Ben
Nachtrag:
Mit dem K3 geht es auch ganz ohne MMTTY ...
Re: RTTY Send Problem bei MMTTY
Hi Ben,
sieht ganz danach aus, dass irgendwo die 2210Hz-Ablage eingestellt werden muss.
73 Klaus
sieht ganz danach aus, dass irgendwo die 2210Hz-Ablage eingestellt werden muss.
73 Klaus
- DL7UCX
- Beiträge: 6729
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: RTTY Send Problem bei MMTTY
Hallo Klaus,
UcxLog liest die in der MMTTY eingestellte Mark-Frequenz und rechnet sie in die Frequenzanzeige ein.
Damit entsteht völlig richtig die 2kHz-Differenz zwischen TRX und UcxLog.
Bei FSK gibt es diese Differenz nicht, da dann der TRX die Mark-Frequenz anzeigt und nicht den unterdrückten SSB-Träger.
Das ist also nicht das Problem.
73 Ben
UcxLog liest die in der MMTTY eingestellte Mark-Frequenz und rechnet sie in die Frequenzanzeige ein.
Damit entsteht völlig richtig die 2kHz-Differenz zwischen TRX und UcxLog.
Bei FSK gibt es diese Differenz nicht, da dann der TRX die Mark-Frequenz anzeigt und nicht den unterdrückten SSB-Träger.
Das ist also nicht das Problem.
73 Ben
Re: RTTY Send Problem bei MMTTY
Schon richtig Ben, ich komme nur darauf, weil bei mir mit MixW und AFSK ich nur das Seitenband einstelle, aber bei FSK muss ich die FSK-Center-Frequenz 2210kHz einstellen. Sri, die Möglichkeiten mit K3 kenne ich nicht, war nur so ein Gedanke.
73 Klaus
73 Klaus
- DL7UCX
- Beiträge: 6729
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: RTTY Send Problem bei MMTTY
Hallo Klaus,
das hat nichts mit dem K3 zu tun, sondern sollte bei allen TRX mit MMTTY so sein.
Beim K3/KX3 kann man die MMTTY und alle anderen Modems völlig umgehen, indem UcxLog RTTY/PSK direkt über CAT mit dem TRX macht.
73 Ben
das hat nichts mit dem K3 zu tun, sondern sollte bei allen TRX mit MMTTY so sein.
Beim K3/KX3 kann man die MMTTY und alle anderen Modems völlig umgehen, indem UcxLog RTTY/PSK direkt über CAT mit dem TRX macht.
73 Ben
Re: RTTY Send Problem bei MMTTY
Vielen Dank für eure Beiträge und die Hilfe.
Da ich bisher nur PSK31 Betrieb mit HRD gemacht habe, sonst nur CW und SSB, ist RTTY mit MMTTY Neuland für mich.
Daher habe ich mich schlau gemacht und hoffe jetzt zumindest die Grundlagen von RTTY zu verstehen.
Fred´s textbook(eine private Betriebsanleitung für den K3, etwas ausführlicher als das Original und sehr empfehlenswert für K3 Besitzer) hat mir geholfen, die hoffentlich richtigen Einstellungen für den TX zu finden-immerhin ist mir schon ein QSO gelungen!
73,Chris-OE5CSP
Da ich bisher nur PSK31 Betrieb mit HRD gemacht habe, sonst nur CW und SSB, ist RTTY mit MMTTY Neuland für mich.
Daher habe ich mich schlau gemacht und hoffe jetzt zumindest die Grundlagen von RTTY zu verstehen.
Fred´s textbook(eine private Betriebsanleitung für den K3, etwas ausführlicher als das Original und sehr empfehlenswert für K3 Besitzer) hat mir geholfen, die hoffentlich richtigen Einstellungen für den TX zu finden-immerhin ist mir schon ein QSO gelungen!
73,Chris-OE5CSP